6 Volt Motor auf 12 Volt... eigentlich kein Problem oder?

VW

Nachdem wir jetzt beschlossen haben den Motor vom Posti zu zerlegen möchte ich für diese Saison meinen frisch aufgebauten 6 Volt 1200erter in den Posti setzen. Eigentlich muss ich ja nur die Elektrik am Motor umwechseln, sprich Zündspule, Lichtmaschine samt Fuß und das Schwwungrad ( wegen der Verzahnung ) und das wars dann bald oder? Der 12 Volt Anlasser ist ja in der Getriebeglocke verbaut... müsste doch so problemlos gehen oder? Das einzige was ich noch am überlegen bin ob ich den 28er Solex drauflasse ( natürlich dann mit 12 Volt Kaltstardose ) oder auf den 32er gehe der im Posti drin war... wer kennt sich da aus welcher angenehmer zu fahren ist?

24 Antworten

Habe die noch irgendwo in Papierform bei meinen alten Schaltplansammelungen ,suche sie dir mal raus.
B 19

Danke dir.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 19. März 2017 um 12:06:30 Uhr:


32er gabs schon. PDSIT 32 und den 32 PCI in 1300, 1500, und 1600 Einkanal

Der 32 PDSIT ist doch vom Typ 3 (der da 2 von hat) und PCI gab es doch zuletzt am 30PS-Motor (wg. Choke) und auch nur als 28, oder?

Für den 6V-Wischermotor gibt es doch einen 12V-Anker, damit ist alles geritzt...

Ich hatte mal an meinem F Motor zwischen 28-1, 30-1 und 30-3 gewechselt zum ausprobieren. Ich muss sagen, ich hätte deutlichere Unterschiede erwartet. Ich kann selbst nach einigen hundert km mit den jeweiligen Vergasern nicht wirklich spürbare Unterschiede feststellen. Bzw teilweise schwankte es hin und her, wodurch ich wieder gaser tauschte etc. Letztendlich hab ich jetzt den 30-3 drauf wegen der volllastanreicherung. Fühlt sich meiner Meinung nach am besten an. Aber wie gesagt, mit dem 28er oder 30-1er war's jedenfalls (für mich) nicht entscheidend besser oder schlechter. Hab den 30-3er jetzt nur drauf wegen seinem El. Leerlaufabschaltventil und der volllastanreicherung, er hat halt mehr “Fähigkeiten“. Aber ob's dadurch wirklich besser ist...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 19. März 2017 um 22:53:58 Uhr:



Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 19. März 2017 um 12:06:30 Uhr:


32er gabs schon. PDSIT 32 und den 32 PCI in 1300, 1500, und 1600 Einkanal

Der 32 PDSIT ist doch vom Typ 3 (der da 2 von hat) und PCI gab es doch zuletzt am 30PS-Motor (wg. Choke) und auch nur als 28, oder?

Für den 6V-Wischermotor gibt es doch einen 12V-Anker, damit ist alles geritzt...

Wischermotor: Umbauen, Spannungskonstanthalter, oder WiMo aus altem Behördenkäfer (Polizei, BGS, o.ä., die hatten damals schon 12V wegen der Funkanlagen)
Viele Grüße
Abel

Zitat:

@mazdada schrieb am 20. März 2017 um 07:04:26 Uhr:


Wischermotor: Umbauen, Spannungskonstanthalter, oder WiMo aus altem Behördenkäfer (Polizei, BGS, o.ä., die hatten damals schon 12V wegen der Funkanlagen)

Einen neuen 12V-Anker für den 6V-Motor kann man einfach beim Teile-Händler bestellen, das dürfte einfacher und billiger sein, als einen WiMo aus einem Behördenfahrzeug aufzutreiben.

Ist zwar immer noch off-topic, da der TE einen 6V-Motor in einen 12V-Käfer einbauen will und nicht den Wischer umbauen will.
Das mit dem Anker ist auch nicht das Thema, sondern die erwähnte Endabschaltung.

Zum Thema 6V-Motor in 12V-Käfer würde ich sagen.

Schwungrad und Anlasser checken, ob das zusammenpasst. Kleines Ritzel, großes Ritzel. Zündspule tauschen, Kaltstart Vorrichtung auf 12V umbauen oder mit widerstand die 6V weiter betreiben. Der Rest sollte eigentlich egal sein. Der 6V-Motor hat keine weiteren Anbauteile die Beachtung brauchen. Der Verteiler läuft auch mit 12V.

So dachte ichs auch, muss eh die Kupplung umsetzen da der 6 Volt momentan keine hat, dann wechsel ich auch gleich das Schwungrad. Zündspule wird getauscht und der Vergaser vom 12 Volt übernommen. Bin gespannt was mich erwartet wenn ich den alten Motor aufmache...

Die Schwungscheibe muß zusammen mit der KW ausgewuchtet weden.

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 20. März 2017 um 13:49:13 Uhr:


So dachte ichs auch, muss eh die Kupplung umsetzen da der 6 Volt momentan keine hat, dann wechsel ich auch gleich das Schwungrad. Zündspule wird getauscht und der Vergaser vom 12 Volt übernommen. Bin gespannt was mich erwartet wenn ich den alten Motor aufmache...

Wäre zwar theoretisch besser, muss aber nicht. Macht auch vermutlich kaum jemand so, zumindest im Serienmotor-Bereich...

Zitat:

@Sisi85 schrieb am 20. März 2017 um 13:37:09 Uhr:


Ist zwar immer noch off-topic,

Nennt sich Thread-Napping...

Zitat:

@Sisi85 schrieb am 20. März 2017 um 13:37:09 Uhr:


Das mit dem Anker ist auch nicht das Thema, sondern die erwähnte Endabschaltung.

Das Problem mit der Endabschaltung stellt sich mit dem 12V-Anker nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen