6-Gang-DSG kein Unterschied mehr zwischen D- und S-Modus
Hallo zusammen, habe mich jetzt mal hier im Forum angemeldet, um den hier versammelten Kfz-Sachverstand bezüglich meines Passat B8 2.0 TDI und seiner merkwürdigen Getriebemacke anzuzapfen. Meine lokalen Freundlichen und Spezialisten kneifen diesbezüglich nämlich komplett.
Der Titel sagt eigentlich schon fast alles: Seit etwa zwei Jahren kennt das DSG keinen Unterschied mehr zwischen D- und S-Modus. In der MFA wird zwar der gewählte Modus angezeigt, das tatsächliche Schaltverhalten ist jedoch immer S; es ist keinerlei Unterschied festzustellen, exakt die gleichen Schaltpunkte bis auf den km/h-Wert genau.
Der fragliche B8 ist MJ 2016 mit dem 2.0 150-PS TDI und 6-Gang-DSG. Gekauft habe ich ihn Ende 2019, und als ich ihn zuerst hatte, war das DSG im D-Modus so, wie es oft beschrieben wird: bißchen dröge mit sehr frühen Schaltpunkten. 3. Gang bei knapp unter 30, 4. bei ziemlich genau 40, 5. bei 55 bis 57 und 6. bei knapp über 70.
Aber wie bereits gesagt, vor etwa zwei Jahren hat er den D-Modus irgendwie „vergessen“. Seitdem kennt er in D und S nur noch Schaltpunkte wie folgt: 3. Gang knapp über 30, 4. bei knapp über 45, 5. bei knapp über 70 und 6. bei 90 (alle Angaben zu Schaltpunkten beziehen sich übrigens auf Fahren in der Ebene ohne starkes Beschleunigen). Will ich früher schalten, bleiben nur die Wippen am Lenkrad. Selbst bei vorsichtigster Berührung des Gaspedals schaltet der Passi nicht vor 70 in den 5. Gang, bzw. vor 90 nicht in den 6.
Am Fahrstil – so von wegen „das DSG lernt“ – kann es nicht liegen, die Karre wird hauptsächlich auf dem Weg zur und von der Arbeit gefahren, und selbst wenn ich heizen wollte, ginge das im 70km/h-Berufsverkehr auf einspuriger Bundesstraße und Stop-and-Go-Ortsdurchfahrten eh nicht. Ansonsten bin ich im Alltag (und PKW) auch eher ein gemütlicher Fahrer.
Im Fehlerspeicher ist bezüglich Getriebe und Motor nichts hinterlegt (ausgelesen mit Carport OBDS-Software), ich habe auch ein paarmal den DSG-Reset mit Prozedur und auch Carport durchgeführt. Hat aber alles nichts gebracht.
Das Beste sind aber die Statements von zwei örtlichen Freundlichen und einem lokalen Getriebespezialisten. Bei den Freundlichen war der Wagen jeweils zur Inspektion (absichtlich bei einem anderen beim zweiten Mal), und ich hatte mir extra die Mühe gemacht, das merkwürdige Verhalten des DSG ausführlich zu beschreiben. Zurückbekommen habe ich den Passi jeweils mit dem Kommentar: „Da is nix mit dem DSG, alles OK.“
Getriebespezialist der gleiche Flop, trotz „Einmessfahrt“ konnte auch der Spezialist angeblich keinerlei Probleme mit dem DSG feststellen. Sowohl die Freundlichen als auch der Spezialist hätten ja durchaus die Möglichkeit gehabt, die Chance für ein bisschen leicht verdientes Geld zu nutzen. Aber irgendwie hatte ich jedesmal den Eindruck, dass sie nicht das geringste Interesse hatten, sich weiter meinem Problem zu widmen und es daher rundheraus geleugnet haben.
Aber klar, ein Kunde, der ein paar hundert Euro hingelegt hat, und dessen Problem dennoch nicht gelöst ist, das ist so denkbar die schlechteste Werbung für eine Werkstatt. Und anscheinend hatten alle drei genau davor Bammel und haben es vorgezogen, mich und meine Karre so schnell wie möglich wieder von hinten zu sehen, bevor sie sich die Finger verbrennen. Und das meines Erachtens definitiv vorhandene Problem einfach nicht zur Kenntnis genommen. Einfacher so.
Ist Euch irgendwann einmal so ein Fehler untergekommen? Und wenn ja, wie wurde das Problem gelöst. Wenn es nicht anders geht, kann ich auch weiter mit meiner „Halbautomatik“ (manuelles Hochschalten) leben, aber ein wirklich funktionierender D-Modus wie am Anfang wäre mir auch aus Spritspargründen schon lieber.
Grüße Thomas
29 Antworten
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 24. November 2023 um 12:50:27 Uhr:
@FiveBucks
Wenn das Update für die Motorsteuerung „Aktionscode 23AV“ (Cluster#6 KBA 91774) aufgespielt wurde, dann hat auch das Getriebe ein Update erhalten, entweder Version 5220 oder 5221.
Ahh, ok, das wusste ich nicht.
Zitat:
@Ventox schrieb am 21. November 2023 um 19:19:57 Uhr:
Ist es denn noch so bei deinem DSG, dass in Stellung D beim vom Gas gehen wärend der Fahrt automatisch ausgekuppelt wird?
Ist bei mir nur im Eco so
Der Unterschied zwischen D und S ist bei mir eigentlich nur das er bei S die Gänge höher ausdreht.
Hab auch 2.0 150 PS
Leider auch mit dem schlimmverbesserten Update
Er schaltet einfach viel später in S und lässt die Gänge lang drinnen. Das Ansprechverhalten ist aber deutlich besser.
Ähnliche Themen
Das automatische Auskuppeln kann man glaube ich auscodieren … „Getriebefreilauf deaktivieren“
STG19 > Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivieren
Zitat:
@Juergen-RB schrieb am 30. November 2023 um 07:53:32 Uhr:
Zitat:
@Ventox schrieb am 21. November 2023 um 19:19:57 Uhr:
Ist es denn noch so bei deinem DSG, dass in Stellung D beim vom Gas gehen wärend der Fahrt automatisch ausgekuppelt wird?Ist bei mir nur im Eco so
Im Golf 8 meiner Frau bspw. ist das auch in D so.
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 30. November 2023 um 08:27:34 Uhr:
Das automatische Auskuppeln kann man glaube ich auscodieren … „Getriebefreilauf deaktivieren“
STG19 > Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivieren
Kann man das auch reincodieren? Also das er in D auch segeln kann? Auf E dauert es ja ewig bis er aufs Gas anspricht geschweige denn herunter schaltet.
@rumper
Das kann ich dir leider nicht sagen, müsste man mal probieren. Ich habe keinen Eco-Modus, bei mir ist es standardmäßig deaktiviert (Werkseinstellung) Bj. 10/2016.
Ich meinte ob man den Freilauf in D aktivieren kann per Codierung.
Das habe ich verstanden, aber ich weiß es nicht. Schau doch mal im STG19 nach, welche Codier-Optionen vorhanden sind!
Du hast doch aber D und die Frage ist, ob es "Getriebefreilauf" als Option gibt oder gibt es das überhaupt nicht wenn man kein E hat?
Ich kann nicht nachschauen weil ich kein VCDS habe.
Meinst du, ob ich diese Einstellung über das „Service-Menü“ habe? Nein, diese Option gibt es da bei mir nicht. Ich kann den Freilauf nur codieren ;-)
Das ist doch meine Frage. Kann man den Freilauf in D (rein)codieren.
Das habe ich doch oben geschrieben …
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 30. November 2023 um 13:15:20 Uhr:
Ich kann den Freilauf nur codieren ;-)
Zitat:
@rumper schrieb am 30. November 2023 um 08:29:03 Uhr:
Zitat:
@Hafis-Base schrieb am 30. November 2023 um 08:27:34 Uhr:
Das automatische Auskuppeln kann man glaube ich auscodieren … „Getriebefreilauf deaktivieren“
STG19 > Codierung > Byte 12 > Bit 2 deaktivierenKann man das auch reincodieren? Also das er in D auch segeln kann? Auf E dauert es ja ewig bis er aufs Gas anspricht geschweige denn herunter schaltet.
Und genau das hatte ich gefragt 😉