6 Jahre alte Reifen?
Nabend!
Ich habe gestern mein Motorrad zu einem bekannten gebracht der mir neue Reifen aufziehen sollte, den Angel GT.
Jetzt bringt er mich ins Grübeln ( wollte wechseln weil der Jahre 6 Jahre alt ist und ich als Anfänger ohne Ahnung kein Vertrauen aufbauen konnte weil viele Leute alte Reifen schlecht reden!
Jetzt erzählt er mir das der Reifen optisch noch Ziemlich neu aussieht, der Hinterreifen würde wohl noch 5000km halten.
Er sagt mit 30 Jahre. Berufserfahrung und davon eine menge Jahre bei Suzuki das so ein Reifen bei geeigneter Lagerung erst ab 7 Jahren anfängt zu altern. Selbst unter Berücksichtigung der "7-jahres-Grenze" (das ist übrigens
nicht gesetzlich geregelt, sondern ein beliebtes
"ich-ärgere-jetzt-mal-den-Kunden-Spiel" von TÜV-Prüfern)
Er würde sagen das ich den Reifen ohne bedenken fahren kann und mir die neuen Reifen einfach zur Seite legen kann.
Hat wer Erfahrung gemacht mit älteren Reifen?
Ich mein ich fahre ja auch noch nicht am Limit...das ist ein Sportreifen, den ich durch unsere wenigen Kurven wohl eckig abfahren werde, deshalb wollte ich ja auch auf Sport-Touring umsteigen.
Vielleicht muss ich mir ja wirklich keine sorgen machen und hab ein Satz gespart.
Lag und Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich gebe dir einen Tipp: Höre auf twindance.In meiner ersten Saison bin ich nach zwei Wochen im Regen auf die Fresse geflogen. Welchen Reifen hatte ich drauf? BT021. *Zaunpfahl winke*
Das geht schneller, als dir lieb ist.
Da kann doch der Reifen nichts für , wenn Du nicht Fahren kannst.............🙂
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Mal ne blöde Frage: Wer hat überhaupt schon mal einen Reifen länger als 6 oder 8 Jahre gefahren? Rein Interessehalber.
Als ich meine Xj letzten Herbst gekauft habe war der Vorderreifen von 2002, der hintere stammte aus dem Jahr 1993. Beide noch mit ausreichend Profil und ohne Risse, besonders weich waren die natürlich nicht mehr. Ich bin damit gaaaanz vorsichtig und dezent ein paarmal um den Block gefahren. Jetzt sind neue drauf und der Unterschied ist, wie erhofft, mit Worten kaum zu beschreiben, vom Gewinn an Sicherheit mal ganz abgesehen
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Wenn ich da an die BT20/21 oder Z4 denke brrrrrrrr----------
Ha ! Z2 war noch besser. Hat als Hinterreifen auf einer ZX10 12.500 km gehalten.
Vor zwei Jahren habe ich eine 94er ZZR 600 gekauft. Die hatte kaum km, da war noch die Erstbereifung drauf.
Die Pellen auf der CBR 1000 F sind von 2004. Aber noch tadellos. Kein Grund, die zu wechseln.
Auf meiner K 1100 wechsle ich derzeit von Michelin auf Avon. Der vordere Reifen war runter, der hintere Michelin noch tadellos. Deshalb ist jetzt vorn ein Avon und hinten noch der Pilot Road drauf. Geht einwandfrei.😁
Der Avon fürs Hinterrad liegt in der Garage, aber vorher fahre ich den anderen platt. Ich heiß doch nicht Krösus...
Zitat:
Original geschrieben von ka-ruffi
Als ich meine Xj letzten Herbst gekauft habe war der Vorderreifen von 2002, der hintere stammte aus dem Jahr 1993. Beide noch mit ausreichend Profil und ohne Risse, besonders weich waren die natürlich nicht mehr. Ich bin damit gaaaanz vorsichtig und dezent ein paarmal um den Block gefahren. Jetzt sind neue drauf und der Unterschied ist, wie erhofft, mit Worten kaum zu beschreiben, vom Gewinn an Sicherheit mal ganz abgesehenZitat:
Original geschrieben von Softail-88
Mal ne blöde Frage: Wer hat überhaupt schon mal einen Reifen länger als 6 oder 8 Jahre gefahren? Rein Interessehalber.
Ging mir genauso - anschließend habe ich ein völlig verändertes Fahrverhalten festgestellt und an den Tag gelegt.
Was für Reifen hast du nun drauf?
Ich hab jetzt den Avon Roadrider drauf, ich dachte, es gibt schon genug Leute, die ihre Xj mit dem 45er Brückenstein besohlen, ich probier mal was anderes, solange es keine Metzeler sind, die haben in der Gemeinde ja nun wirklich nicht den besten Ruf und die antiken Teile, die beim Kauf drauf waren, waren ebengenausolche. Jedenfalls kann ich jetzt ganz anders am Draht ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ka-ruffi
Ich hab jetzt den Avon Roadrider drauf, ich dachte, es gibt schon genug Leute, die ihre Xj mit dem 45er Brückenstein besohlen, ich probier mal was anderes, Jedenfalls kann ich jetzt ganz anders am Draht ziehen.
Jep, den AM26 hatte ich auch schon auf ner K100RS und war zufrieden damit,
war ein Quantensprung gegenüber dem Lasertec 😁
Kalt und nass ist zwar der BT45 noch ne Ecke griffiger, hab den gerade wieder neu auf dem "Ziegel",
mal schaun wie lange der hält 😉
imho etwa 30% weniger wie der Avon AM26..............
viel Spass
grüßchen Frank
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich heiß doch nicht Krösus...
Hach, Sammler, lass Dich umarmen...😁
Hihi, bei der XJ 650 KANN man nicht, man/frau MUSS Draht aufwickeln.
Bei dieser Reifengeschichte spielt die Psychologie eine grosse Rolle...
jaja, die Psychologie, die spielt wirklich ne ausgeprägte Rolle bei allem was so mit Reifen zusammenhängt, aber es braucht auch keinen allzu großen Rest gesunden Menschenverstands um zu der Einsicht zu gelangen, daß ein 20 Jahre alter Lasertec einfach nicht mehr allzuviel zum Thema Haftreibung beizutragen hat.
.....und ich geb gerne durch Drahtaufwickeln Gas....ganz ohne App und so n Zeugs
Draht aufwickeln - Wat,n Stuß..
Für ein 31 Jahre altes Motorrad das inzwischen der Mittelklasse entspricht, kann zumindest meins noch ganz hervoragend ung ohne Mühe mithalten.
Aber..diese Rumosereien an ältrren Motorräder und Spekulationen über die Anschaffungsgründe kennt man iggendwann alle und freut sich dann doch ein wenig, dass es halb so alte Maschnien aus dem Rennen schiesst, weil ein berechneter Vrrschleiß eingetreten ist oder der mosernde Besitzer zu doof ist um simpelste Schraubrreien sauber erledigen zu können....:-P
Nicht aufregen, nur lächeln.....wenns bei unseren alten Mühlen irgendwo in der Pampa den Draht bröselt hol ich mir einfach den neuen unter der Sitzbank raus oder geh notfalls zum Fahrradhändler, keine große Sache. Wenn bei so nem vollelektronischen Teil der Chip verraucht weißt Du vermutlich, dass heute nicht Dein Tag ist......😉
Wenn meine knapp 2mm haben Fliegen die Runter und ich hole mir Neue, so gibts kein Risiko. Egal ob Nass oder trocken, bin genug mit alten Pellen die nur noch 1,6 hatten Abgeflogen. Meine Meinung.
Man kann auch am falschen Ort Sparen, genau wie mit Oel- Wechsel und Kerzen.
Zitat:
Original geschrieben von ka-ruffi
Nicht aufregen, nur lächeln.....wenns bei unseren alten Mühlen irgendwo in der Pampa den Draht bröselt hol ich mir einfach den neuen unter der Sitzbank raus oder geh notfalls zum Fahrradhändler, keine große Sache. Wenn bei so nem vollelektronischen Teil der Chip verraucht weißt Du vermutlich, dass heute nicht Dein Tag ist......😉
Gerade deswegen mag ich ältere Vehikel, bei diesem neuen Scheiß ist nur noch Austauschen angebracht und nix mit Reparaturen. Deswegen werden auch immer mehr Mechatroniker heutzutage Ausgebildet und keine richtigen Mechaniker mehr.
Ein 20 Jahre alter Lasertec? Hm, der war schon übel, als er noch jung und frisch war.
Aaaber...warum wird ein Reifen 20 Jahre alt? Da können nur minimalste Momente gewirkt haben...😉
*Duck und wech*
Lasertag ist cool.
Ganz frech:
Mechatroniker => Keine Ahnung von Mechanik und keine Ahnung von Elektronik. 😉
Ich will hier keinen Berufsstand verunglimpfen, aber auch ein guter Mechatroniker braucht Erfahrung.
Mechatroniker gibt es noch nicht so lange, daher siehe oben. 😉
Jede Zeit und jedes Fahrzeug hat seine Vor-und Nachteile.
Es kommt auf die persönlichen Prioritäten an, ob man ein "älteres" oder "jüngeres" Fahrzeug bevorzugt.
Kein Grund, eines der beiden zu verteufeln. 😉
Nur, back to the roots, "ältere" Reifen haben als einzigen Vorteil, dass sie lange halten. 😉
Viele Grüße,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ein 20 Jahre alter Lasertec? Hm, der war schon übel, als er noch jung und frisch war.
Aaaber...warum wird ein Reifen 20 Jahre alt? Da können nur minimalste Momente gewirkt haben...😉*Duck und wech*
Tja, dazu kann ich Dir im Moment auch nichts genaueres sagen, wie ich bereits erwähnte habe ich diese Reifen erst im letzten Herbst im Zuge eines Tauschhandels (gebrauchte Reifen mit gebrauchtem Mopped dran gegen gebrauchtes Geld) erworben. Ihre Vorgeschichte liegt im Dunkeln und ihre Zukunft inzwischen hinter Ihnen.