600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
Beste Antwort im Thema
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
Ähnliche Themen
288 Antworten
@pstocki
Servus! Die litauische HP habe ich schon mal gegoogelt, einziges Problem, da verstehe ich leider gar nix.
Habe aber auf eBay schon einige Teile von Leuten gekauft, die aus Litauen Teile eingestellt haben.
Es hat immer bestens geklappt, die Leute sind absolut super!
Auch von mir (@Kärnten) einen Glückwunsch. Auch wenn du damit nicht so alleine bist, ich bin dir mit meinen Dreien zwar mind. 100000km hinterher - mein 850 hatte (und hat) 660000km - und er fährt immer noch, aber mit/bei meinem Arbeitskollegen.
Ungewöhnlich ist das aber nicht - das sind noch richtig gute Autos!!
Und du solltest ihn noch LANGE fahren. Was ist die Alternative?
Bis dann, man sieht sich
gruß uwe
@roorback
Wieder ein Kärntner! Freut mich......
Hallo @roorback
ein 850 R mit 660.000 km?
Wenn es so ist, dann muss ich Dich beglückwünschen, zu dem KM-Stand mit diesen Hochleistungstriebwerk des 850R.
Alternativen gäbe es mit Neuwagen reichlich.
Jeder findet hier seinen eigenen Weg, wann ein neues Fahrzeug angeschafft wird/werden muss.
Ich habe bisher aufgrund der wenigen Reparaturen keinen Grund gefunden, meinen V70 aufzugeben.
Mein Freundlicher versuchte zwar ständig mir die neuesten V90 u. V60 anzubieten, aber er weiß, wie zufrieden ich mit meinem bin.
Mit Tempomat, Klimaautomatik und hervorragender Soundanlage bin ich "noch" leicht zufrieden zu stellen.
Die neuen Fahrerassistenzen sind tolle Weiterentwicklungen und verwende ich in den Firmenfahrzeuge. Aber wenn ich in meinen wieder einsteige, sage ich mir, das reicht auch.
Es ist immer der gleiche Ablauf. Das schönste Auto „relativiert“ sich nach einer gewissen Zeit. Das heißt im Klartext, man steigt dann nur mehr ein, startet und fährt. Ich bin mit meinem 14 Jahren alten XC90 trotzdem happy, ist kein Neuwagen, hat sich das gewisses „Etwas“ trotzdem bewahrt, sehe ich zumindest so. 🙂
... man muss ja auch mal sehen was man fürs Geld hat oder bekommt... billigste Alternative wäre ein Dacia Duster... schon ausgiebig probegefahren... fährt anständig so lange das Ding neu ist... aber Ambiente wie ne Tupperdose und gerade vom Hof des Händlers gefahren nur noch die Hälfte wert... glaube auch nicht das der 15 oder 20 Jahre und 300tkm oder mehr macht.
Das ganze Assistenz Zeug iss ja mal nett... aber wenn ich nicht in der Lage bin ohne klar zu kommen, dann habe ich auf der Straße nix zu suchen... es wird aber leider der Tag kommen, da werden Fahranfänger im Schein stehen haben "Nur mit Spurassistent" ... oh Graus... 😉
Das schöne am XC, man kann noch sehr vieles selber an Reparaturen erledigen. Noch nicht so mit Elektronik vollgestopft.
Nun ja, zumindest in D ist der Wertverlust von Dacia gar nicht so schlimm.
Aber Tupper setzt, glaube ich, besseren Kunststoff ein 😉.
Bei Dacia läuft das anders (ich kenne einen Händler). Am besten einen relativ nackigen kaufen, knapp 3 Jahre fahren, mit Restgarantie in Zahlung geben, 3 Scheine auf den Tisch legen und den nächsten mitnehmen...
Wer das mag, kommt so billig über die Runden...
... aber auch schon genug... erinnere mich an meine Audi 100... Kabel, Sicherungen und paar Relais... kann nicht sagen das ich wesentlich schlechter gefahren bin... 😉
Klar, wie gesagt. Irgendwann setzt man sich nur mehr hinein, startet und fährt.......
It’s always the same 🙂
Zitat:
@Sedge schrieb am 9. März 2020 um 21:46:46 Uhr:
Klar, wie gesagt. Irgendwann setzt man sich nur mehr hinein, startet und fährt.......
It’s always the same 🙂
Echt? Hatte ich selbst nach 10 Jahren bei meinem S60 nicht 😉.
Der hat mir bis zum letzten Tag Spaß gemacht. Anders als der V60 jetzt....
Muss dir gestehen dass ich das bei meinem XC90 bis jetzt auch nicht habe. Der macht noch immer sehr viel Spaß!
Zitat:
@pstocki schrieb am 9. März 2020 um 20:15:40 Uhr:
Hallo @roorbackein 850 R mit 660.000 km?
Wenn es so ist, dann muss ich Dich beglückwünschen, zu dem KM-Stand mit diesen Hochleistungstriebwerk des 850R.Alternativen gäbe es mit Neuwagen reichlich.
Jeder findet hier seinen eigenen Weg, wann ein neues Fahrzeug angeschafft wird/werden muss.
Ich habe bisher aufgrund der wenigen Reparaturen keinen Grund gefunden, meinen V70 aufzugeben.
Mein Freundlicher versuchte zwar ständig mir die neuesten V90 u. V60 anzubieten, aber er weiß, wie zufrieden ich mit meinem bin.
Mit Tempomat, Klimaautomatik und hervorragender Soundanlage bin ich "noch" leicht zufrieden zu stellen.
Die neuen Fahrerassistenzen sind tolle Weiterentwicklungen und verwende ich in den Firmenfahrzeuge. Aber wenn ich in meinen wieder einsteige, sage ich mir, das reicht auch.
660000km hat der TDI. Der 850R der seit 5 Jahren nicht fährt und sich in Restauration befindet hat(te) erst 300000km. Aber auch die 600000 sind für diese alten Autos null Problem.
Und das meinte ich mit Alternativen - ich glaube heute ist es völlig egal wo oder was du kaufst - es wird nie mehr wieder diese Qualität haben oder diese enormen Laufleistungen bringen. Da sind wir einfach zu sehr verwöhnt.
Glückwunsch! Das nennt sich mal Nachhaltigkeit.
Angesichts solcher Kilometerzahlen relativiert sich meine Freude über problemlose 300.000 km, die ich am Donnerstag gerissen haben. 😉
Gruß
Frank