1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. 6 Jahre alte Reifen?

6 Jahre alte Reifen?

Nabend!
Ich habe gestern mein Motorrad zu einem bekannten gebracht der mir neue Reifen aufziehen sollte, den Angel GT.
Jetzt bringt er mich ins Grübeln ( wollte wechseln weil der Jahre 6 Jahre alt ist und ich als Anfänger ohne Ahnung kein Vertrauen aufbauen konnte weil viele Leute alte Reifen schlecht reden!
Jetzt erzählt er mir das der Reifen optisch noch Ziemlich neu aussieht, der Hinterreifen würde wohl noch 5000km halten.
Er sagt mit 30 Jahre. Berufserfahrung und davon eine menge Jahre bei Suzuki das so ein Reifen bei geeigneter Lagerung erst ab 7 Jahren anfängt zu altern. Selbst unter Berücksichtigung der "7-jahres-Grenze" (das ist übrigens
nicht gesetzlich geregelt, sondern ein beliebtes
"ich-ärgere-jetzt-mal-den-Kunden-Spiel" von TÜV-Prüfern)
Er würde sagen das ich den Reifen ohne bedenken fahren kann und mir die neuen Reifen einfach zur Seite legen kann.
Hat wer Erfahrung gemacht mit älteren Reifen?
Ich mein ich fahre ja auch noch nicht am Limit...das ist ein Sportreifen, den ich durch unsere wenigen Kurven wohl eckig abfahren werde, deshalb wollte ich ja auch auf Sport-Touring umsteigen.
Vielleicht muss ich mir ja wirklich keine sorgen machen und hab ein Satz gespart.
Lag und Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich gebe dir einen Tipp: Höre auf twindance.
In meiner ersten Saison bin ich nach zwei Wochen im Regen auf die Fresse geflogen. Welchen Reifen hatte ich drauf? BT021. *Zaunpfahl winke*
Das geht schneller, als dir lieb ist.

Da kann doch der Reifen nichts für , wenn Du nicht Fahren kannst.............

:)
50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Und woher kommt das ?
Ich habe das dann auch gesehen. Hätte ich das gleich bei der Montage bemerkt, hätte ich die Reifen reklamiert.

Weiss nicht woher das kommt,

beim einbau war es sicher noch nicht, letzte "zwischenkontrollen" war auch befundlos, reklamieren wäre da eher nutzlos gewesen weil ohnehin abgefahren und zu erneuern.

mein Reifenfuzzi meinte das käme öfter vor da unterschiedliche Gummilagen nicht immer perfekt vulkanisiert (verklebt) werden könnten, träte meist bei deutlich zu niedrigem Luftdruck auf,

aber bei so "neuen" Reifen, kein Jahr alt ??

Liest man öfter, das Jungreifen Risse bekommen. Wird wohl was mit Fertigungsfehlern zu tun haben und häufig bekommt man die nach Einschicken ersetzt.
@ TE: Wenn Du dieses Frühjahr noch eine ausgedehnte Tour machst, würd ich sie drauf lassen und danach wechseln. Wenn Du aber eh nur 2-3tkm im Jahr bei schönem Wetter fährst, nimm neue.
Fährt sich einfach schöner selbst die werden dann ja bei Dir "alt" werden.

Hallo,
Meine Tochter fährt eine Suzuki. Neue Reifen aufziehen lassen. Zwei Jahre später und 3.000 km weiter nicht mehr durch den TÜV gekommen. Begründung: Reifen porös.
Ich habe mir eine zweites Motorrad zugelegt: BMW R80RT Bj. 93 16.000km.
Reifen DOT vorne 4700 = Woche 47 Jahr 2000.
Reifen DOT hinten 349 = Woche 34 Jahr 1999.
Der TÜV sagte, alles O.K. da Reifen nicht porös und Profil noch O.K.
Einmal halten die Reifen nur zwei Jahre und die anderen Reifen sind nach 15 Jahren noch in Ordnung. Hierfür gibt es aus meiner Sicht eigentlich keine Erklärung.
Alle Motorräder stehen immer in einer dunkler Garage (da keine Lichtöffnung).
Habe mir nun für die BMW neue Reifen bestellt.
Gruß

8 Jahre hält ein Reifen ohne Probleme. Ab dann läßt er langsam nach. Also, laß die Reifen drauf und fahr sie dieses Jahr lieber runter - dann kannst Du Dir guten Gewissens neue kaufen.

Ich sag mal so - ein reifen ist die einzige Verbindung zur Straße. Selbst wenn der Reifen bei 6 Jahren nicht ausgehärtet sein sollte  (meine Pellen halten höchstens eine Saison) - 6 Jahre sind in der Reifentechnologie Lichtjahre. Als erfahrener Fahrer kann man mit derartigen Reifen sicher noch was anfangen, aber je unerfahrener der Fahrer ist, desto größer ist die "Auf´s-Maul-leg"Wahrscheinlichkeit gerade bei nassen Straßen. Wenn ich da an die BT20/21 oder Z4 denke brrrrrrrr----------

Als dekadenter Sack würde ich die Pellen runterschmeißen und mit gutem Gefühl den Angel fahren - der ist nämlich mal richtig gut, trocken und nass. Wenn Du ihn erst später aufziehst, wirst Du Dich über die sinnlos spaßbefreiten Kilometern mit dem Alt-Gummi ärgern.

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich denke ich werde die Reifen noch runterfahren, sie weisen noch keinerlei Risse oder porös.
Den GT werde ich in der Scheune mit gleichbleibender Temperatur und ohne uv strahlen aufbewahren.
Ich fahr schon recht viel bei trockenem Wetter, also 5000km dauern keine 2 Jahre, vielleicht diese Saison knapp.

Ich gebe dir einen Tipp: Höre auf twindance.
In meiner ersten Saison bin ich nach zwei Wochen im Regen auf die Fresse geflogen. Welchen Reifen hatte ich drauf? BT021. *Zaunpfahl winke*
Das geht schneller, als dir lieb ist.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich gebe dir einen Tipp: Höre auf twindance.
In meiner ersten Saison bin ich nach zwei Wochen im Regen auf die Fresse geflogen. Welchen Reifen hatte ich drauf? BT021. *Zaunpfahl winke*
Das geht schneller, als dir lieb ist.

Da kann doch der Reifen nichts für , wenn Du nicht Fahren kannst.............

:)

Sorry Blonsede, aber das hatte nichts mit "nicht fahren können" zu tun, sondern eher mit "zu wenig Erfahrung".
Der BT021 ist für seine Empfindlichkeit bei Regen bekannt. Und siehe da, ich bin auch bei Regen hingeflogen.
Vielleicht kann uns der TE ja mal sagen, welche Reifen auf dem Motorrad drauf sind?!
Wie gesagt, gerade als Anfänger ist es wichtig, dass man Vertrauen zu seinem Motorrad gewinnt. Und die anderen schrieben bereits, dass die Reifen der einzige Kontakt zum Asphalt sind.
Auch ich halte die Reifenwahl für eine sehr wichtige Entscheidung. Zwischen dem BT021 und dem Angel ST habe ich einen Weltenunterschied gespürt.
Nach meinem ersten Klatscher bin ich übrigens absolut schisserisch im Regen gefahren. Das Ängstliche war bei mir auch über ein Jahr im Kopf, ehe ich gemerkt hab, wie flott man eigentlich im Regen fahren kann und dass das tierisch Spaß macht.

Als Angel Fahrer kann ich dir auch nur den Tip geben mach ihn drauf und vergiss die 6 Jahre alten Reifen.

Mal ne blöde Frage: Wer hat überhaupt schon mal einen Reifen länger als 6 oder 8 Jahre gefahren? Rein Interessehalber.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Mal ne blöde Frage: Wer hat überhaupt schon mal einen Reifen länger als 6 oder 8 Jahre gefahren? Rein Interessehalber.

Ich!, auf meinem Solo-Mofa welches ich geschenkt bekommen habe.

Da sind die Reifen so alt wie das Fahrzeug, 28 Jahre!

:D

0016

meine waren 23 Jahre alt (vorne) und 17 Jahre (hinten).
letztes Jahr hab ich sie ersetzt
die kiste kam sogar durch den Tüv
nicht mal großartig risse waren drauf. nur im Profil.
Und hart waren sie

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Mal ne blöde Frage: Wer hat überhaupt schon mal einen Reifen länger als 6 oder 8 Jahre gefahren? Rein Interessehalber.

Ich denke es geht natürlich in erste Linie darum, es werden Bikes gekauft die lange gestanden haben. Wenn die Reifen so alt sind, waren die mit sicherheit meistens nur im Stehen. Wer regelmäig fährt schaft kein 8 Jahre auf 1 Satz Pellen

:)

(Ausnahmen vorrausgesetzt)

Ab einem bestimmten Alter werden die Reifen hart und werden Rutschiger. Wenn ich mir ne neue alte Kiste kaufe ist ein Satz neuer Reifen ein Muß, denn ich habe echt kein Bock mit den Fahrfehler der anderen zu fahren oder in der Kurve weg zu Rutschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen