6-Gang Schaltung Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi alle miteinander, ich bin neu hier und hätte eine Frage. Habe mir einen GolfVI gebraucht gekauft. Mit ca 80000 Km wurde aus einem Grund der mir nicht bekannt ist das Getriebe getauscht. Hat der 6-er ein allgemeines Problem mit dem Getriebe, denn er ist mit 103000KM immer noch hakelig zum schalten. Danke im voraus für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich war heute bei VW und habe 69€ für die Grundeinstellung der Schaltzüge bezahlt. Gedauert hat das etwa 25 Minuten (ich weiß, teuer, aber bitte hier jetzt nicht mehr darüber schimpfen 😉 ). Ob es etwas gebracht hat werde ich in den nächsten Tagen sehen und dann hier noch mal editieren.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo und willkommen bei MT.
Kannst du uns bitte sagen was es für ein Golf 6 ist und welches BJ?
Es gibt verschiedene Getriebe beim Golf!

Oder du guckst selber nach, der Fahrzeugdatenträger aufkleber ist im Kofferraum oder im Serviceheft.
So wie unten auf dem Foto bei dem Link unter "GETR.KB." stehen die 3 Buchstaben:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-fahrgestellnummer.shtml

Das Getriebe kann aus allen Gründen getauscht worden sein!
Bei mir war die kupplungsdruckplatte gebrochen und hat das Getriebegehäuse beschädigt! In den ersten Jahren wurde bei diesem schaden wohl gleich das gesamte Getriebe getauscht. Bei mir wurde nur aufwendig das Getriebegehäuse gewechselt!

Hackelige Schaltung? Lass mich raten - der 2. Geht nicht gut rein bei kalten Temperaturen, sobald das Auto auf Betriebstemperatur ist, schaltet er gut?

Hallo!

Ich habe einen Jetta BJ 2011/12 1.2 TSI BMT mit diesem 6-Gang Getriebe und auch dieses ist hackelig, schwer fällig!

Egal ob kalt oder warm, es kommt öfters vor, dass der erste Gang nicht richtig einrastet und dann gibt es schöne Geräusche! Ich behaupte mal das liegt nicht an mir, da ich das bei anderen Autos noch nie hatte. und da waren sowohl Neuwagen als auch richtig alte Autos darunter. Das gleiche ist mit dem Rückwärtsgang, auch dieser will hin und wieder nicht richtig und auch das gibt natürlich schöne Geräusche. Wobei ich beim Rückwärtsgang schon öfter gelesen habe, dass es daran liegt, dass dieser nur gerade verzahnt ist.

Bei dem Problem mit dem ersten Gang, habe ich die Angst dass das keine Allgemeines Problem des 6-Gang Getriebes ist, sondern ein Problem meines Getriebes 🙁

Ich hoffe ich konnte mit meiner Erfahrung helfen und jemand hat vielleicht Ideen zu meinem "Problem"

Mit freundlichen Grüßen

Warst du schon einmal in der Werkstatt?
Geh mal zu vw und lass eine Grundeinstellung der schaltzüge durchführen!

Ähnliche Themen

Wegen diesem Problem noch nicht, da es "erst" seit ca. 3-4 Monaten Probleme mit der Schaltung gibt.
Die VW Werkstätten in meiner Nähe (50 Kilometer Umkreis), leiden leider alle an mühsamer Ratlosigkeit und einer behäbigen Art und Weise an Probleme jeglicher Art abseits des Service heranzugehen. Als Beispiel habe ich Probleme mit dem der Parkhilfe. Der Ton für hinten ist viel zu leise, selbst auf Stufe 9 (Mit Laptop bei VW eingestellt). Bei der VW Werkstatt konnten die Leute mir Nichtmal sagen wo der Ton von hinten herkommt.
Sry für Off-Topic, aber auch hier bin ich für Tipps dankbar.

Da ich eher wenig Zeit habe aus beruflichen Gründen, rechtzeitig zu den Öffnungszeiten zu kommen bin ich dankbar für Tipps wie Schaltzüge einstellen. Würde das auch bei einer freien Werkstätte gehen, oder sollte man solche Dinge sicherheitshalber bei VW machen lassen? Kann ja nicht sooo lange dauern und nicht die Welt kosten, die Schaltzüge nachstellen, so hoffe ich.

Das Auto hat übrigens ca. 44000 KM auf der Uhr.

Das sollte auf jedenfall auch ein gute freie Werkstatt hinbekommen, VW Mitarbeiter und die von der freien Werkstatt haben bestimmt in der Schule nebeneinander gesessen 😉

Daher sollten auch diese Jungs das Problem lösen können, machen ja alle Marken!
Einfach anrufen und nachfragen!

Wenn man handwerklich begabt ist, bekommt man das auch alleine hin!
Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber ich würde es mir selbst an meinem Auto zutrauen!

Siehe Video! Das kursiert hier auf mt schon in einigen threads herum!

https://youtu.be/sheTKD03hmo

Vielen Dank für die Tipps bezüglich der Schaltung! Sollte es wirklich nur an dem gelegen haben, bin ich ziemlich froh darüber! Ich werde über Neuigkeiten berichten, ob das mit den Schaltzügen geholfen hat! (Frühestens am Freitag 18.03.)

Selber wage ich mich lieber nicht daran, hab (noch) nicht so viel Erfahrung im Umgang mit den meisten Reparaturen am Auto. Am Ende mache ich es noch schlimmer.

Sollte hier zufällig jemand einen Hinweis bezüglich der Parkpiepserproblematik (Ton für Parkpiepser hinten ist sehr leise, obwohl auf Stufe 9 gestellt) beim Jetta 6 haben, dann bitte ich nach wie vor um Hinweise, danke!

Die Suche hat hierzu nichts ergeben und ich möchte nicht unbedingt ein neues Thema dazu erstellen.

Danke!

Ich weiss gar nicht ob Stufe 9 schon laut ist, aber wenn kannst du das in der Werkstatt bzw. jemand der VCDS hat kann dir das einstellen.

Zitat:

@Kongfeh schrieb am 13. März 2016 um 10:36:06 Uhr:


Hallo!

Ich habe einen Jetta BJ 2011/12 1.2 TSI BMT mit diesem 6-Gang Getriebe und auch dieses ist hackelig, schwer fällig!

Egal ob kalt oder warm, es kommt öfters vor, dass der erste Gang nicht richtig einrastet und dann gibt es schöne Geräusche! Ich behaupte mal das liegt nicht an mir, da ich das bei anderen Autos noch nie hatte. und da waren sowohl Neuwagen als auch richtig alte Autos darunter. Das gleiche ist mit dem Rückwärtsgang, auch dieser will hin und wieder nicht richtig und auch das gibt natürlich schöne Geräusche. Wobei ich beim Rückwärtsgang schon öfter gelesen habe, dass es daran liegt, dass dieser nur gerade verzahnt ist.

Bei dem Problem mit dem ersten Gang, habe ich die Angst dass das keine Allgemeines Problem des 6-Gang Getriebes ist, sondern ein Problem meines Getriebes 🙁

Ich hoffe ich konnte mit meiner Erfahrung helfen und jemand hat vielleicht Ideen zu meinem "Problem"

Mit freundlichen Grüßen

Hi, da hatten die Autodoktoren mal was zu, das scheint ein generelles Getriebeproblem zu sein, da die Welle sich bewegt, ein Lager ist lose anstatt fest.
Die haben da einen speziellen Deckel gebastelt, der das Lager in der richtigen Position fixiert.
Ich weiß nicht, wie ich dir das Video zukommen lassen kann, sind "nur" ~280 MB, allerdings ist das wohl zuviel für ne Email 😁
Einfach bei Youtube hochladen hab ich bisschen Bammel vor, falls mir da wegen Urherberrechtsgeschichten gleich der ganze Account gesperrt wird, das wäre blöd.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 13. März 2016 um 15:4:37 Uhr:


Hi, da hatten die Autodoktoren mal was zu, das scheint ein generelles Getriebeproblem zu sein, da die Welle sich bewegt, ein Lager ist lose anstatt fest.
Die haben da einen speziellen Deckel gebastelt, der das Lager in der richtigen Position fixiert.
Ich weiß nicht, wie ich dir das Video zukommen lassen kann, sind "nur" ~280 MB, allerdings ist das wohl zuviel für ne Email ??
Einfach bei Youtube hochladen hab ich bisschen Bammel vor, falls mir da wegen Urherberrechtsgeschichten gleich der ganze Account gesperrt wird, das wäre blöd.

Das scheint mir dann doch nicht zuletzt wegen des Baujahrs etwas anderes zu sein, oder?

http://www.motor-talk.de/.../...der-autodoktoren-methode-t5507658.html

Hm, kann natürlich auch sein.
Fiel mir nur direkt ein, als ich "6-Gang" und "hakeliger 1. Gang" zusammen gelesen habe 😉
Weiß natürlich nicht, wo man das "mal eben" nachschauen lassen könnte.

Erstmal die Grundeinstellung machen lassen! 😉

Zitat:

@GolfCR schrieb am 13. März 2016 um 14:55:46 Uhr:


Ich weiss gar nicht ob Stufe 9 schon laut ist, aber wenn kannst du das in der Werkstatt bzw. jemand der VCDS hat kann dir das einstellen.

Also die in der Werkstatt haben das auf Stufe 9 gestellt und das war das höchste Stufe die man auswählen konnte (bei VW Werkstatt, stand neben dem Typen mit dem Laptop). Das war eben deren Lösung weil sie sonst nichts wussten. Der Jetta kommt anscheinend nicht so oft vor bei dieser Werkstatt.

@ferrari2k

Danke für den Hinweis, werde das mal im Hinterkopf behalten, aber ich hoffe das bei mir das Einstellen der Schaltzüge reicht 😉 Ich habe in der Tat ein anderes/neueres Jetta-Modell als das im von GolfCR verlinkten Bericht. Auch rollt meiner nicht weiter wenn ich von der Bremse gehe. Möglich wäre aber im Bereich Getriebe leider sehr viel. Deswegen auch dir danke für den Tipp. Ich fange mal mit dem einfachsten Variante an, mit der Justierung der Schaltzüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen