6-Zylinder Diesel
Hallo ich bin neu hier und weiß noch nicht ob das Thema schon mal angesprochen wurde,
aber wiso wirds den neuen 6 zylinder diesel motor nicht in der c klasse geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 1. November 2018 um 14:34:00 Uhr:
Braucht man unbedingt einen 6 Zylinder ? Der 300d leistet satte 245 PS. Was wollen alle mit 300+ PS anfangen verstehe ich nicht. Wo kann man die denn richtig ausfahren ? Klar die Laufruhe ist besser aber die 4 Zylinder werden auch immer ruhiger. Einen Diesel mit mehr als 10 Litern Verbrauch würd ich auch nicht fahren wollen.
Ich glaube es geht nicht ums ausfahren sondern um Souveränität und die Gelassenheit die ein 6 Zylinder ausstrahlt. Einfach mal ein Sechszylinder fahren, dann weißt du was ich meine. Und der Verbrauch ist bei realer Fahrweise auch nicht höher. Es ist ein Irrweg mit kleinen Hubraum und viel Leistung weniger zu verbrauchen. Es mag bei der WLTP zu funktionieren im Alltag werden beide Motoren keine großen Verbrauchsunterschiede haben.
87 Antworten
In der heutigen Auto Bild steht bzgl. des neuen BMW 3er (ab Ende 2018), dass der 330d künftig ein 4-Zylinder wird und nur noch der 340d einen 6-Zylinder unter den Dieselversionen erhält. Wenn BMW schon seine 6-Zylinder-Diesel weitgehend aus dem 3er verbannt, wird Daimler keinen Handlungsbedarf sehen, der C-Klasse einen 6-Ender zu implantieren.
Hi,
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2017 um 10:09:20 Uhr:
In der heutigen Auto Bild steht bzgl. des neuen BMW 3er (ab Ende 2018), dass der 330d künftig ein 4-Zylinder wird und nur noch der 340d einen 6-Zylinder unter den Dieselversionen erhält. Wenn BMW schon seine 6-Zylinder-Diesel weitgehend aus dem 3er verbannt, wird Daimler keinen Handlungsbedarf sehen, der C-Klasse einen 6-Ender zu implantieren.
das ist Kaffeesatzleserei. Aktuell gibt es beim 3er zwei 6 Zylinder-Diesel (330d und 335d) aber keinen 340d. Wenn es nun einen 340d geben sollte, wäre weiterhin für einen 6-Zylinder 335d Platz. Der 330d kann dann wie auch aktuell der 330i Benziner ein 4-Zylinder sein, ohne etwas aufgeben zu müssen. Selbst wenn es im G20 keinen 335d gäbe, wäre ein 340d mit um die 330PS doch mehr als nix...😉
Wie gesagt: Kaffeesatzleserei...
Gruß
Fr@nk
Nein, das 6-Zylinder-Angebot wird beim nächsten 3er definitiv ausgedünnt.
Wörtlich heißt es: "BMW hält dem Verbrennungsmotor die Treue, die Liebe der Münchner zum legendären Reihensechszylinder scheint dagegen langsam zu erkalten - Schuld daran tragen die schärferen Abgasgesetze und in Folge die weltweit sinkenden Marktanteile."
Auch im Fazit von Redakteur Georg Kacher heißt es u. a.: "BMW erneuert den 3er konsequent. Nur schade, dass sich die Karriere der Reihensechser langsam dem Ende zuneigt."
Zitat:
@Michi.Horn. schrieb am 23. März 2017 um 16:22:01 Uhr:
Ok danke das wären Argumente aber ich bin einfach ein 6 zylinder fan und muss mich dann wahrscheinlich in naher Zukunft für einen audi oder bmw entscheiden ! Schade für mercedes, und gleichgesinnte wie mich gibts einige.
Kann ich gut verstehen. Ich bin zeitweise mal den Vorgänger W204 als V6 Diesel gefahren. Die Laufkultur war für einen Dieselmotor grandios, das gleiche gilt für den Klang. Kein R4 Diesel erreicht das auch nur annähernd, die klingen alle wie Lieferwägen. Es geht also nicht um die Leistung, sondern um den Fahrkomfort und den Wohlfühlfaktor.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2017 um 11:03:50 Uhr:
Nein, das 6-Zylinder-Angebot wird beim nächsten 3er definitiv ausgedünnt.Wörtlich heißt es: "BMW hält dem Verbrennungsmotor die Treue, die Liebe der Münchner zum legendären Reihensechszylinder scheint dagegen langsam zu erkalten - Schuld daran tragen die schärferen Abgasgesetze und in Folge die weltweit sinkenden Marktanteile."
Auch im Fazit von Redakteur Georg Kacher heißt es u. a.: "BMW erneuert den 3er konsequent. Nur schade, dass sich die Karriere der Reihensechser langsam dem Ende zuneigt."
BMW hat Sinn für Humor, schließlich sparen ihre Vierzylinder nichts ein, weder im NEFZ, noch in der Praxis, eher im Gegenteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2017 um 11:03:50 Uhr:
Nein, das 6-Zylinder-Angebot wird beim nächsten 3er definitiv ausgedünnt.Wörtlich heißt es: "BMW hält dem Verbrennungsmotor die Treue, die Liebe der Münchner zum legendären Reihensechszylinder scheint dagegen langsam zu erkalten - Schuld daran tragen die schärferen Abgasgesetze und in Folge die weltweit sinkenden Marktanteile."
Auch im Fazit von Redakteur Georg Kacher heißt es u. a.: "BMW erneuert den 3er konsequent. Nur schade, dass sich die Karriere der Reihensechser langsam dem Ende zuneigt."
Warum auch immer geht man bei BMW jetzt auf V6, während man bei Mercedes den umgekehrten Weg beschreitet.
Wo der R6 Diesel letztendlich eingepflanzt wird, ist noch gar nicht endgültig klar.
Jetzt kommt er erst mal in der S Klasse und über kurz oder lang sicher in die E Klasse. Die jeweiligen SUVs sehen den sicher auch.
In der C Klasse sehe ich den R6 Diesel nicht. Wer den möchte muss eben "aufsteigen" 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. März 2017 um 17:45:52 Uhr:
Ja, bei der Portfolioabdeckung, wie du es nennst, hat Daimler schon nahezu alle Register gezogen u. ist geradezu vorbildlich aufgestellt. Jedes Segment u. jede Nische ist besetzt.
Und einer sieht furchtbarer aus als der andere, dank Wagener. Der Gipfel ist der GLA in allen Varianten, einfach nur schrecklich. Auch der S213 wurde dem Einheitsbrei geopfert mit weniger Ladevolumen, weiter so...
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 24. März 2017 um 11:38:34 Uhr:
BMW hat Sinn für Humor, schließlich sparen ihre Vierzylinder nichts ein, weder im NEFZ, noch in der Praxis, eher im Gegenteil.
Das stimmt (und gilt ebenso für andere)
Der wahre Grund bei BMW von 6 auf nur 4 Zylinder runter zu gehen, war in Wirklichkeit auch nicht wie behauptet wurde, die Spriteinsparung u. auch nicht weniger CO2 Emission. Sondern einzig u. allein die Senkung der Herstell-u. Produktionskosten, bei gleichzeitigem Preiserhalt (4-Zylinder 525d zum gleichen Preis verkaufen, wie zuvor mit 6-Zylinder).
Die 6% Käufer der C-Klasse, die gern einen 6-Zylinder Diesel hätten, können gar nicht den Aufpreis bezahlen, der nötig wäre die Marge des zukünftigen 300d zu kompensieren. Audi mit 12% des 6-Zylinder Anteils innerhalb der A4 Baureihe, hat es da einfacher, den Motorischen Diesel-Luxus seinen (vor allem Deutschen) Kunden anzubieten.
Da stimm ich euch ja zu aber wenn mercedes die paar kunden nicht verlieren will sollten sie ihn meiner Meinung nach trotzdem anbieten
Zitat:
@Michi.Horn. schrieb am 24. März 2017 um 19:51:50 Uhr:
Da stimm ich euch ja zu aber wenn mercedes die paar kunden nicht verlieren will sollten sie ihn meiner Meinung nach trotzdem anbieten
Daimler will vor allem in den USA u. China weiter wachsen, da ist vor allem die C-Klasse entscheidend. Ein 6-Zylinder Diesel ist bei den Märkten unerwünscht.
20-30% von denen, die sich für die C-Klasse unbedingt einen 6-Zylinder Diesel wünschen, werden mit dem kommenden C300d befriedet, die restlichen wandern ab, das ist einkalkuliert u. kann u.a. mit dem Gesamtwachstum kompensiert werden.
Volvo hat 6-Zylinder Diesel Kunden von Audi, BMW u. Mercedes gewonnen, obwohl sie als Kunden bei Volvo nur noch einen 4-Zylinder bekommen. Es gibt also zumindest für einige 6-Zylinder Fans, doch noch schwerwiegendere Argumente beim Autokauf.
Das ist doch alles Kaffeeesatzleserei. Keiner kennt die Kosten die ein 6_Zylinder Diesel in der C-Klasse in der Entwicklung verursachen würde, keiner kennt die Prozentzahlen der möglichen Verkäufe, da keiner angeboten wird. Keiner weiss wieviele Millionen oder Milliarden dies in die Daimlerkasse Spülen würde, denn schliesslich sind die typischen 6_zylinder Diesel auch immer vollgestopft mit überteuerten Extras.
Das einzige was wir wissen ist, dass es nichts mit CO2 Emissionen zu tun hat, da die Benziner allesamt deutlich höhere Emissionen aufweisen. Wenn es Mercedes also darum ginge, dann wäre das Streichen der 8 und 6 Zylinder Benziner deutlich wirkungsvoller.
Es ist bekannt dass beim GLC auch kein 6-Zylinder Diesel angeboten werden sollte, Gottseidank hatte man aber aus den Fehlentscheidungen bei der C-Klasse gelernt und hat den in letzter Sekunde nachgeschoben.
Upgrade E-Klasse oder JungerStern C43 mit ordentlich Rabatt. Das Ersparte würde ich dann beim C43 an der Tanke lassen.
Aber auch ein 220cdi ist keine lahme Ente und Laufkultur ist mir egal.
Zitat:
@42Cacher schrieb am 24. März 2017 um 18:06:17 Uhr:
Warum auch immer geht man bei BMW jetzt auf V6, während man bei Mercedes den umgekehrten Weg beschreitet.
Wieso V6? - BMW bleibt dem R6 treu, Mercedes steigt um von V6 auf R6 (aus Kostengründen).
BMW will dafür bei seinen 4-Zylinder-Diesel künftig grundsätzlich die Bi-Turbotechnik anwenden. Mercedes hat sich hingegen von der Bi-Turbotechnik beim 220 d verabschiedet - diese soll künftig lediglich dem 300 d vorbehalten werden.
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. März 2017 um 20:00:34 Uhr:
Volvo hat 6-Zylinder Diesel Kunden von Audi, BMW u. Mercedes gewonnen, obwohl sie als Kunden bei Volvo nur noch einen 4-Zylinder bekommen. Es gibt also zumindest für einige 6-Zylinder Fans, doch noch schwerwiegendere Argumente beim Autokauf.
Ob die 4-Zylinder-Strategie bei Volvo dauerhaft aufgeht, bleibt abzuwarten. Nach dem ersten Run auf den neuen XC90 ist die Nachfrage inzwischen deutlich abgeflaut.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 24. März 2017 um 20:16:57 Uhr:
Upgrade E-Klasse oder JungerStern C43 mit ordentlich Rabatt. Das Ersparte würde ich dann beim C43 an der Tanke lassen.
Aber auch ein 220cdi ist keine lahme Ente und Laufkultur ist mir egal.
Und zudem hast mit dem C43 deutlich mehr Spaß, ich spreche da aus Erfahrung 😁
Zitat:
@42Cacher schrieb am 24. März 2017 um 18:06:17 Uhr:
Warum auch immer geht man bei BMW jetzt auf V6, während man bei Mercedes den umgekehrten Weg beschreitet.
Halte ich für ein Gerücht.