600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
Beste Antwort im Thema
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
288 Antworten
Glückwunsch zu deiner problemlosen Tour mit dem Dauerläufer!
Auch wenn der Wassereinbruch weniger toll ist, aber das liegt ja weniger an der Laufleistung deines Elchs.
Das Wetter hier oben war die letzten Tage wirklich unter aller Sau.
Der Sefik Seker hat mein Interesse auch schon geweckt, ist von mir aus ja nur ein Katzensprung nach Melle.
Aber nach dem, was ich bisher gelesen und gehört habe, macht er leider nicht in P26.
Wenn ich mir den Kilometerstand deines Elchs ansehe, überkommt mich ein unheimlich beruhigendes Gefühl. Bis meiner das erreicht hat, muss er noch mal mehr als das doppelte galoppieren. Das schafft Vertrauen und Zuversicht. Allerdings glaube ich nicht, dass die erste Kupplung bei meinem so lange halten wird.
Servus Stocki(:-)
Toller Bericht. Es freut mich immer, von dir zu hören. Bin immer sehr gespannt!!!
Über dem Lufteinlass gehört unbedingt eine clipsbare Kunststoffabdeckung drauf! Das sucht dir der Freundliche bestimmt raus.
Lieben Gruß!
Hans
Hallo Hans,
meinst du diese auf dem angehängten Bild, Art Nr. 8693157?
Zumindest habe ich mich heute mit meiner Volvo Werkstatt darüber unterhalten, ist zwar für den XC90 vorgesehen, aber bei EUR 13,- ist hier nichts vertan.
Wichtig natürlich, dass alle Abfluss Schläuche/Verbindungen frei sind.
Es gibt im Innenraum abgehend vom Ventilator noch einen Schlauch der raus führt, sollte dieser verstopft sein, hast du auch einen nassen Teppich.
Hatte diese Problem als Mechaniker oft dass der Schlauch von dem Kondenswasser der Klimaanlage verstopft war. Und das bei vielen Marken !
Lg aus OÖ
Ähnliche Themen
Glückwunsch @pstocki !
bald hast Du die 700000 KM erreicht.
Wenn nicht im November, dann bestimmt im Dezember. Ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Ich wäre dann da noch ca. 391000 KM von Dir entfernt ;-)
Vielen Dank für Deinen Bericht! Das ist ja Volvo pur....
Gruß aus Rheinland-Pfalz
Zitat:
@pstocki schrieb am 20. November 2023 um 19:19:27 Uhr:
@Roattabuacha,Hallo Hans,
meinst du diese auf dem angehängten Bild, Art Nr. 8693157?
Zumindest habe ich mich heute mit meiner Volvo Werkstatt darüber unterhalten, ist zwar für den XC90 vorgesehen, aber bei EUR 13,- ist hier nichts vertan.Wichtig natürlich, dass alle Abfluss Schläuche/Verbindungen frei sind.
Es gibt im Innenraum abgehend vom Ventilator noch einen Schlauch der raus führt, sollte dieser verstopft sein, hast du auch einen nassen Teppich.
Guten Abend!
Ich habe eine Verständnisfrage - Die Abdeckung schützt vor Nässe von oben, welche aber doch schon durch die Abdeckung vom Wasserkasten gegeben ist ..... Wie sieht es aus, mit der Dichtung zwischen Lüfter und Karosserie ? Über dem Lüftermotor sitzt noch eine Kuststoffrahmen, gibt es die Dichtung als Ersatzteil ?
... ob es die Dichtung einzeln gibt, kann ich nicht beantworten.
Es sind meiner Meinung mehrere Faktoren zu beachten. Es waren an die 8 Std Dauerregen und Gischt von vorausfahrenden Fahrzeugen, da war schon sehr viel Wasser im Spiel.
Ich dachte zuerst, dass sich um den offenen Kunststoffrahmen/Trichter eine Menge Laub, Dreck usw. sich in den Jahren angesammelt hat und das Wasser daher leichtes Spiel hatte.
War überrascht, dass es eigentlich sehr wenig dort zu sehen war.
Auf jeden Fall habe ich den Rahmen abgenommen, die runde Dichtung darunter sah gut aus, natürlich alles gereinigt wie auch die Karosse im Rahmenbereich und wieder eingebaut.
Habe mir dann generell das System angesehen und ich denke auch die Leiste bei der Glasscheibe wird Wasser auf der Unterseite hinter der Scheibe durchlassen und von dort rinnt es womöglich in den offenen Trichter in Richtung Lüfterrad. Die Leiste ist ohne weitere Dichtung nur auf der Frontscheibe aufgesteckt, also nicht dicht.
Denke auch an die Wischerbewegung wenn diese wieder das Wasser nach "unten" wischt.
Mir ist aufgefallen, dass im Randbereich, wo die Motorhauben-Aufhängung ist, es sehr feucht gestern aussah.
Möglicherweise drückt es das Wasser von dort unter der Abdeckung in Richtung Trichter.
Dann haben wir die große Abdeckung, wo die Scheibenwischerarme herauskommen. Dort haben wir die größeren Wasserablaufgitter und interessanter Weise sind die Abläufe nur zur Hälfte ausgeführt. Also wenn ständig Wasser kommt wird es auch in Richtung des Trichters gehen.
Vielleicht übertreibe ich, aber ich brauche nicht noch einmal soviel Wasser im Innenraum. Also werde ich das Teil installieren. Ich habe mir diesmal noch geholfen mit einer zusammengeschnittenen 5l Scheibenwasser-Flasche.
Sieht nicht sehr professionell aus, aber der V70 wird täglich bewegt.
Aber die Scheibenwischerabdeckung dichtet doch nicht ordentlich ab…..
Auch auf dem Letzten Foto fehlt die Extraabdeckung.
Letztens war hier jemand, der mal eine neue Scheibe bekommen hat. Und die Scheibenmonteure haben sie natürlich vergessen.
698.122 km
Gestern Motor gestartet und unruhiger Lauf, es ist kalt, denke mir noch nichts dabei.
Doch auf einmal stirbt der Motor beim Wegfahren sogar ab und im Leerlauf pendelt der Drehzahlmesser zw. 700 und 800 U/Min.
Glücklicherweise war ich nur unweit von meiner Volvo Werkstatt entfernt und 5 Minuten bevor die zumachen noch einmal nachgesehen.
Erste Diagnose, scheint einer der Injektoren zu sein. Angebot von einem Nachbau von Bosch für knappe EUR 300,-
Kann mich gerade nicht begeistern.
Glücklicherweise habe ich meine alten Injektoren nicht entsorgt, bis auf einen der 5 waren die alle noch OK, aber weil schon 600.000 km auf den alten sind, haben wir die restlichen 4 damals auch getauscht.
Ob es das war, zeigt sich die kommende Woche ...
698.172 km
heute bei meiner Volvo Werkstatt, angenommen haben wir einen defekten Injektor, diesmal die Nr. 5, die auch auffällig war.
Mit meinen mitgebrachten gewechselt, 2 Glühstifte sind noch zu tauschen.
Alle Werte von den Injektoren gleich, sollte passen.
Tja, ich fahre los und erneut kommt es mir vor, so richtig willig dreht der Motor nicht hoch und stockt etwas.
Bis 2 km vor meinem Zuhause das gelbe Warndreieck kommt mit der Meldung - !! Motorsystem Wartung dringend !!
Nicht schon wieder, wir hatten die gleiche Meldung bevor die Hochdruckpumpe getauscht wurde.
Innerhalb der 2 Km kam die Meldung 4x und ich schleppe mich mehr nachhause als ich fuhr.
Motor ging auch immer wieder aus.
Jetzt steht er draußen im Carport, hat Schmerzen und ich kann ihm nicht helfen. (Sorry für die sentimentale Äußerung, aber ich habe das Gefühl ihn zu verlieren).
Gott sei Dank hat er uns letzte Woche nach unserer Reise von über 1.600 km noch gut zuhause abgeliefert, gar nicht vorstellbar, wenn das alles in D auf der Autobahn, hunderte Kilometer von daheim passiert wäre.
10 Minuten bevor die Werkstatt zu macht, einen Termin für Montag ausgemacht. Da haben sie den Wagen den ganzen Tag und hoffentlich finden und nehmen sie ihm seine Schmerzen.