6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonfahrer,

die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.

Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.

Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.

Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Viele Grüße von

mebedo
dickschiffuser
desireless

Beste Antwort im Thema

Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.

Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI

Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.

"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.

526 weitere Antworten
526 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Mit Herrn Hoch von VW habe ich bei einer Nachbesprechung mal ganz (!!!) superkurz über den mögliche (!!!) neuen Treffpunkt für 2009 geredet. Wir waren uns (das ist natürlich nur seine und meine Meinung!!!) nach 2 möglichen diskutierten Alternativen sofort (!!!) einig. 🙄
Sollte das eintreffen, melde ich mich hiermit verbindlich an!

Aber dies alles müssen natürlich die neuen Organisatoren selbst regeln.

Hallo Mebedo,

das mit dem Bugatti war zwar nett, hat aber bei mir nicht eine so hohe Priorität.

Ich fand es wirklich interessant mal die Leute persönlich kennenzulernen, die man seit
schon lange duzt und nie gesehen hat.

Das ganze Treffen fand auf (m.E.) ungewöhnlich hohem Niveau statt.

peso

..... nun auch nochmals ein herzliches Dankeschön von mir als „Letztangekommenen der FPOC“ Reise an die Organisatoren.

Wie ich über mein WAP Handy zeitaktuell verfolgt habe , war das 6. Phaetontreffen in Molsheim ein absoluter Erfolg , für den ich mich von Herzen bei den Organisatoren Familie desireless und Familie mebedo bedanken möchte.
Ein besonderer Gruss geht da an Frau „desireless“ , die in der Vorbereitung viel , viel Arbeit übernommen hat , während des Treffens Arbeit übernommen hat und in den nächsten Wochen auch noch mal zur endgültigen Abwicklung der Formalitäten „arbeiten“ muss.
Für deine Arbeit zum Wohle des FPOCs ein „phaetonistisches“ : Chapeau , liebe Cilla!!

In dem gleichen Atemzug möchte ich mich auch für die hervorragend organisierte und vor Allem freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen beteiligten VW Verantwortlichen bedanken , wobei hier Herr Hoch eine besondere Erwähnung finden muss. Vom ersten Tag der Kontaktaufnahme hatten wir Organisatoren ein „familiäres“ Verhältnis zu Ihm , wobei er natürlich auch von seiner Geschäftsleitung tatkräftig unterstützt wurde , damit er immer noch einen „ Backstein“ nachlegen konnte , sodass dem einen oder anderen Organisator die „Spucke wegblieb“ , da das ja in der Vergangenheit auch schon mal anders lief.....

Was mich immer wieder besonders an unseren Treffen freut , sind die entstandenen Freundschaften , der Querschnitt von Rang und Stand und die ausnahmlos „normal“ gebliebenen Leute , die viel mehr Gemeinsamkeiten haben als das Fortbewegungsmittel , das sie bewegen.

Auch der Besuch des „Paten“ vom Phaeton , Herr Prof. Dr. Piech nebst Gattin , hat mich riesig gefreut. Leider konnte ich die Beiden nicht persönlich kennen lernen , doch zeigt das Erscheinen , wie sehr der Phaeton lebt, weiterentwickelt wird und mit welcher Priorität VWs „Meisterstück“ mittlerweile im eigenen Hause wieder gehandelt wird.

Vielleicht kann uns das ja beim 7. Treffen der „Vater“ des Phaetons , Herr Prof. Winterkorn nochmals nahe bringen....ich werd dran arbeiten.......😁

Leider hatte ich ja mit dem Molsheim-Termin und meinem Urlaubstermin zuerst eine Termin-Kollision , nach der Termin-Kollision hatte ich dann zwangsweise eine Kollision mit meiner „angetrauten Freizeit-Managerin“ ( zurecht ). Dann hat der Liebe Gott mitgeholfen , das eine Zollkollision mit der Hafenbehörde den einen Tag Molsheim möglich gemacht hat , sodass ich dann fast noch auf dem Rückweg von Molsheim eine Auto-Kollision gehabt hätte , da beide Lampen kurz vor der französischen Grenze am meinem Phaeton innerhalb von 5 Minuten den Geist aufgaben und ich mit Standlicht die letzten 400km in der tiefdunklen Nacht auskommen musste, was aber nicht verhindern konnte , das mein Dicker und ich einen 150er Schnitt erreichten 😛 . Glücklicherweise hatte unser Schiff keine Sandbank-Kollision ( siehe aktuelle Tagespresse ).

Es war schön , Euch alle mal wiedergesehen zu haben . Besonders die erstmalige Zusammenkunft mit meinem „Verbal-Sparringspartner“ tcsmoers hat mich gefreut. Auch möchte ich an dieser Stelle swissuser grüßen , die nach meinem Geschmack den „schönsten Dicken“ des Treffens vorgefahren hat. ( das aubergine ist in Verbindung mit der Innenausstattung einfach TRAUMHAFT. )

Es grüßt euch der

Dickschiffuser

PS: Na ?? Leben eure Hochtöner noch ?? HAHAHAHA 😉

Moin, mein lieber dsu,

DU hast geschafft, was ich in knapp 24 Jahren Autofahrerleben nicht geschafft habe: Der Hochtöner rechts vorne schnarrt, seitdem meine "Augen Ohren gemacht haben".

Trotzdem: Die CD ist der Hammer und ich bedanke mich ganz herzlich bei dir (gelegentlich würde mich noch interessieren, was wir da gehört haben). Meinen Respekt hast du sowieso schon gehabt, aber seit deinem "Kurzbesuch", der ja deinen Enthusiasmus und die Verbundenheit mit dem Phaeton und wohl noch mehr mit uns Usern ausdrückt, umso mehr.

Grüße aus Hamburg

Björn

Auch ich bedanke mich für die tolle CD. 🙂

Schöne Musik und super abgemischt.

Meinem P. gefällts wohl nicht so gut. Die Lautsprecher haben nun Schwerstarbeit zu leisten. 😁

Momo

P.S.: Mustest Du wirklich mit Standlicht weiterfahren? Hast Du keine Nebelscheinwerfer (mein V8 von 2004 hatte auch keine 🙂 ) ?

Ähnliche Themen

Hallo Phaetusiasten!

Wir sind nun auch von unserem Anschlußurlaub (mobiles Vermessen des Schwarzwaldes) wieder in Hannover angekommen. Auch von uns vielen Dank für dieses ultimative Wochenende an alle Organisatoren.
Lieber DSU, Deine CD ist zum Reisebegleiter No1 geworden - und alle Lautsprecher leben noch (beim V8 reicht eben die niedrigste Gala-Einstellung 😁 ). Auch wir hätten gerne die Titel und Interpreten 😎.

Viele Grüße

Ilka & Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


P.S.: Mustest Du wirklich mit Standlicht weiterfahren? Hast Du keine Nebelscheinwerfer (mein V8 von 2004 hatte auch keine 🙂 ) ?

>ja klar habe ich Nebelscheinwerfer , aber die braucht man ja für die Lichthupe!!

HAHAHAHA

😁😁😁😁😁😁

BMW-Fahrer! 😁

kaum wart ihr dort, schon wurde etwas verändert^^

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512208_13987.hbs

Leon

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


..... nun auch nochmals ein herzliches Dankeschön von mir als „Letztangekommenen der FPOC“ Reise an die Organisatoren.

Wie ich über mein WAP Handy zeitaktuell verfolgt habe , war das 6. Phaetontreffen in Molsheim ein absoluter Erfolg , für den ich mich von Herzen bei den Organisatoren Familie desireless und Familie mebedo bedanken möchte.
Ein besonderer Gruss geht da an Frau „desireless“ , die in der Vorbereitung viel , viel Arbeit übernommen hat , während des Treffens Arbeit übernommen hat und in den nächsten Wochen auch noch mal zur endgültigen Abwicklung der Formalitäten „arbeiten“ muss.
Für deine Arbeit zum Wohle des FPOCs ein „phaetonistisches“ : Chapeau , liebe Cilla!!

In dem gleichen Atemzug möchte ich mich auch für die hervorragend organisierte und vor Allem freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen beteiligten VW Verantwortlichen bedanken , wobei hier Herr Hoch eine besondere Erwähnung finden muss. Vom ersten Tag der Kontaktaufnahme hatten wir Organisatoren ein „familiäres“ Verhältnis zu Ihm , wobei er natürlich auch von seiner Geschäftsleitung tatkräftig unterstützt wurde , damit er immer noch einen „ Backstein“ nachlegen konnte , sodass dem einen oder anderen Organisator die „Spucke wegblieb“ , da das ja in der Vergangenheit auch schon mal anders lief.....

Was mich immer wieder besonders an unseren Treffen freut , sind die entstandenen Freundschaften , der Querschnitt von Rang und Stand und die ausnahmlos „normal“ gebliebenen Leute , die viel mehr Gemeinsamkeiten haben als das Fortbewegungsmittel , das sie bewegen.

Auch der Besuch des „Paten“ vom Phaeton , Herr Prof. Dr. Piech nebst Gattin , hat mich riesig gefreut. Leider konnte ich die Beiden nicht persönlich kennen lernen , doch zeigt das Erscheinen , wie sehr der Phaeton lebt, weiterentwickelt wird und mit welcher Priorität VWs „Meisterstück“ mittlerweile im eigenen Hause wieder gehandelt wird.

Vielleicht kann uns das ja beim 7. Treffen der „Vater“ des Phaetons , Herr Prof. Winterkorn nochmals nahe bringen....ich werd dran arbeiten.......😁

Leider hatte ich ja mit dem Molsheim-Termin und meinem Urlaubstermin zuerst eine Termin-Kollision , nach der Termin-Kollision hatte ich dann zwangsweise eine Kollision mit meiner „angetrauten Freizeit-Managerin“ ( zurecht ). Dann hat der Liebe Gott mitgeholfen , das eine Zollkollision mit der Hafenbehörde den einen Tag Molsheim möglich gemacht hat , sodass ich dann fast noch auf dem Rückweg von Molsheim eine Auto-Kollision gehabt hätte , da beide Lampen kurz vor der französischen Grenze am meinem Phaeton innerhalb von 5 Minuten den Geist aufgaben und ich mit Standlicht die letzten 400km in der tiefdunklen Nacht auskommen musste, was aber nicht verhindern konnte , das mein Dicker und ich einen 150er Schnitt erreichten 😛 . Glücklicherweise hatte unser Schiff keine Sandbank-Kollision ( siehe aktuelle Tagespresse ).

Es war schön , Euch alle mal wiedergesehen zu haben . Besonders die erstmalige Zusammenkunft mit meinem „Verbal-Sparringspartner“ tcsmoers hat mich gefreut. Auch möchte ich an dieser Stelle swissuser grüßen , die nach meinem Geschmack den „schönsten Dicken“ des Treffens vorgefahren hat. ( das aubergine ist in Verbindung mit der Innenausstattung einfach TRAUMHAFT. )

Es grüßt euch der

Dickschiffuser

PS: Na ?? Leben eure Hochtöner noch ?? HAHAHAHA 😉

An sich gab es nur zwei Leute, die ich kennenlernen wollte (Dich und Swissuser). Aber nachher hat sich das anders ergeben.

Ich bin erfreut, dass ich viele nette Leute kennenlernen durfte.

peso

Hallo liebe Molsheimer,

habe soeben von Frau "disreless" die Abrechnung vom 6. Treffen erhalten.
Erhalte sogar noch einen Restbetrag zurück, möchte diesen aber gerne
zu Gunsten der Tombola Veranstaltung spenden, die ja MEBEDO verwaltet hat.

Würde mich freuen, wenn Ihr Euch anschließt, solltet Ihr auch eine
Erstattung erhalten.

Viele Grüße und hasta la vista
der Phaetonator

Gute Idee, bin dabei !
Das soll der Mebedo dann durch den Herr M . an den L Club geben, wenn das ginge.
Dann hat das noch nachhaltigere Wirkung bzw Erinnerungswert.

Da sind mir zwei zuvor gekommen. 🙂

Ich hatte ja meinen Tombolagewinn mit nochmals zusätzlichen 20€ abgegolten. Den Überzahlbetrag bitte ich dann auch dazu zu geben.

Danke an desireless für die mühevolle Endabrechnung (die ich noch nicht gesehen habe und wenn noch nicht erstellt auch für mich entfallen kann).

Momo

Ups, die lieben Organisatoren waren schneller. 😁

Soeben im Spam-Ordner die Abrechnung gefunden. 🙄

Die 22,50 Euro also bitte an den L.-Club weiterleiten. 🙂

Danke.

Momo

Bitte meine Euros auch an den Lionsclub weiterleiten!

Ich muss ja keine Tieftöner kaufen, die es nicht gibt oder die man mir nicht verkaufen will!

Bei dem ganzen Ärger mit VW war Molsheim und das Treffen toll, aber jetzt ist man wieder in den Niederungen des Lebens angelangt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen