6 Zyl vs. 4 Zyl
Hallo,
ein R6 läuft ja mit weniger mechanischen Vibrationen,
aber ist er auch leiser?
Oder hört er sich nur anders an?
Bei gleicher Drehzahl sind es doch 50% mehr Zündungen.
Warum sollte das leiser sein?
Hat / hatte einer von Euch beide Varianten (R4 und R6)?
Die lautesten Autos die ich zZ höre sind übrigens die
aktuellen AMG V8-Motoren. :-)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
So´n 3-Liter-Auto hat schon was... ;-)
Weiß gar nicht was die Leute immer haben...
Alle Welt um mich herum hat immer gesagt "In der heutigen Zeit brauchst Du ein 3-Liter-Auto!"
Jetzt habe ich eins und nun gucken sie nur noch blöde... 😁 😁 😁
Gruß Josh
Also Fahrleistungstechnisch nichts gegen die 4 Zylinder!
Der 220er Limo mit Handschaltung ist bestimmt kein langsames Auto!
Auf der BAB zieht der Motor auch bei 170 + noch gut an. Natürlich ist er langsamer als ein 280er o.ä
Aber LANGSAM ist was anderes.
Auf der anderen Seite kann ich glaub ich behaupten den schnellsten 4 Zylinder zu fahren, der je im 124er verbaut wurde *stolzsei* ;D
Ein 200 TE Automatik mit 118 PS ist sicherlich eine ganz andere Nummer, vermute ich mal stark.
Für Motorgourmets könnte aber auch der 300 D interessant sein. Ich mag die alten R6 Vorkammerdiesel fast lieber hören, als die Benziner R6. Dieses ganz leicht kernige klingt einfach betörend 😁
Zitat:
Original geschrieben von DB-300TE
Weiß gar nicht was die Leute immer haben...Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
So´n 3-Liter-Auto hat schon was... ;-)Alle Welt um mich herum hat immer gesagt "In der heutigen Zeit brauchst Du ein 3-Liter-Auto!"
Jetzt habe ich eins und nun gucken sie nur noch blöde... 😁 😁 😁
Gruß Josh
😉😁😁😁😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
Absolut richtig!
Neben meinem 124er hab ich auch noch diverse andere Sterne in der Verwandtschaft bzw. im Bekanntenkreis, die ich regelmäßig fahren kann und darf; darunter auch einen 560SEC. Das ist natürlich eine gaaanz andere Liga... im 124er sind die V8 aber doch eher seltener. Und hier gings ja auch um den Vergleich 4/6-Zylinder.
Wenn ich da so an meinen 200D /8 zurückdenke.... nunja, der fuhr auch... irgendwie... und damals (1984) war ich davon schon begeistert... ;-)
Ja,ja!🙂 Daher habe ich auch gemeint, dass der Motor nicht alles am 124er ist und ich auch nie einen 4 Zylinder über den 6er loben würde, denn in der Gesamtheit in der Rechnung bleibt nicht viel vom Vorteil des kleineren Motors übrig! Ebenso schrieb ich, dass ich daher auch keinen guten 4er gegen einen gammligen 6er tauschen würde und daran gibt es nichts ernsthaft kleinzureden! Zudem ist der V8 im 124 zwar seltner, aber wenn schon ein Versus aufgestellt wird und 2 Zylinder mehr oder weniger zur Debatte stehen sollen, warum dann auch nicht gegen den V8?
Will ja nun nicht den "Dicken" machen und fahre ja nur einen "bescheidenen" 200er. Privat hatte ich nie mehr als 6 Zylinder, aber als "Werkstatt-Chef" hatte ich etliche 12er über MB, Jaguar u.ä. zu Probefahrten getestet. Klar, wird man schwach! Letztendich waren dann aber doch, mehrere Faktoren entscheident. Und als bei mir alles mal den Bach runter ging und ich meinen Werkstatt-Transporter (Ford-Express) zum Privatauto machen musste, weiß ich auch heute einen braven 4-Zylinder Mercedes zu schätzen, in jedem Fall besser, als 1,8 TD von Ford! Glaubste, nicht wahr?😁
Da wär ich liebend gern besser Deinen Strich-Achter Diesel gefahren, der hatte wenigstens Niveau! Egal und gesch..., auf Durchzug und V-max.😉😉
Ähnliche Themen
... mei, ist halt schon auch Geschmackssache, aber einer schöner W124 ist in jedem Fall zu retten, unabhängig von der Motorisierung. Der Wagen hat einfach soviel schöne Technik verbaut und schaut gut aus und ist auf dem Weg zum Klassiker - jedes Fahrzeug zählt ! Und ich schau mir jeden W124 gerne an, jeder hat was faszinierendes. Die Lüftungsschlitze der Diesel im Kotflügel, das war damals ja vollkommen ungewöhnlich. Und die "kleinen" 200er, auch die waren sauteuer. Der 230er von 86 eines Freundes, als der in damals neu erstand, da saßen wir drin wie in einem Heiligtum. Der war für mich als Neuwagen, selbst als Gebrauchter, unerschwinglich. Heute geht das. Der W124 hat an Faszination nichts verloren und das wird er auch nicht mehr tun 😎