6 Gang Schaltung Vormopf
Hallo
Hier wird viel geschrieben, dass die 6 Gang Schaltung in den Vor MoPf Autos nicht gut ist.
Wie äußert sich das bei euch?
ich kann zu meiner Schaltung folgendes berichten:
Erster Gang springt schon mal raus. (Gang ist in der Situation auf jedem fall drin, da das auto anfängt zu rollen, und dann wird der Gang wie Rauskatapulitert (mit einem lautem knall)
besonders Oft passiert es, wenn ich schnell beschleunige
Der übergang vom Ersten in den Zweiten Gang hackt.
Ich habe vor 5 wochen kanpp 55 Euro für die Neueinstellung des Getriebes bezahlt, hat aber nichts gebracht.
was mein Ihr? ist es "Normal" was ich hier schildere?
mittlerweile Fahre ich nur im 2ten Gang an, weil es Peinlich ist, wenn der Gang mit so einem lautem Knall Rausspringt. oder ich halte mit der Hand den Schlthebel fest (Drücke dagegen), dann passiert auch nichts....
Wie äußert sich denn bei euch die schlechte bearbeitung des vorMoPf Getriebes?
muss man wirklich damit leben?????
Beste Antwort im Thema
Hallo und servus an alle w203 inhaber mit 6 gang schaltung.
Ich habe auch über 6 monate das problem gehabt,und alles mögliche gemacht,zuerst schaltung eingestellt und hat nix gebracht,dann getriebeöl gewechselt und wieder keine besserung,immer in kaltem zustand ging erster gang schwer rein,alös ob ein knocken drin wäre.
Da ich sehr viel ahnung habe und nicht aufgeben wollte(10 jahre vr6 gehabt!!!) habe ich mir gedanken gemacht das etwa mit kuplung nicht stimmt.habe alles nochmal entlüftet und alles blieb nach altem.Also dann habe ich entschieden getriebe auszubauen um zu prüfen ob kuplungscheibe fest auf die getriebewelle sitzt.
Und sieh mal da,tatsächlich das war das problem.Die Mercedesbauer haben kein einziges gram Fett auf die Getriebewelle aufgetragen.
Jetzt schaltet der wagen unglaublich leicht und super,also ich kann nur sagen freunde wenn alles so wie bei mir eingefettet ist,schaltet mercedesgetriebe echt so wie bei audi und bmw,es gibt kein unterschied .
EINMALIG!!!!!!!!!
Also es liegt echt das problem weder am getriebe noch öl noch schaltungeinstellung.
Nur an diese schmierung der eingangsgetriebewelle.
Grüsse aus Graz
Leo
30 Antworten
hallo
ich habe gestern mit meinem 🙂 telefoniert und einen termin für die werkstatt ausgemacht.
mal sehen ob die was finden.
ps "zitat" "Es ist kein Sportwagen"
ich Fahre beruflich einen VW Transportet (T4) privat habe ich auch bereits 6 Autos gehabt und bei meiner fahrpraxis habe ich mit allen autos mindestens 600.000 tkm gemacht. und das problem hatte ich auch bei KEINEM auto.
ich glaube auch zu wissen, dass wie man einen gang einlegt und merke auch, dass ich den gang richtig eingelegt habe.
ich habe mich vor 2 monaten, beim kauf des gebrauchten mercedeses eigentlich für qualität entschienden. (ich stand vor der entscheidung:gebrauchter benz oder neuer astra caravan) ich wollte nicht mehr wie 17.500 euronen ausgeben.
den astra hätte ich "nackt" bekommen der mercedes hatte für meine verhältnisse "mehr als vollausstattung" deshalb ist die entscheidung für den benz gefallen. langsam zweifle ich an der entscheidung...
ich gebe 17.500 euro für einen gebrauchtwagen und habe auch vor das auto 10 jahre zu fahren. deshalb habe ich meine bedenken (noch ist mercedes gebrauchtwagengarantie drauf)
Hallo,
wenn der 1. Gang rausspringt ist es definitiv ein Getriebeschaden.
Mercedes kennt das Problem, es müssen einige Teile (Welle und Zahnrad) getauscht werden. Kostet ca. 1600.-.
Siehe auch meinen Post im Mercedes-Forum:
http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=31590
Mein Getriebe macht, abgesehen von etwas zäher und hakeliger Bedienung im kalten Zustand, seither jedenfalls kein Probleme mehr. Da Du eh noch Garantie hast: Ab in die Werkstatt.
Gruß
Jochen
@ 640lc4
danke für den link!
habe es gerade ausgedruckt und werde es am dienstag dem werkstattmeister vorlegen
gruß
fu1
ich werde berichten, was draus geworden ist
so auto ist fertig.
die haben lt. "werkstatt-getriebe-guru" ein zahnrad vom ersten gang und das mittelgetriebe (was auch immer das ist) erneuert.
kostenpunkt 0 euro, dank gebrauchtwagengarantie.
danke für euer hilfe.
besonders an 640lc4
die in der werkstatt sind viel netter, wenn man mit ausgedruckten beiträgen kommt und die mit beweisen auf ein "Massenmangel, bzw Konstruktionsfehler" hinweist.
ps. bis jetzt ist mir kein gang mehr rausgesprungen 😉
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde hier, ich habe diesne Eintrag beim goggeln gefunden, weiß hier jemand ungefähr welchen aufwand das wechseln des / der Synchronringe darstellt was T-Offline 1984 meint ?
was wird da repariert, was wird da gemacht ???
bei unserm 200cdi kratzt der 2. Gang beim hochschalten aus dem ersten Gang. Wenn es sehr kalt ist klappt es erst nach 4 x probieren oder wenn wir den Wagen paar Minuten warmlaufenlassen haben.
Nach 20 Kilometern dann ( ist halt ein diesel ) geht es dann recht gut.
Danke im Vorraus !
Zitat:
Original geschrieben von T-Offline 1984
macht doch einfach mal den synchronring neu dann hackt es nicht mehr und der gang springt auch nicht mehr raus. das einfache einstellen der schaltung bringt keine abhilfe und ist damit totaler blödsinn. sollte euer DC vertragspartner allerdings auch wissen
Hallo und servus an alle w203 inhaber mit 6 gang schaltung.
Ich habe auch über 6 monate das problem gehabt,und alles mögliche gemacht,zuerst schaltung eingestellt und hat nix gebracht,dann getriebeöl gewechselt und wieder keine besserung,immer in kaltem zustand ging erster gang schwer rein,alös ob ein knocken drin wäre.
Da ich sehr viel ahnung habe und nicht aufgeben wollte(10 jahre vr6 gehabt!!!) habe ich mir gedanken gemacht das etwa mit kuplung nicht stimmt.habe alles nochmal entlüftet und alles blieb nach altem.Also dann habe ich entschieden getriebe auszubauen um zu prüfen ob kuplungscheibe fest auf die getriebewelle sitzt.
Und sieh mal da,tatsächlich das war das problem.Die Mercedesbauer haben kein einziges gram Fett auf die Getriebewelle aufgetragen.
Jetzt schaltet der wagen unglaublich leicht und super,also ich kann nur sagen freunde wenn alles so wie bei mir eingefettet ist,schaltet mercedesgetriebe echt so wie bei audi und bmw,es gibt kein unterschied .
EINMALIG!!!!!!!!!
Also es liegt echt das problem weder am getriebe noch öl noch schaltungeinstellung.
Nur an diese schmierung der eingangsgetriebewelle.
Grüsse aus Graz
Leo
Du hast aber schon gesehen, dass der letzte Beitrag 1 1/2 Jahre alt ist?
Hallo Leo
Kannst du für uns Laien eine Beschreibung machen wie man am besten dieses Getriebe ein ölt?
Bzw ob das machbar für Technisch normal begabte Menschen :-)
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Probefahrt eines möglichen Neuen gemacht.
Ist ein C Coupe 180 Kompressor mir der beliebten 6 Gang Schaltung. Fahrzeug war warm. Kann es also kalt nicht beurteilen.
Bei der Fahrt ist mir aufgefallen, wenn man den 2ten Gang bis 4000 oder mehr dreht und dann in den 3ten Schaltet, knarzt es kurz als wäre man zu doof zum Kuppeln.
Nur von 2 in 3. Alle anderen rauf und runter einwandfrei.
Dem Verkäufer berichtet und dann ist er gefahren (als ob er es gewusst hätte). Fährt los immer mit ordentlich Drehzahl und schaltet dann vom 2 in den 3ten ohne irgendwas. Kein Knarzen. Der einzige Unterschied, er hat beim GangWechsel den Schalthebel ganz kurz in den Leerlauf fluppen lassen und dann direkt weiter in den 3ten.
Was sagt ihr dazu? Er meinte, man müsse das Auto genau wie eine Frau/Partnerin kennenlernen nur dann läuft es rund ;-) netter Spruch. Naja... wäre super, wenn ihr da auch was zu berichten etc könnt. Ansonsten ein mega tolles Auto. Möchte den wir gerne kaufen.... aber am liebsten ohne Bedenken :-)
Viele liebe Grüße
Kuck dir das ganze noch mal an wenn er kalt ist.
Wenn der Motor schon warm ist könnte man auch
meinen der Verkäufer möchte was verbergen.
Z.B das Kettenrasseln welches ziemlich oft vorkommt bei dem Motor.
Oder die abgenutzten Nockenwellenräder.
Naja.. es geht hierwohl eindeutig ums Getriebe, welches mit dem Nockenwellenverstellern absolut nichts zu tun hat
Der Schaltbenz meiner Frau hat ein ähnliches Problem.. allerdings vom ersten zum zweiten Gang.
Hier sollten ebenfalls der/die Synchronring/e die Fehlerursache sein 😰
Ist mir völlig wurst obs ums Getriebe geht.
Warm bietet man kein Auto an.
Und um die Frage zu beantworten. Meiner Knarzt bei keinem Gang wechsel.
Du meinst.. ein Auto mit warmen Motor verschleiert so manchen Fehler..
.. sollte ein Käufer sich aneignen dürfen..
Wissenslücken.. kosten.. war und bleibt.. immer so
Zitat:
@leonardvr6 schrieb am 10. Dezember 2011 um 22:17:52 Uhr:
Hallo und servus an alle w203 inhaber mit 6 gang schaltung.
Ich habe auch über 6 monate das problem gehabt,und alles mögliche gemacht,zuerst schaltung eingestellt und hat nix gebracht,dann getriebeöl gewechselt und wieder keine besserung,immer in kaltem zustand ging erster gang schwer rein,alös ob ein knocken drin wäre.
Da ich sehr viel ahnung habe und nicht aufgeben wollte(10 jahre vr6 gehabt!!!) habe ich mir gedanken gemacht das etwa mit kuplung nicht stimmt.habe alles nochmal entlüftet und alles blieb nach altem.Also dann habe ich entschieden getriebe auszubauen um zu prüfen ob kuplungscheibe fest auf die getriebewelle sitzt.
Und sieh mal da,tatsächlich das war das problem.Die Mercedesbauer haben kein einziges gram Fett auf die Getriebewelle aufgetragen.
Jetzt schaltet der wagen unglaublich leicht und super,also ich kann nur sagen freunde wenn alles so wie bei mir eingefettet ist,schaltet mercedesgetriebe echt so wie bei audi und bmw,es gibt kein unterschied .
EINMALIG!!!!!!!!!
Also es liegt echt das problem weder am getriebe noch öl noch schaltungeinstellung.
Nur an diese schmierung der eingangsgetriebewelle.
Grüsse aus Graz
Leo
Hallo,
ich finde es super, dass du das geschrieben hast. Ist sicher für viele DIE Lösung gewesen. Kann man sowas als unerfahrener mit ner guten Anleitung alleine machen oder würdest Du abraten?
Viele Grüße
Der Beitrag ist von 2011.Die Getriebeeingangswelle wird normalerweise nur sehr leicht mit einem Spezialfett gefettet.
Um diese zu schmieren müsstest du das Getriebe von Motor trennen..
Ich denke bei deinem Benz ist ein Synchronring verschließen, sonst nichts anderes.
Die Eingangswelle dreht sich nur, bewegt sich nicht längst... hat demnach nichts mit der Gangschaltproblem zu tun..eher speziell mit dem Kupplungsvorgang
.. ist diese gut geschmiert bewegt sich nur das Kupplungspedal leichter.. da das Ausrücklager weniger Reibung hat
Das Ausrücklager bewegt sich auf der Getriebeeingangswelle längst.
Der nette Leo aus Graz hat hier wohl einige weitere Reparaturvorgänge nicht beschrieben.