6 Zyl vs. 4 Zyl
Hallo,
ein R6 läuft ja mit weniger mechanischen Vibrationen,
aber ist er auch leiser?
Oder hört er sich nur anders an?
Bei gleicher Drehzahl sind es doch 50% mehr Zündungen.
Warum sollte das leiser sein?
Hat / hatte einer von Euch beide Varianten (R4 und R6)?
Die lautesten Autos die ich zZ höre sind übrigens die
aktuellen AMG V8-Motoren. :-)
34 Antworten
ich habe verschiede vier und sechzylinder gefahren, Ford, BMW, Mercedes. Habe jetzt den 3.2 R6.
Das tiefe betonte brummen der R6 bis 2000 Umdr. auf der Lanstrasse muss ich sagen ist etwas nervig. Dieses "bwuuuuuuuuuuh" wenn du etwas Gas gibts, klingt einfach dov Aber wenn der über 4500 Umdr kommt, ist der Klang so schön das ist eine Freude. Der will einfach schnell fahren.
Ich würde den aber nicht mehr als Automatik kaufen weil du nicht richtig beschleunigen kannst ohe das Getriebe zu verjubeln. Kick down ist schwachsinn, das tut einfach weh. Einfach zu virel PS für das arme Getriebe. Die Praxis ist dann, du hast kein Kick down, weil du keine Lust hast es zu verwenden.
Bei 200 R4 ist das kein Problem, da ist der Kick down moderat, du merkst das Getriebe kann das gut ab. Das spricht für den R4
Das ist kein ehrlicher Vergleich ein 230 R4 mit ein 300 R6 und dann sagen der R6 zieht besser. Es ist aber so, daß ein bestimmter Kolben (also einen Kolben) je nach größe sein Charachter hat. 500cc gibt ein hübscher 2 Liter R4 oder 3Liter R6. Darum gibt es beim R4 maximal den 230. Sonst wird der Motor zu grob. Also der 6 Zilinder ist auch dazu da um 3 Liter zu bekommen, und doch eine gute
Fahrkultur. 3 Liter R4 wäre ein ganz plumper Motor. Gibt es nicht bei DB. Der E200 vierventiler ist aber auch ein angenehmer Motor wenn dir die PS reichen.
Also ich glaube mal ehrlich gesagt nicht, dass du ne Automatik im 6 Zylinder schnell verheizt.
Ich hab ja schon von einigen Problemen der R6 gehört, aber dass sie ihre Getriebe auseinandernehmen, davon hab ich noch nie gehört ;D
Bei vernünftiger Wartung sind doch vorallem die 4 Gang Automaten ungefähr das haltbarste was es gibt.
Nicht umsonst ist das gleiche Getriebe im E500 und im Porsche 928 drin.
Und da herrschen ganz andere Nm.😉
Schalter.....tststs....da verheizt man ja ständig die Kupplung bei der Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von joered
ten.
Ich hatte den direkten Vergleich vom 220 zum 280.
Der Vierzylinder ist halt ein Rasenmähermotor. Dafür braucht er 2 Liter weniger auf 100km.Die V6 laufen nicht so weich und leise.
Särvus leutz
will hier jetz keine verbrauchsdiskusion starten wollt nur mal berichten das ich mit meinem 220CE einen Verbrauch von genau ausgerechneten 6,6 L hingelegt habe.
Konstant Autobahn 110-120km/h(habe aber kein tempomat). Mit genau 60,00l Super bin ich 915km weit gekommen. da warn noch 10l drinne reserve war noch nicht mal an 🙂
Klar geht auch 12l aufwärts...aber wenn man will geht es. Ich konnte es zuerst gar nicht glauben, das man so ein verbrauch mit nem 2,2L Benziner schaft der 17,5 jahre alt ist... aber siehe da im Betreibsheft steht drinne bei 90km/h durchscnitsgeschwindigkeit verbraucht 6,6L/100km.
Klasse auto, des coupe hat mich immer beindruckt, sieht geil aus lässt sich super fahren schöner kompfort, wenig versicherung, wenig steuer un wenn man will auch wenig verbrauch.
schaffen das die R6 auch=??? 🙂
aber wenn ich ehrlich bin hätt ich auch liebern R6 drinne, sch+++ auf den verbrauch
Ähnliche Themen
Bei konstant 120 (spanische Autobahn) habe ichMit meinem 280er 8,7 Liter geschafft. Also ziemlich genau die 2 Liter mehr zum 220.
Und das obwohl der Tee 200 Kilo mehr wiegt als das Coupé. Und wir waren gut beladen.
Ja im Verbrauch ist der 220er schon echt unschlagbar. 8,5 Liter reichen für den ganz normalen Betrieb. Ich hab meinen noch nie höher als 9 Liter bekommen, und das war viel Stadt und Autobahn recht schnell genommen.
Die jetzige Tankfüllung reicht bisher 430 km und die Nadel zeigt etwas mehr als halbe Tankfüllung an.
Das ändert aber nichts daran, dass mein nächstes Auto 2 Zylinder mehr haben wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von joered
Bei konstant 120 (spanische Autobahn) habe ichMit meinem 280er 8,7 Liter geschafft.
Kann ich 100%ig bestätigen. Ösi-Autobahnen mit der 280 Limo und der Viergangautomatik. (War wohl sogar noch leicht drunter)
Repräsentativ ist das nicht.
Ansonsten verbraucht meiner im Mischbetrieb mit relativ hohem Kurzstreckenanteil knapp über 11l.
hallo,
da ich selbst nun ein frisch umsteiger vom 4 auf 6zylinder bin kann ich gut die unterschiede sehen hören beurteilen..also mein ehemaliger 230er hörte der motor sich im gegensatz zum m104 deutlich rauher an. sowohl von innen als auch von draußen hört man den unterschiedlich deutlich. gleichzeitig ist es auch bekannt das die m102er motoren nicht grad bekannt sind für seine laufruhe, für robust sein und geringe anfälligkeit ja aber nicht laufruhe, dagegen ist der m104 kaum zu hören und spüren. ungelogen ist mir schon oft passiert das ich zum schlüssel gegriffen hab zum starten wobei der wagen schon lief. motorlager hab ich auch geholt und wird auch gewechselt nicht weil er unruhig läuft, sondern weil ich den technisch fit machen möchte.. für den kabelbaum allerdings reicht mein budge z.z nicht kommt aber auch noch..naja hoffe lange damit spass zu haben..charakterlich passt der 6zylinder besser zum 124er als der 4zyl.aber wenn ich dennoch versicherungstechnisch oder verbrauchstechnisch zum 4zylinder greifen sollte würd ich sicherlich den 220er nehmen. vom verbrauch unterschieden sich mein alter und neuer kaum. selbe fahrweise verbrauchen beide zwischen 12-13l
gruß hakan
230er sind Schluckspechte in Relation mit den Fahrleistungen. Gut wenn man auf Mopf1 steht ist er im Coupe nicht verkeht aber als Alltagsauto einfach nur "ungünstig".
Meine Meinung.
Ein 4 Ender ist immer dann ausreichend wenn man noch nie einen 6 Ender im 124er gefahren ist.
Wenn man aber die Möglichkeit hat 3 oder 4 Fahrzeuge zu fahren dann gehört ganz klar ein 6 Zylinder in den Fuhrpark.
... im überwiegend Landstraße fahren braucht mein M103 9,8 Liter, im Stadtverkehr waren es 12 oder 12,5. Das tu ich ihm aber nicht mehr an, dazu nehme ich den Smart 😎
Ansonsten höre ich vom Motor im Leerlauf oder bei 80 im 5. Gang nahezu nichts - einizg die Lima führt nun ein schnarrendes Eigenleben. Vor kurzem habe ich die Motorlager gewechselt, die waren am Ende. Mit den alten Lagern klang der Motor wie ein 1300er Toyota bei 180 km/h, schrecklich. Alles was im Motor Schwingungen erzeugte, wurde "brav" auf die Karosse übertragen 😰 jetzt herrscht wieder Silence 😉
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
230er sind Schluckspechte in Relation mit den Fahrleistungen. Gut wenn man auf Mopf1 steht ist er im Coupe nicht verkeht aber als Alltagsauto einfach nur "ungünstig".
Was wird denn hier für ein Unsinn bezügl. M102 verzapft?
Es ist kaum ein 124er so wirtschaftlich wie der 230E. Günstig zu bekommen, sehr weit verbreitet (im Gegensatz zum 220), immer noch ausreichende Fahrleistungen und er hat nicht die 1,5-2,0l/100km M103-Verbrauchsaufschlag.
Man sollte gemütliches Fahren (M103) nicht mit dem Anspruch anderer, dem wirtschaftlichem Fahren (M102) verwechseln und bedenkenlos seine eigene Einstellung auf andere herabsegnen.
just my two cents
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/294231.html
Um die Diskussion objektiv zu führen, steht außer Frage, dass ein 6 Zylinder dem 4 Zylinder deutlich überlegen ist. Der geringe Mehrverbrauch fällt jedoch nur dann nicht ins Gewicht, wenn eine halbwegs moderate Fahrweise an den Tag gelegt wird. Wer zu jeder Gelegenheit die Muskeln seiner 6 Zylinder spielen lässt, kann mir nicht erzählen ähnliche Verbrauchswerte wie mit einem 4er zu haben!😛
Nun ist bei unseren 124ern nicht allein der Motor maßgebend, denn was nützt mir der seidenweiche, leise, durchzugsstarke Motor, wenn der Rest dem Zahn der Zeit bereits zum Opfer fiel?
Für Stadt und Landstraße reichen auch die 4 Töpfe und ich kann nicht sagen, dass mir im 200E die Ohren vom Stamm fallen! Alles richtig, keine Frage, ein 6er macht einfach mehr Spaß! Nur möchte man dazu auch ein "gutes Stück" aus unserer Baureihe haben, sonst kann einem der Spaß auch schnell vergehen!
Solange die 4 Kolben ihren Dienst versehen mit einem intakten Drumherum, welches gepflegt und sauber ist, sind die "Kleenen" einem 6er-Schrotthaufen doch überlegen!🙂😁
Hallo, guten abend,
ich bin vor acht Monaten umgestiegen- von 230E (hatte ich über zehn Jahre!) auf 300TE, beide mit der 4-Gang-Automatik.
Mein Fazit nach ca. 10.000km mit dem "Rennlaster": Wer einmal einen Sechsender im 124er gefahren hat, steigt (freiwillig) nicht mehr auf den Vierzylinder um... und wer noch keinen gefahren hat, kann hier schlicht einfach nicht mitreden!
Nicht falsch verstehen- ich war mit meinem 230E immer absolut zufrieden! Bis ich den 300er bekam... der kann nämlich fast alles wesentlich entspannter, stärker und vor allem leiser. Vom Spritverbrauch her kann ich auch nicht meckern; die 1,5-2 Liter mehr relativieren sich zum größten Teil, weil der TE wesentlich schwerer und auch kürzer übersetzt ist.
So´n 3-Liter-Auto hat schon was... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
Mein Fazit nach ca. 10.000km mit dem "Rennlaster": Wer einmal einen Sechsender im 124er gefahren hat, steigt (freiwillig) nicht mehr auf den Vierzylinder um... und wer noch keinen gefahren hat, kann hier schlicht einfach nicht mitreden!
Kein Einspruch, euer Ehren! Du musst aber zugeben, dass dies ein ehemals 6er Fahrer, mit einem V8 genau so inbrünstig von sich geben würde! Wie viele von denen später unfreiwillig-"freiwillig" in Fahrzeuge mit Liter-Hubraum 1 vor dem Komma umgestiegen sind, ist auch eine (weitere) Geschichte!😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Kein Einspruch, euer Ehren! Du musst aber zugeben, dass dies ein ehemals 6er Fahrer, mit einem V8 genau so inbrünstig von sich geben würde! Wie viele von denen später unfreiwillig-"freiwillig" in Fahrzeuge mit Liter-Hubraum 1 vor dem Komma umgestiegen sind, ist auch eine (weitere) Geschichte!😉
Absolut richtig!
Neben meinem 124er hab ich auch noch diverse andere Sterne in der Verwandtschaft bzw. im Bekanntenkreis, die ich regelmäßig fahren kann und darf; darunter auch einen 560SEC. Das ist natürlich eine gaaanz andere Liga... im 124er sind die V8 aber doch eher seltener. Und hier gings ja auch um den Vergleich 4/6-Zylinder.
Wenn ich da so an meinen 200D /8 zurückdenke.... nunja, der fuhr auch... irgendwie... und damals (1984) war ich davon schon begeistert... ;-)