1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. 6 Jahre alte Reifen?

6 Jahre alte Reifen?

Nabend!
Ich habe gestern mein Motorrad zu einem bekannten gebracht der mir neue Reifen aufziehen sollte, den Angel GT.
Jetzt bringt er mich ins Grübeln ( wollte wechseln weil der Jahre 6 Jahre alt ist und ich als Anfänger ohne Ahnung kein Vertrauen aufbauen konnte weil viele Leute alte Reifen schlecht reden!
Jetzt erzählt er mir das der Reifen optisch noch Ziemlich neu aussieht, der Hinterreifen würde wohl noch 5000km halten.
Er sagt mit 30 Jahre. Berufserfahrung und davon eine menge Jahre bei Suzuki das so ein Reifen bei geeigneter Lagerung erst ab 7 Jahren anfängt zu altern. Selbst unter Berücksichtigung der "7-jahres-Grenze" (das ist übrigens
nicht gesetzlich geregelt, sondern ein beliebtes
"ich-ärgere-jetzt-mal-den-Kunden-Spiel" von TÜV-Prüfern)
Er würde sagen das ich den Reifen ohne bedenken fahren kann und mir die neuen Reifen einfach zur Seite legen kann.
Hat wer Erfahrung gemacht mit älteren Reifen?
Ich mein ich fahre ja auch noch nicht am Limit...das ist ein Sportreifen, den ich durch unsere wenigen Kurven wohl eckig abfahren werde, deshalb wollte ich ja auch auf Sport-Touring umsteigen.
Vielleicht muss ich mir ja wirklich keine sorgen machen und hab ein Satz gespart.
Lag und Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich gebe dir einen Tipp: Höre auf twindance.
In meiner ersten Saison bin ich nach zwei Wochen im Regen auf die Fresse geflogen. Welchen Reifen hatte ich drauf? BT021. *Zaunpfahl winke*
Das geht schneller, als dir lieb ist.

Da kann doch der Reifen nichts für , wenn Du nicht Fahren kannst.............

:)
50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Lasertag ist cool.

Meinst Du den Lesertag in der Stadtbücherei?

Prima, dass junge Menschen noch Bücher lesen.

Oder den Lazertag mit der Mutti? (Nie ohne Helm...)

Oder was ist ein Lasertag??

Zitat:

Original geschrieben von 030565


Ganz frech:
Mechatroniker => Keine Ahnung von Mechanik und keine Ahnung von Elektronik. ;)
Ich will hier keinen Berufsstand verunglimpfen, aber auch ein guter Mechatroniker braucht Erfahrung.
Mechatroniker gibt es noch nicht so lange, daher siehe oben. ;)
Jede Zeit und jedes Fahrzeug hat seine Vor-und Nachteile.
Es kommt auf die persönlichen Prioritäten an, ob man ein "älteres" oder "jüngeres" Fahrzeug bevorzugt.
Kein Grund, eines der beiden zu verteufeln. ;)
Nur, back to the roots, "ältere" Reifen haben als einzigen Vorteil, dass sie lange halten. ;)
Viele Grüße,
Arne

Was soll ich da sagen, bin halt ein alter Sack der nur noch mit dem alten Scheiß fertig wird, selbst bei Frauen ist das so

:D

Wenigstens wirst' noch fertig...;)
Dafür gibt's einen Daumen.

Ich hab noch drei Paar Vollgummireifen aus der Aktion von Bridgestone Ende der 90er. Die sind nachwievor top!
http://www.motorradonline.de/motorradreifen/vollgummi-reifen/178033
:D
Zum Thema: Ich weiß ja nicht ob ich so stolz wäre auf einen Reifen der auch nach 10 Jahren noch so aussieht wie am ersten Tag. Es gibt ja nicht ohne Grund den Ausdruck "Holzreifen". Das bezieht sich nicht nur auf den Grip, sondern auch auf deren härte/nachgiebigkeit und eben Profilabrieb. Ein Bekannter hatte sich mal zum pendeln ein altes Fahrzeug geholt und war stolz wie Oscar, dass die Reifen auch nach 20.000km keinen Profilabrieb hatten. Lag nur leider daran, dass die so hart geworden waren, dass sich eben nichts mehr abrieb. Ein Reifen der so hart, kann aber eben auch keinen Grip mehr aufbauen. Wenn man so fährt wie Pendler im Berufsverkehr (stoisch & lahm) und nichts unvorhergesehenes passiert, dann schafft man das auch unfallfrei - selbst mit Holzreifen. :D

Nicht schlecht. Anfang April hol' ich mir auch so einen...
Übrigens sinkt der Rohgummianteil in Reifen kontinuierlich.
Grund: Gummi ist ein importiertes Naturprodukt und entsprechend teuer.
Dafür reissen und altern Reifen mit hohem Rohgummianteil kaum.
Reifen enthalten immer mehr Russ, Silizium und andere Zusätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen