60.TKM Servie die Kosten
Hallo liebe Mitfahrer,
ich habe mir den Dickn Anfang des Jahres zugelegt. Bei mir muss in 8000 Km der 60.000 Service gemacht werden. Konnte ich leider nicht mit raushandeln bei autokauf, naja dafür gab es Winterreifen.
Jetzt meine Frage, wieviel muss ich dort berappen? Ich weiß dass ich auch neue Bremsbeläge hinten benötige. Die Vorderen sind brand neu gemacht worden, laut Aussage vom :-) halten die Hinteren noch mindestens 15000 KM aber naja weiß ja nicht so ganz.
Vielleicht hat ja jemand mal die einzelnen Preise für die Positionen da, wäre sehr lieb von euch.
Ist nen 2,7 TDI mit TT Getriebe, die Limousine.
Ach und eine Frage hab ich dann noch, woran erkenne ich das die Bremsen hinten wirklich noch 15000 KM schaffen? Nicht dass ich auf Stahl bremse und die mir dann auch noch neue Bremsscheiben verkaufen wollen.
DANKE VIELMALS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wer eben was essen und hatte mir mein Bier mitgebracht. Nen Fünfer gespart;-)
Hoffe für Euch, dass Euer Händler für Euch da sein kann, wenn Ihr ihn denn mal aus "Kulanzründen" braucht.
Von den 23,70€ werden ja auch die Arbeitsplätze in dem Betrieb finanziert.
Ich bin in einer ganz anderen Branche, aber unser Faktor ist EK x 3. Nur so kann auch die dahinterstehende Organisation finanziert werden und wir müssen keine Leute schwarz zahlen und tragen somit zum Wohl unser aller mit!!!!Ich denke, deine Inspektion wird um die 500 Eier kosten;-) Inkl. MwSt. in Höhe von 19%, die dient dann uns allen. Wir fahren ja auch noch umsonst Autobahn.
Nun ganz so verbissen sehe ich die Geschichte nicht. Denn wir leben nun mal in einer Zeit in der man nichts mehr zu verschenken hat. Bei allem Respekt, wenn der Händler 20 € pro Liter Öl aufschlägt ist das mit keinem Argument dieser Welt recht zu fertigen. Ich habe keine schlechtes Gewissen, wenn ich mein Öl mitbringe. Warum auch, ich muss auf meinen Geldbeutel schauen und nicht auf den des Händlers.
Und zum Thema Kulanz etc., diese Geschichten werden immer noch vom Hersteller übernommen. Der Händler ist froh, wenn Du mit deinem Dicken auf den Hof kommst und Garantiefälle etc. anmeldest, denn davon leben die Jungs - Diese Fälle garantieren eine Werkstattauslastung.
Bitte keine Argumente wie - einen fetten A6 fahren und kein Geld fürs Öl haben - bringen, denn das sind Stammtischweißheiten. Schon mal von dem Spruch gehört "Von den Reichen lernt man sparen"?
Nein, nein, ich habe keine Mitleid mit den Händlern, die haben auch keines mit mir. Das ist Business und sonst nichts und da ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Hier zählt nur eines, die Kohle.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cooltexer
DITO DITO und nochmals DITO kann ichnur unterstreichen die aussage.Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Nun ganz so verbissen sehe ich die Geschichte nicht. Denn wir leben nun mal in einer Zeit in der man nichts mehr zu verschenken hat. Bei allem Respekt, wenn der Händler 20 € pro Liter Öl aufschlägt ist das mit keinem Argument dieser Welt recht zu fertigen. Ich habe keine schlechtes Gewissen, wenn ich mein Öl mitbringe. Warum auch, ich muss auf meinen Geldbeutel schauen und nicht auf den des Händlers.
Und zum Thema Kulanz etc., diese Geschichten werden immer noch vom Hersteller übernommen. Der Händler ist froh, wenn Du mit deinem Dicken auf den Hof kommst und Garantiefälle etc. anmeldest, denn davon leben die Jungs - Diese Fälle garantieren eine Werkstattauslastung.
Bitte keine Argumente wie - einen fetten A6 fahren und kein Geld fürs Öl haben - bringen, denn das sind Stammtischweißheiten. Schon mal von dem Spruch gehört "Von den Reichen lernt man sparen"?
Nein, nein, ich habe keine Mitleid mit den Händlern, die haben auch keines mit mir. Das ist Business und sonst nichts und da ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Hier zählt nur eines, die Kohle.
Mein A6 hat damals nur die 20tsd er inspektion gesehen bei den freundlichen.Danach habe ich alles selber gemacht bei meinem sämtliche filter,luftfilter,ölwechsel,bremsenwechsel usw.alle rechnungen aufbewahrt zum freund gegangen der hat eine werkstatt.er hat mir alle stempel in das service heft reingemacht fertig.Er kennt mich wie penibel ich bin bei meinem A6.
sparen wo man nur kann um sein traumauto zu fahren.allerdings darf man keine 2 linken hände haben.
gruss cooli
Naja Audi Stempel können es ja nicht gewesen sein! Ganz so einfach ist das nicht! Man wird bei jeder Inspec. oder nur Besuch nach dem KM Stand gefragt. Mit sicherheit Garantiere ich dir das du 0% Garantie auf deine Hütte hast. Wenn die deine Stempel von einer freien Werkstatt sehen werden die mal ganz laut lachen wenn du den mit Garantie kommst😁
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Naja Audi Stempel können es ja nicht gewesen sein! Ganz so einfach ist das nicht! Man wird bei jeder Inspec. oder nur Besuch nach dem KM Stand gefragt. Mit sicherheit Garantiere ich dir das du 0% Garantie auf deine Hütte hast. Wenn die deine Stempel von einer freien Werkstatt sehen werden die mal ganz laut lachen wenn du den mit Garantie kommst😁
Das das keine Audi-Stempel waren, dachte ich auch!
Das ist aber eine Vortäuschung falscher Tatsachen!!! Ich denke z.B. an einen nächsten Besitzter....etc. etc. etc.
Ich glaube, ich muß das eigentlich hier nicht weiter ausführen, oder!?!
Kurze Frage an euch Spezialisten:
Was fällt den an Wartungskosten für die TT und den Quattro an? Gibt es hierfür fix vorgesehene Wartungsintervalle und wenn ja, wann sind die? Was wird da gemacht und wie hoch sind ca. die Kosten?
Möchte mich nur mal erkundigen, da mir der A6 sehr gut gefällt und ich in ca. 2 Jahren mir wieder einen neuen Gebrauchten zulegen möchte!
Danke für eure Info im Voraus!
lg yaabbaa ....... der derzeit noch nen BMW fährt!