1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. 600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
Ähnliche Themen
288 Antworten

@roorback
Gebe ich dir recht, die Qualität hat Volvo berühmt gemacht, und das zu Recht.
Ob es jetzt bei den neuen auch so ist, kann ich nicht beurteilen, mein XC90 ist
2006.

... na ja... ich erinnere ungern an den V40...🙄
Hab mir mal einen nagelneuen XC90 angesehen... zweifellos ein schönes und mächtiges Auto!
Bei den Details habert es aber auch da... Kunststoffabdeckung hinter Spiegel z.B. billigstes Plastik... tut das Not... 😕
Befürchte das man noch mehr "Chinaware" findet wo man es nicht unbedingt sieht... 😉

Ja, da hast du natürlich auch recht, mit Plastik wurde beim Volvo nicht gespart. Das war aber bei dieser Marke schon immer so.

Am Sonntag Zeit gehabt und den Wagen außen und innen etwas Pflege zukommen lassen.
Anbei einige Fotos von meinem nun 601.859 km Volvo V70 D5 Bj 2002
Subwoofer und Rollos sind letztes Jahr dazugekommen.

Kleines Quiz gegen den "bleibzuhause" Trend.
Findet Ihr das Teil, dass normalerweise nicht in einem V70 Standard zu sehen ist?

Img
Img
Img
+6

Die Lüftungsdüsen mit den 3 Tasten vom R

Die kleine Klappe auf der Beifahrerseite in Kniehöhe links neben dem Handschuhfachdeckel im Bild 8 ...

Kleine Klappe in Bild 8;
Wow hatte ich nicht gedacht, dass diese Abdeckung für eine mögliche Installation eines Hakens oder Heizlüfter einer Standheizung, kein Standard in den V70 wäre.
Dann muss ich gestehen, dass ich das selber nicht wusste.

Es sind die 3 Tasten für das Chassis Setting aus einem R, in den mittleren Lüftungsdüsen.

Die kleine Klappe in Bild 8 ist ein Blinddeckel für den Handtaschenhaken oder den Papierkorb. Ich hatte den Papierkorb in meinem V70. Wenn man alleine fuhr, war der echt praktisch, aber fast jeder Beifahrer hat den erstmal ein paar Male abgepflückt mit dem Bein (samt Inhalt). Wird halt nur eingehängt...

Zitat:

@pstocki schrieb am 31. März 2020 um 20:18:39 Uhr:



Es sind die 3 Tasten für das Chassis Setting aus einem R, in den mittleren Lüftungsdüsen.

was bewirken diese Tasten?
Fahrwerkseinstellungen?

So eine Ersatzteilbörse gibt es in Schweden auch: https://en.bildelsbasen.se/

604.340 km, heute wurde das jährliche Pickerl (österreichisch für Fahrzeugüberprüfung) wieder erneuert und neue Sommerreifen aufgezogen.
Beim Pickerl gab es keine Auffälligkeiten, alles top. Jetzt wird mir der Wagen schön langsam unheimlich.
Hoffentlich ist das nicht die Ruhe vor dem Sturm.

Günstig auch eine Mittelkonsole/tunnel aus einem 2005 Nachfolger gefunden, jetzt gibt es mehr Stauraum und sieht besser aus. Beim Einbau gab es keine Probleme.
Obwohl nur auf den Fotos gesehen dachte ich schon, dass die Farbe sehr nah dran sein wird.
Angeliefert aus DE und Jackpot - die gleiche Farbe!! Alles stimmig an Board.

Noch ein schönes verlängertes Wochenende

Hier noch Bilder zur farblich perfekt passenden Mittelkonsole.
Einbau ohne Probleme möglich, Entfall von der alten Blende mit der Gummilasche unter den Tasten im Klimabedienteil.
Die Abdeckung vom manuellen Schalthebel passt sich gut an, hier war ich am Anfang skeptisch.
Das Platzangebot der Ablagefächer ist gefühlt doppelt so groß, wie in der alten Ausführung.
Ansonsten 605.563 km mit heutigen Datum.

Aufgefallen ist das die Antriebswelle links nun beginnt Reibgeräusche zu machen, nach der KM Leistung wird's jetzt auch schön langsam Zeit, weil es die erste ist.
Originale rechts u. links wird in den nächsten Wochen von meinem Volvo Verwerter zur Verfügung gestellt.

Geträumt wird immer noch von Pegasus Felgen und einer R Schnauze.
Vor einigen Wochen erfahren, dass meine Wagenfarbe 450-26 (blau) auch bis Bj 2004 eine R Farbe ist.
Einen diesen seltenen R mit der Farbe 450 gesehen, diese Schnauze sieht einfach nur toll aus.

Img
Img
Img
+1

Sieht ja super aus . Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Mittelkonsole für meinen da die Armlehne gebrochen ist in der Farbe Oak.Würde diese Konsolle auch auf die Geartronic Schaltungpassen? Und die Verschraubung hat auf die Originale gepasst?

Zitat:

@pstocki schrieb am 12. Juni 2020 um 13:21:08 Uhr:


Hier noch Bilder zur farblich perfekt passenden Mittelkonsole.
Einbau ohne Probleme möglich, Entfall von der alten Blende mit der Gummilasche unter den Tasten im Klimabedienteil.
Die Abdeckung vom manuellen Schalthebel passt sich gut an, hier war ich am Anfang skeptisch.
Das Platzangebot der Ablagefächer ist gefühlt doppelt so groß, wie in der alten Ausführung.
Ansonsten 605.563 km mit heutigen Datum.

Aufgefallen ist das die Antriebswelle links nun beginnt Reibgeräusche zu machen, nach der KM Leistung wird's jetzt auch schön langsam Zeit, weil es die erste ist.
Originale rechts u. links wird in den nächsten Wochen von meinem Volvo Verwerter zur Verfügung gestellt.

Geträumt wird immer noch von Pegasus Felgen und einer R Schnauze.
Vor einigen Wochen erfahren, dass meine Wagenfarbe 450-26 (blau) auch bis Bj 2004 eine R Farbe ist.
Einen diesen seltenen R mit der Farbe 450 gesehen, diese Schnauze sieht einfach nur toll aus.

@Bwyka,
ich denke die Konsole um die Schaltkulisse ist ein Standardteil der bei allen P26 passen wird, egal ob Automatik oder Manuell. Was nicht passt ist der "Spaceball" Schalthebel, weil ich es mir nicht vorstellen kann.

Was meinst du mit Verschraubung hat auf Originale gepasst. Die Konsole wird gesteckt, sowie auch der Schaltsack in die Konsole eingesteckt wird.
Wenn Du die Verschraubung von der Mittelkonsole allgemein meinst, dann haben alle Löcher die gleichen Abstände wie die alte Mittelkonsole, die ich vorher drin hatte. Siehe meine alten Bilder hierzu im Thread.

Noch zu erwähnen ist, die Armlehne ist etwas höher, was aber auch angenehmer ist. Für mich ist diese Höhe perfekt und sehr angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen