ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Altes Motorradöl ins Auto schütten?

Altes Motorradöl ins Auto schütten?

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 16:28

Hi

Ich fahre mit meinem Moped (R6) n recht gutes Öl (Castrol RS4T, Vollsynthetisch 10W-50). Nun wechsel ich das ja alle 6000km.

Kann man das Öl dann nicht noch weiter im Auto benutzen?

Ich meine ich fahre bei meinem alten Peugeot n mineralisches 15W-40, da sollte doch das Castrol wie Perlen für die Säue sein ;) , oder was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 18. Februar 2006 um 16:42

Also ich würde nicht auf die Idee kommen Altöl in meinen Motor zu schütten.....

Mal ehrlich, meinst Du nicht, daß das etwas an der falschen Stelle gespart ist?

Zitat:

Original geschrieben von Elina

Mal ehrlich, meinst Du nicht, daß das etwas an der falschen Stelle gespart ist?

Ich halte diese Sparidee auch für etwas übertrieben. Die Laufleistungs des Autos wird davon nicht unbedingt profitieren.

Wie auch immer, NIE Vollsynthetisches und Mineralöl mischen!!!

Kauf einfach fürs Auto (ich nehms auch fürs Moped, allen Unkenrufen zum Trotz) Öl für rund 5 Euro/5 Liter und gut iss.

Chrom

am 18. Februar 2006 um 17:51

bei louis ist das procylce recht oft im angebot für 9,95€/4l

da schlag ich immer zu

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666

Kauf einfach fürs Auto (ich nehms auch fürs Moped, allen Unkenrufen zum Trotz) Öl für rund 5 Euro/5 Liter und gut iss.

Ich benutzte solches Öl auch für den Zweitwagen (Kadett E 1.6i) und das Motorrad (XV 250) und habe damit bisher noch nie Probleme bekommen. In welchem Motorrad nutzt du dieses Öl ?

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666

Wie auch immer, NIE Vollsynthetisches und Mineralöl mischen!!!

wat? ich dachte das geht auch, angeblich sollen doch alle motoröle miteinander mischbar sein? wieso denn das jetzt nicht? kann man denn teilsynthetisches öl mit mineralischen misschen (denke dabei speziel an 10w-40 und 15w-40).

Moin,

es gibt andere Wege u sparen.

Natürlichkann man alle Öle mischen. Aber die daraus entstehende Brühe ist immer nur so gut/schlecht, wie das schlechtere der zusammengekippten Öle.

Munter bleiben

hmm ich denk mal das die 6000km beim mopped nicht ohne grund als wechselintervall gedacht sind!

bei ner gs500 un dem öl was du benutzt könnt man vielleicht noch drüber nachdenken, aber bei ner R6?

ich benutzte übrigens auch das günstige öl, un hatte noch nie probleme damit, weder beim auto noch beim motorrad

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 20:04

Also danke erstmal für eure Antworten...

Ich fahr ne Yamaha YZF R6 BJ99. Und ich gehe doch mal davon aus dass wenn der Hersteller schon kein bestimmtes Öl vorschreibt und ich eins nehme von dem auszugehn ist dass es die Anforderungen bei weitem erfüllt, das Öl nach den 6000KM wenigstens noch zu einem "gewissen" Teil in Ordnung is. Schließlich muss da ja Spielraum drin sein und das Öl darf nicht nach den vorgeschriebenen 6tkm seine Schmier- und Co.-Eigenschaften verlieren. Und in dem alten lumberten Automotor sind doch bestimmt nicht mal annähernd die Extremen wie sie in einem hochgezüchteten 600er Motor vorzufinden sind.

Von daher frage ich mich wieso es, abgesehn davon dass das Öl in gewissen Themperaturlagen vll zu dünn- oder dickflüssig ist, nicht auf für das Auto taugen sollte?!

Es muss ja nicht die vollen 10tkm bis zum nächsten Ölwechsel drin sein, aber dass man es zur Not wenigstens in das das Motorenöl vom Auto mit reinmischen kann?!

Gibt es vll eine einfache (kostenlose) Möglichkeit das Öl zu überprüfen ob es noch taugt?

Da fährt jemand Auto UND Motorrad und will dann 10€ im Jahr fürs Öl sparen.

Muss ich das verstehen?

Gruß

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 20:42

es geht mir hier nur indirekt ums sparen.

Wie schon erwähnt denke ich dass das Öl doch noch taugen muss, und da möchte ich meinem Automobile eben etwas "gutes" tun. Ja schon klar, was gutes isses wohl net unbedingt wenn ich Altöl reinschütte. Es ist eher wohl eher ein Kompromiss zwischen gutes tun und Geld sparen ;)

Also ich würds nicht machen.

Denk doch mal nach, ein Motorradmotor dreht doch locker doppelt so hoch wie ein PKW Motor.

Ich denke das das Öl durch diese beanspruchung schneller "verbraucht".

Ich bin natürlich kein FAchmann aber ich denke schon es seine Richtigkeit hat das das Öl beim Motorrad nach 6000km entsorgt werden sollte.

Ich würde ungern 10€ sparen und 1000€ für ggf nem neuen Motor aufs Spiel setzen.

Aber ist deine entscheidung.

Gruß

Im E36 Teil gab es schonmal son Fred, aber mit frischen Motoröl. Da meinte der Threadsteller, dass das für Moppeds besser sei, da es ja 1 Raffiniertes sei.... ein paar Post später kam dann die Erklärung, dass man nicht Moppedöl in einen PKW kippen sollte, wegen der "Druckfestigkeit".

werde mal suchen, vielleicht finde ich den Fred wieder.

altes motoröl

 

ich hab das motoröl ( belray mc 17)von meiner gsxr 750 rr immer nach 6000 km rausgeschmissen und im auto weiterverwendet. und das nicht nur ein mal sondern über den gesamten zeitraum den ich das motorrad hatte ( 1988 gekauft und 1996 verkauft) da es sich beim belray motoradöl um ein wirklich hochwertiges und teures öl handelt war es mir zu schade um es nach einer laufleistung von 6000 km zu entsorgen.

und wenn jetzt einer behauptet dass das dem motor von meinem bmw geschadet hat dem sei gesagt dass der motor über 400.000 km auf dem buckel hatte ehe meine ex das auto gegen einen baum gefahren hat.

mein vw passat bekommt übrigens schon seit 1996 das altöl vom motorrad ( laufleistung momentan 237.000 km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Altes Motorradöl ins Auto schütten?