6. Gang oder längere Übersetzung

Opel Corsa D

Hi, bin seit kurzem Besitzer eines Corsa D 1,4 87 PS ohne start Stopp.
Das Auto ist topp, jedoch ist 120 bis 130km/h (fast 4000 1/min) für das Getriebe zu schnell, da wird er zu Sprittfresser.
Nun meine Überlegung:
1. Eine anderes Getriebe von Opel, was eine länger Übersetzung hat.
2. Ein Getriebe, was noch einen 6. Gang danach hat.

Probleme, die aufkommen können sind wohl einmal, dass die anderen Opel Getriebe gar nicht an den Motor passen. Sowie, dass ein anderes Getriebe andere Abstufungen der Gänge hat, sodass mein Motor zu schwach ist. Ist mir aber egal, ich brauch die Beschleunigung nicht.

Weiß jemand was dazu?

Vielen Dank schon mal

Snow

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Snowgay



Ich möchte somit nur weniger Benzin brauchen und ein geringeres Motorgeräusch haben.
Ein Getriebe ist ab 300 eur zu bekommen. Welches ich dann selbst einbauen würde, wenn ich eines finde das meine Wünsche erfüllt und auch an meinen Motor passt.

Dennoch vielen Dank für die Antwort

Gruß Snow

Das Zauberteil hört auf den Namen F13+

WR

MfG

Manni

32 weitere Antworten
32 Antworten

ER - economic range
nur bei diesel.

Das 6-Gang hat ne Seilzugschaltung. Da müßte also die komplette Schaltbetätigung getauscht werden inkl. Hebel im Innenraum.
Außerdem braucht man ne andere Kupplung da die Verzahnung der Getriebeeingangswelle anders ist.

Das M32 wird vom Flanschbild sicher nicht dranpassen.

Leider ist die Frage immer noch offen:
Passt das F13 WR Getriebe an den Motor mit F13 CR Getriebe?

Ähnliche Themen

Ja natürlich, die Gehäuse sind doch gleich. Nur die Innereien andrs.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflüsterer


Leider ist die Frage immer noch offen:
Passt das F13 WR Getriebe an den Motor mit F13 CR Getriebe?

Die wurden beide bei ein und demselben Motor verbaut, also sollte es logischerweise passen.

Ich habe versucht im Internet eine klare Antwort zu finden, bin aber nicht fündig geworden.

Ist es möglich beim 5-Gang Getriebe des 87PS 1,4l (kurze Übersetzung) auf das längere Getriebe des Ecoflex-Modells des gleichen Motors zu wechseln und wenn ja: In welchem Preisbereich bewegen wir uns beim FOH (mit welcher Preiserwartung kann ich ihn konfrontieren)?

Danke vorab!

So ein Getriebe neu liegt bei 5000euro. Plus einbaukosten.

https://www.ersatzteile-original.com/.../...700056-55555932::2248.html

Sicher wäre es möglich Dein Getriebe mit paar Einzelteilen umzubauen aber selbst da kommst Du, inkl. Arbeitslohn, nicht unter 1000euro hin. Wenn ich jetzt von Neuteilen ausgehe!

FV5 Achsübersetzung 4,19 ! So steht es in meinen Unterlagen. Ist das die kurze oder lange Getriebeübersetzung ?

lg
moodus

Es genügt auch das Lagerschild zu tauschen anstatt das komplette Getriebe. Achsübersetzung muss aber die Gleiche sein.

Hallo,

gibt es vielleicht nach mittlerweile einigen weiteren Jahren die problemlose Möglichkeit, ein passendes 6-Gang-Getriebe zu verbauen?
Habe einen Opel Corsa D 1.4 16V A14XEL EZ 07/12 mit folgender Modifizierung:
https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?...
Würde gerne ebenfalls nicht bei 100km/h mit 3000 Touren fahren.
Durchzug und Endgeschwindigkeit nicht relevant.

Original vom Corsa-D gibt es nur das GSI / OPC / CDTi Getriebe mit den gewünschten 6 Gängen.
Mit anderen Worten: M32 ...

Wenn man jetzt die Kosten mal pauschal überschlägt für den Erwerb + Einbau + Einzelabnahme-- kommt man zu 100% besser davon, wenn man das derzeitige Fahrzeug verkauft und sich eine der 3 o.g. Varianten anschafft.

Der GSI hat ebenfalls das M32 und aus 150PS würden nach einem ECU eingriff 192/211/230PS möglich sein. Wenn ein Diesel sich nicht lohnt wäre also der GSI meine Empfehlung.

Den OPC (Adenblau) mit 192PS und 70tkm auf der Uhr bj2010 gibts mit Vollausstattung in Netz für knapp 12.000€
Nur mal als Anhaltspunkt, bevor man mit Einzelabnahme pipapo anfängt...

Beim F13-Getriebe kann man einfach das Lagerschild tauschen. Es passen auch Getriebe von älteren Modellen. Die bekommt man entsprechend günstig.

Die Achsübersetzung muss identisch sein. Bei älteren Getrieben muss man die Eingangswelle etwas kürzen.

Ich hab den Umbau vor kurzem auch bei dem Corsa-D meiner Frau gemacht. Der dreht jetzt ca. 2000U/min bei 80km/h

Das "neue" Lagerschild ist von 1989 aus einem Corsa-A. Kosten insgesamt vielleicht 50€ und 2 Stunden Arbeit.

Lagerschild tausch.jpg

Möglich wäre auch je nach Motor ein Schaltgetriebe vom 1.3 Ecoflex 5 Gang zu verbauen
Es ist ein F17+ER, 3,55 verbaut.

Eine längere Achsübersetzung würde ich nicht empfehlen. Dann erreicht das Auto u. U. nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit, weil dann auch der 4te Gang zu lang übersetzt ist

Lagerschild tauschen ist am einfachsten.

Dafür reicht einfaches Werkzeug und ein Wagenheber aus.

Die Getriebe gibt's massenweise für Keines Geld. Auch ein Lagerschild vom F10 Getriebe passt. Ist das Gleiche. Nur die Achsübersetzung muss übereinstimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen