1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim

6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonfahrer,

die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.

Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.

Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.

Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.

Viele Grüße von

mebedo
dickschiffuser
desireless

Beste Antwort im Thema

Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.

Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI

Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.

"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.

526 weitere Antworten
Ähnliche Themen
526 Antworten

Meine Empfehlung zum Thema schnell fahren im Veyron.

http://www.youtube.com/watch?v=zIqLksRC-a8&feature=related

Bitte ganz anschauen, ist absolut sehenswert !! Emotionen !!

Hallo zusammen,

bedingt durch Termine komm ich erst jetzt dazu den inzwischen ordentlich gewachsenen Thread ausführlich zu lesen (und zu geniessen).

Der "Beifahrer" hat die Geschwindigkeit grob geschätzt. Ich denke ca. 160kmh, vielleicht auch 180, 190 war es. Bedenkt, dass es eine (kurvige) Landstrasse war. Ich habe gelernt, dass das Bremsen vor einer Kurve gar nicht immer notwendig ist, sofern man ein passendes Fahrwerk aus dem Hause Bugatti benutzt. Auch ein grosses kompliment an die Werksfahrer, die mir ein Gefühl der Sicherheit gegeben haben. Ich fand persönlich die Bandbreite zwischen der Möglichkeit des "normalen" Fahrens mit herrlich aber dezent blubberndem 16.4 und dem was stattfindet, wenn Gas gegeben wird sehr beeindruckend (wir haben auch einen "Launch" durchgeführt: Zuerst hat der Fahrer angehalten, dann Hebel in einer bestimmten Reihenfolge betätigt und dann gings in den 2,5 sec auf 100 oder waren es 150 ???; fühlt sich an wie ein Flugzeugstart, aber deutlich schneller....).
An dieser Stelle nochmals meinen Dank an die Organisatoren und alle Personen die unterstützt und mitgewirkt haben; es war GROSSARTIG.

Gruss vom phaetonuser

Zitat:

Original geschrieben von swissuser 


 
Da ist mir das Beschleunigen und Bremsen im Auto schon lieber mein lieber Peso. Ich denke, heute hältst Du Hubschraubern nicht mehr so gut aus wie damals. Mit dem Alter nimmt die Veranlagung zu Vagotonie zu. Stimmt's Hasel?

Danke für die Anfrage. Wir umgehend beantwortet. 😉

"Ja! Stimmt."  🙂

Danach ist mein Vegetativum schon recht alt. Eine einfache Schaukel oder ein Riesenrad machen meinem armen Vegetativum schon Probleme.
Trotz dem geringen Alterunterschied zwischen uns beiden scheint Dein Vegetativum noch recht frisch und jung zu sein 😉

Hasel

Wenn ich so in mich hineinhöre, schnurrt mein Vegetativum gerade.

..... und da hat das "Sternchen" keine Chance .........

http://de.youtube.com/watch?v=unRvopGXCgA

Von meiner Seite auch noch einmal tausend Dank an das Organisations-Team !!

¡hasta la vista! der Phaetonator

und von mir herzlich Willkommen im Forum!!!

Die einzelenen Berichte lassen einem so richtig das Wasser im Munde laufen. Da habt ihr ja richtig was einmaliges erlebt. So einen Start auf der Straße bekommt ihr sonst nirgendswo wieder, es sei denn ihr seid Bestitzer solcher Schmuckstücke.

Ich dachte immer der Bugatti sei ein schweres "Teil" was nur schnell beschleunigen und bremsen kann, aber was ich hier so lesen kann, beschreibt ja gerade wie schnell und vorallem sicher sich dieser Wagen in schnell gefahrenen Kurven fahren lässt. Da stellt sich mir nur die Frage warum Bugatti bis jetzt noch keinen Wagen der Zeitschrift "Sport Auto" gegeben hat, damit diese einen "Supertest" durchführen können. Da würde man dann die wirklichen sportlichen Talente des Autos herausbekommen.

Da dies bis jetzt aber noch nicht passiert ist, denke ich mir, dass der Wagen eher ein schnell und durchaus auch für schnelle Kurven gebautes Fahrzeug ist, wo nach der brachialen Leistung der Komfort steht und nicht die Sportlichkeit.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Da stellt sich mir nur die Frage warum Bugatti bis jetzt noch keinen Wagen der Zeitschrift "Sport Auto" gegeben hat, damit diese einen "Supertest" durchführen können. Da würde man dann die wirklichen sportlichen Talente des Autos herausbekommen.

Da dies bis jetzt aber noch nicht passiert ist, denke ich mir, dass der Wagen eher ein schnell und durchaus auch für schnelle Kurven gebautes Fahrzeug ist, wo nach der brachialen Leistung der Komfort steht und nicht die Sportlichkeit.

Ich denke es gibt mehrere Gründe, weshalb der Veyron nicht mal eben zum Testen bereitgestellt wird. Zum ersten gibt es Eigenschaften von Autos, die jenseits von Zahlen und Fakten sind und die man schlecht in einem Test gegenüberstellen kann. Das dürfte auch der Grund sein, weswegen der Phaeton nicht immer in Tests erscheint denn Verbrauchs- und Beschleunigungswerte sind eben nicht alles. Der Veyron ist eben auch nicht nur ein Super-Sportwagen mit sehr guten Fahrleistungen sondern ein Technik-Meisterstück höchster Qualität bis ins letzte Detail und trotzdem bei ruhiger Fahrweise immer noch reisetauglich.

Zum zweiten gibt es keine Versicherung, die den Veyron kaskoversichert. Wenn also ein Testfahrer das Ding verheizt, sind 1,3 Mio futsch und es gibt einen von 300 Stück weniger. Zum dritten gibt es genügend Veyron-Videos auf Youtube, die eindruckvoll zeigen wie er zB dem SLR einfach davonfährt.

mal abgesehen davon ist ein Presse-Test-Veyron ja auch unverkäuflich. Wer will denn für das Geld eine solches Fahrzeug haben, nachdem da die gesammelte weltweite Pressewelt drauf rumgerutscht ist. Im übrigen sucht der Veyron doch keine Käufer - die Käufer suchen ihn. Bei dem floppigen SLR ist das schon anders...

Ich glaube nicht, dass es notwendig ist dieses Auto auf einen Test Track zu schicken. Wie man bei Fam Hübner (SLR Video) sieht kann das Auto zumindest sehr schnell beschleunigen. Das Potential des Fahrzeugs liegt sicher in der Mischung aus absolutem Supersportwagen und absolutem Luxus mit feinsten Materialien und keinem Sichtcarbon (bis auf die Flanken der Sitze).

Also in meinen Augen macht das wenig Sinn und wie Desireless schon geschrieben hat gibts ja auch noch ein paar organisatorische Probleme.

Es ist wirklich schon ein sehr beeindruckendes Video. Vielleicht wurde deshalb auch bis jetzt noch nicht der Ferrari Enzo ebenfalls nicht bei der Zeitschrift getestet.

Leon

Soweit ich mich erinnere ist der Enzo bei Topgear mit dem Stig auf dem Track gefahren, hat aber nicht die beste Zeit gefahren.
Trotzem hat der Veyron seitens Topgear bereits vor der "Serienfertigung" 2 Preise bekommen wobei einer davon der Preis für den besten Sportwagen der Welt war.
Ich denke du kennst Topgear, das heisst schon was, dass Jeremy Clarkson einem deutschen Auto ein solches Prädikat vergibt.

Und Sie durften ihn sogar ausfahren:

Top Speed by Top Gear

Das beste sind ihre üblichen von britischem Humor gespickten Kommentare.

Gruß

tottesy

P.S. Auch ich fand das Treffen äußerst gelungen, gut organisiert und beeindruckend. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten.

So, nach etlichen Terminen zum Wochenstart, möchte ich jetzt die Gelegenheit nutzen
den Organisatoren auf Seiten des FPOC und auf Seiten von Volkswagen respektive Bugatti für ein außerordentliches, unbeschreibliches Wochenende zu danken. Auch wenn ich jetzt schon drei schlaflose Nächte hatte, in denen ich Möglichkeiten zum Erlangen des Kaufpreises für einen Veyron gesucht habe, war es ein unvergessliches Erlebnis, welches ich nicht missen möchte. Insofern kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich freue mich auch schon auf ein weiteres Treffen in 2009.

Ich bin auch zuversichtlich, dass Herr M. sein Versprechen wahr macht und ich noch zu meiner Fahrt auf dem Flugplatz komme :-)

Grüße
crazyblack

Ich habe mal die Webseite phaetontreffen.eu aktualisiert und die ersten Fotos eingestellt.

http://www.phaetontreffen.eu/de/treffen6.htm

und ich bin schon seit Tagen auf der www.bugatti.com und staune weiterhin.

Da kann man sogar etwas "spielen":

http://www.bugatti.com/en/veyron-16.4/technology/handling.html

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen