6 Jahre mit dem Touri - Premiumqualität ???

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
wollte einfach mal nach aktuell 6 Jahren Touran schreiben, was bis jetzt so alles defekt war.
Ob dies dann dem "premium" Anspruch nun VW entspricht, kann jeder selbst beurteilen.
Wer lust hat, kann ja auch seine Bilanz dazu schreiben.
Daten vom Auto:
1,9 TDI mit DPF als Conceptline - wenig extras - nur der Zuheizer zur SH umgerüstet.
Baujahr 08/2006 mit aktuell ca. 80.000 km
Wartungen nach Anzeige beim freundlichen.
Beifahrerschloß defekt - getauscht
hintere linke Feder gebrochen - beide Federn hinten getauscht
bei ca. 50.000 km hinten Scheiben und Beläge erneuert
ABS Sensor in Radnabe defekt - Nabe getauscht
Batterie getauscht nach 5 Jahren
Probleme mit dem Zuheizer bzw Standheizung - Wapu und Einsatz vom Zuheizer getauscht.
Aktuell brennen wieder die ABS und ESP Lampe - werde mal zum freundlichen fahren.
Grüße
Jack

Beste Antwort im Thema

Touran - 1.9 TDI 77kw/105 PS als Trendline von 12/2005 mit aktuellen 443500 km auf der Uhr. Optisch keine Verschleißmerkmale ( abgegriffene Amaturen, Lenkrad, ect.) Service immer fleißig in VW Werkstatt lt. Plan gemacht. 2 x nicht betriebsbereit: 310000 km leere Batterie und bei 370000 km hat sich dann der Turbo verabschiedet. Alles vertretbare Defekte über die man locker hinwegsehen kann. Bin rund um zufrieden und werde ihn wohl solange fahren bis er "auseinander fällt" 🙂 also alles in allem denke ich schon Premiumqualität

44 weitere Antworten
44 Antworten

na das nenn ich mal ne liste, ach du schei...e!
dann toi toi toi das es jetzt mal gut ist und nur nich verschleißteile kommen!

Moin Jack,

so schlecht ist die bilanz ja eigentlich nicht. Meine Bilanz (http://www.motor-talk.de/.../...e-und-14-tage-touran-t2210340.html?... ) ist auch positiv, wobei ich dazu sagen muss, die grossen knaller (ZH +ZMS) fielen bei mir in die werksgarantiezeit und ich habe hier vor ort eine sehr kundenorientierte werkstatt. Weiter habe ich 3 jahre in der personenbeförderung total 10 touris (highline+taxenpaket, 2l 103kw) erlebt. Keiner viel durch übermässige mängel auf, lediglich verschleissteile (bremsen, stossdämpfer, gelegentlich mal ne kupplung) sind hier zu vermelden.
Turboschäden - nada. wobei hier viel die handhabung nach langer fahrt vorallem auf der AB sehr viel ausmacht. man soll den motor eben noch 1-2 minuten laufen lassen, damit wärme aus dem turbo abgeführt wird, bevor man den motor ausmacht. Die federbrüche waren 2005-2007 ein zuliefererproblem, nicht nur bei vw, sondern auch seat und audi
gruss
willi

Cross-Touran, 07/2007, 2,0 TDI, 140PS, DPF, 144000km

Radio RCD 500
Zusatzwasserpumpe
Differendrucksensor DPF
Türschloß Beifahreseite
Türschloß hinten links
Türschloß hinten rechts
Mechatronik DSG
Antriebswelle links
Antriebswelle rechts

Highline Touran 02/2005, 1,9 TDI, 125PS (DTE-System), DPF, DSG, 1 Vorbesitzer, ich hab ihn seit 11/2009 mit 100.000 KM gekauft jetzt 144.000 KM

- Zweimassenschwungrad (Aua war das Teuer) bei 122.000 Km
- Zahnriemen (is klar muss ja gemacht werden)
- Heckklappe auf Kulanz neu lackiert wegen der Kennzeichenbeleuchtung/Heckklappengriff-Geschichte
- vor einem Jahr neue Batterie war noch die Erste
- und sonst eben Verschleiß und so weit ich weiß hatte der Vorbesitzer keinen Ärger mit dem Ding!

Tolles Auto würde ich wieder nehmen!

Ähnliche Themen

Ha!

Ein Radlager links hab ich noch vergessen.

Radlager links wegen Manschette links - selbst repariert

Touran 1,9 TDI DPF Trendline, EZ 11/2008, 80.000 km

- Schläuche am Dieselfilter undicht
- Fensterheber hinten links (3x Bolzen ersetzt)
- Fensterheber hinten rechts (3x Bolzen ersetzt)
- Wasserpumpe Standheizung
- Türschloss hinten rechts
- Türschloss hinten links
- Lenkspurstangen hinten
- Differenzdrucksensor
- Glühkerzen

Insgesamt bin ich aber trotzdem sehr zufrieden :-)

Gruß
Martin

Touran 1,9 TDI, BJ 6/2005, in 2006 mit 26000km gekauft, aktuell 148000km

anbei die neben den Inspektionsterminen zusätzlichen Werkstattaufenthalte.... ;-)
2007 - Kotflügel, Stoßstange vorne links (Fremdverschulden, auf stehendes KFZ gefahren)
2008 - Frontscheibe, Steinschlag
2010 - Bremsscheiben, -beläge hinten
2010 - hinten links, Tür + Radlauf + Einstieg (Fremdverschulden, über rote Ampel gebrettert und ich war im Weg)
2011 - Zahnriemen
2012 - Starterbatterie
2012 - Bremsscheiben, -beläge hinten, Lagerböcke
2012 - Fenster hinten links, Bolzen für 42ct gebrochen

...ansonsten bin ich sehr zufrieden...noch nie stehengeblieben oder nicht angesprungen!

Gruss Windward

Update:

MFA "eingefroren". Erst nach Batteriereset wieder weg.

Das Auto ist auf jeden Fall Premiumqualität.
Hier unserer:

2.0 TDI 8V Schalter
EZ 6/2004
240.000km
1. Kupplung
2. Zahnriemen

Außer Lampen tauschen war noch nichts(Verschiedene Filter und Öl/Bremsbeläge selbstverständlich) Seltsamerweise hat auch die Standheize noch keine Probleme bereitet. Sehr zufrieden mit dem Auto.

LG Fred

Zitat:

Original geschrieben von Fred9001


Das Auto ist auf jeden Fall Premiumqualität.
Hier unserer:

2.0 TDI 8V Schalter
EZ 6/2004
240.000km
1. Kupplung
2. Zahnriemen

Außer Lampen tauschen war noch nichts(Verschiedene Filter und Öl/Bremsbeläge selbstverständlich) Seltsamerweise hat auch die Standheize noch keine Probleme bereitet. Sehr zufrieden mit dem Auto.

LG Fred

Hallole ...

Grenzt in dem Fall schon fast an ein Wunder 😁

Wo sind deine anderen 8 Ventile geblieben 😕

Die ersten 2,0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben - Kürzel "AZV " = 136 PS und / oder " BKD " 140 PS waren beides 16 Ventiler 😰

Gruß
Hermy

TDI 105 PS, Bj. 2004, 130.000 km

Getriebeschaden bei 55.000 km Selbstbehalt 1.600€
Bremssättel hinten klemmen immer wieder
Heckklappe rostig (innen und außen) Kulanzangebot Selbstbehalt 700 €
Türschloss Beifahrertür sperrt nicht immer
Hinterachsaufhängung Gummis ausgeschlagen
Spurstangen Gummis ausgeschlagen
Achsmanschette
Zuheizer defekt
Klimaanlage defekt
Tempomat funktioniert schon lange nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von Fred9001


Das Auto ist auf jeden Fall Premiumqualität.
Hier unserer:

2.0 TDI 8V Schalter
EZ 6/2004
240.000km
1. Kupplung
2. Zahnriemen

Außer Lampen tauschen war noch nichts(Verschiedene Filter und Öl/Bremsbeläge selbstverständlich) Seltsamerweise hat auch die Standheize noch keine Probleme bereitet. Sehr zufrieden mit dem Auto.

LG Fred

Hallole ...

Grenzt in dem Fall schon fast an ein Wunder 😁

Wo sind deine anderen 8 Ventile geblieben 😕

Die ersten 2,0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben - Kürzel "AZV " = 136 PS und / oder " BKD " 140 PS waren beides 16 Ventiler 😰

Gruß
Hermy

Achso, jetzt fällts mir auf, ich hab gedacht der BKD hat 8 und der BMM 16, ist wohl umgekehrt^^

LG Fred

Ich kann die vielen Probleme mit dem Touri oft nicht nachvollziehen bzw. vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt.

Meiner ist ein Touran, TDI DSG mit 105 PS und Modelljahr 2008 (am 23. August 2007 in Frankreich beim KFZ-Umrüster übernommen) und auf Grund das ich Rollifahrer bin, komplett umgerüstet, sodass ich Ihn mit den Händen fahren kann. Für das, was der neu gekostet hat, dafür hätte ich auch schon einen Touareg bekommen können (ca. 68.000 €).
Mein Touri ist mein zweites Wohnzimmer und es vergeht kaum ein Tag, an dem er nicht genutzt wird. Sowohl viele Kurzsstrecken, wie auch regelmäßige Langstrecken und einmal im Jahr die Urlaubsreise von gut 4.000 - 4.500 km.
Aktueller Kilometerstand ist 89.000 km und bis auf einen Wassereinbruch auf der Fahrerseite habe ich niemals auch nur einen einzigen Schaden gehabt. Also ich finde, dass mein Touri tadellos verarbeitet ist und somit wird uns auch nur der TÜV eines Tages scheiden und sonst niemand. Ich bin zu 100 % sowohl mit dem Wagen an sich, wie auch mit der Verarbeitungsqualität zufrieden. Das einzige was mich etwas stört ist, dass ich in der Regel immer einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7l habe. Aber das wurde mir bereits im Vorfeld mitgeteilt und liegt daran, dass ich ein ziemlich schweres Verladesystem für meinen Rollstuhl immer mit mir mitführe (da es mit dem Wagen fest verbunden ist, lässt es sich auch nicht entfernen). So gesehen fahre ich immer eine weitere Person von angeblich knapp 120 kg mit mir herum. Deswegen auch der höhere Verbrauch.

Dieses Jahr im Sommer durfte er auch zum ersten Mal die weite europäische Luft schnuppern und hat sich mit einem Wohnwagen von 1400 kg am Haken tadellos bis Nordspanien geschlagen. Der Verbrauch lag zwischen 9l und ca. 11,5 l (wenn ich mal länger über 100km/h gefahren bin).
Dafür, dass es der kleinste Diesel im Programm von VW ist/war hat er seine Sache sehr gut gemacht.

Ich kann die schlechten Kritiken an VW nicht nachvollziehen. Dies ist mein 4. Volkswagen und alle befanden sich in einem tadellosen technischen Zustand. Wenn ich wieder einen neuen Wagen irgendwann benötigen werde, wird es definitiv wieder ein Touran. Dann allerdings mit Erdgasantrieb.

Liebe Grüße

Heiko

@Garou78, da kann ich Dir 100 Prozent zustimmen. In den letzten 20 Jahren fahre ich den fünften VW (derzeit den dritten Touran). Und bin mit Qualität, Verarbeitung und Zuverlässigkeit stets zufrieden gewesen. Wie zufrieden ich mit VW und im besonderen mit meinem Touran bin, kann man hier und auch hier nachlesen.

Sicherlich gibt es unter den Millionen von VW-Kunden auch unzufriedene Mitmenschen. Aber die Erfahrung lehrt: Wer zufrieden ist mit seinem Produkt (das er ja schließlich selbst ausgewählt hat), wird sich in den wenigsten Fällen öffentlich zu Wort melden. Die "Unzufriedenen" dafür um so mehr und um so öfter. So schätze ich auch den Beitrag des Themenstarters ein. Autos werden von Menschen gebaut und Menschen machen Fehler. Auch der Mensch in der Endkontrolle. Die Folge sind unzufriedene Kunden. Aber sind das auch die meisten VW-Kunden? Kann man in seiner Verärgerung einen Produzenten gleich in Frage stellen?

Schöne Grüße zum 3. Advent
klausegon

Tut mir Leid... aber was hier teilweise bemängelt wird, ist echt der Hohn...

Zahnriemen, Batterie, Fahrwerk, Bremsen... fehlt nur noch das einer sich beschwert das er tanken muss...

Mein alter Herr hatte seit ich mich erinnern kann nur VW (ok einmal nen Audi) meine Mom auch nur VAG - Modelle und es war nie etwas dran was nicht hätte auch bei nem Bentley sein können...
Ausserdem verstehe ich auch nicht, wie man bei einem Gebrauchsgegenstand erwarten kann das er nach fast 10 Jahren noch aussieht wie am ersten Tag??? Bei nem Bentley vielleicht, aber die Besitzer haben warscheinlich auch 10 Autos in der Garage und jedes Auto fährt 3 Wochen in 10 Jahren, weil sie eh vom der VIP-Limo abgeholt werden...

Ich selber habe einen 96'er Passat TDI mit 335T km, und habe die DÄMPFER, ZAHNRIEMEN, BREMSEN, WASSERPUMPE und nach 312T den Anlasser getauscht, auch habe ich bei den Steinschlagschäden mittlerweile Roststellen, und das Lenkrad ist total abgegriffen....

.....SO EIN SCHEI...AUTO WILL ICH NICHT WIEDER HABEN....

Probiere es demnächst mal mit ssangyong, ich denke damit habe ich mehr Glück und kann vielleicht sogar ohne Ölwechsel fahren....

Guten Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen