6.5j x 16 et 37 für Opel Vectra c caravan?
Hallo zusammen,
Ich brauche für meinen vectra c caravan 1,9 CDti 150 Ps neue Felgen für meine Winterräder.
Ich habe derzeit noch 205 55 r16 91v Winterräder. Diese sind für meinen vectra c auch gültig gemäß serienreifenkatalog von Opel.
Kann ich für diese Winterreifen bzw. für den vectra die Original Opel Felgen 6.5 j 16 et37 nehmen?
Ich glaube die sind Original eigentlich für den Astra H. Vorgeschrieben laut serienreifenkatalog sind für den vectra bei 6.5 16 nur die et 39/41.
Was muss ich dafür noch machen? Z. Bsp. zum TÜV eintragen lassen ? Was kostet das?
Gibt es sonst Probleme bei Unfall z. Bsp.?
Ein Foto von den Felgen die ich nehmen will habe ich hochgeladen.
ICH DANKE EUCH!
Gruß Martin
11 Antworten
Da kräht in der Regel kein Hahn nach, da es original Opelfelgen sind (hoffentlich mit LK110), das heißt selbst in einer Kontrolle wird wohl kaum ein Polizist die ET kontrollieren soweit das Fahrzeug ansonsten unauffällig ist und die Reifendimension stimmt.
In versicherungstechnischer Hinsicht wird es problematisch, wenn eine grobe Fahrlässigkeit in Bezug auf bauliche Veränderungen vorliegt:
"Spätestens wenn durch die baulichen Veränderungen am Fahrzeug die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt wird und dies den Unfall verursacht oder zur Entstehung beigetragen haben könnte, ist von grober Fahrlässigkeit auszugehen."
Dann kann die in Vorkasse gegangene Versicherung Regressansprüche an den Versicherungsnehmer stellen.
Ob eine um 4mm abweichende ET eine grobe Fahrlässigkeit in Bezug auf die bauliche Veränderung des Fahrzeugs darstellt sei einmal dahingestellt.
Mal eben einwerfen: Es ist einfach nicht zulässig!!!
Auch wenn es viele anders sehen werden.
Ob es der TÜV einträgt kann ich nicht sagen.
Das, was im Schein steht ist bindend, auch kann man in der Reifentabelle in der Bedienungsanleitung nachsehen, sollten die Felgen mit dieser ET vermerkt sein, ist es ein wenig Grauzone. Aber in der Regel ist es dann so, dass es toleriert wird, nur macht dabei die Versicherung unter Umständen nicht mit.
Ist ja das gleiche wie mit den Winterreifen. Seit "kurzem" sind sie zur Pflicht laut StVO, die Versicherungen haben Vollkaskoschäden wegen grober Fahrlässigkeit schon seit sehr viel längerer Zeit abgelehnt. wenn die Bereifung nicht den Witterungsverhältnissen angepasst waren (Sommerreifen im Winter).
Habs in einem anderen Thread schon gepostet aber hier nochmal . Habe für meinen 3.2er neue Reifen und Felgen in 16 Zoll gesucht wegen Winterreifen. Habe dann bei der GTÜ nachgefragt und er hat mir das hier ausgepuckt.alle zulässigen Rad Reifen Kombinationen. Ist aber ohne Gewähr.
Es ist soweit ich sehe kein Rad mit et37 dabei
Die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen stehen auch immer im EC-Zertifikat.
Bei mir stehen da aber bei den 6,5x16 auch nur ET39 + ET41
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Interessant... Mein Vater fährt seit 4 Jahren mit der ET37, und daraufhin hab ich jetzt auch meine Astra Felgen auf meinem GTS. Der TÜV hats noch nie bemängelt bei Papas, also hoffe ich mal das Beste... :-)
Ich war heute beim FOH und er meinte ich solle ihm mal beweisen das die Felgen mit der ET37 zulässig sind. Soweit ich das auf dem Bild von Chris_mit_S gesehen habe gibt es ja auch Felgen mit ET35 die OK sind. Fahre zur Zeit ebenfalls diese Felgen im Winter mit einem 205/55 R16 Reifen. Gibt es nun irgendwo ein Gutachten o.Ä. ?
Wenn vom Astra sind, dann per Einzelabnahme wenn die Achslast vom Astra und Vectra passt.
Fahre auch Omega Felgen und per Einzelabnahme....
Lt. Umrüstkatalog sollen diese 6.5j x 16 für den Signum eine et39 haben..
Zitat:
@LuiCifer schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:23:09 Uhr:
Mal eben einwerfen: Es ist einfach nicht zulässig!!!
Auch wenn es viele anders sehen werden.
......
Das, was im Schein steht ist bindend, auch kann man in der Reifentabelle in der Bedienungsanleitung nachsehen, sollten die Felgen mit dieser ET vermerkt sein, ist es ein wenig Grauzone. Aber in der Regel ist es dann so, dass es toleriert wird, nur macht dabei die Versicherung unter Umständen nicht mit.
Ist ja das gleiche wie mit den Winterreifen. Seit "kurzem" sind sie zur Pflicht laut StVO, die Versicherungen haben Vollkaskoschäden wegen grober Fahrlässigkeit schon seit sehr viel längerer Zeit abgelehnt. wenn die Bereifung nicht den Witterungsverhältnissen angepasst waren (Sommerreifen im Winter).
Der Beitrag ist zwar älter ... aber trotzdem Quatsch .
Seit es die neuen Zulassungspapiere gibt, wird nur noch eine der zulässigen serienmäßigen Rädergrößen in den Papieren vermerkt und zwar meist die kleinste.
Die bei mir ab Werk verbauten 215/50r17 stehen nicht drin ... aber eben im Räderkatalog .
http://www.tuev-nord.de/de/service-infos/neue-fahrzeugpapiere-3394.htm"Es ist nicht erforderlich, dass die im Fahrzeugschein angegebene Rad-/Reifen-Kombination montiert ist. Sie dürfen alle entsprechend der Fahrzeug-ABE bzw. EG-Betriebserlaubnis/Typgenehmigung genehmigten Kombinationen fahren. Bei Fragen zu genehmigten Rad-/Reifenkombinationen hilft Ihnen gerne Ihre TÜV-STATION oder Ihr örtlicher TÜV NORD-Ansprechpartner."
Hatte auch schon das "Vergnügen" einen TÜV-Prüfer auf seine Unzulänglichkeit hinweisen zu müssen, der die serienmäßigen Räder am Auto meiner Eltern (die eben auch nicht in den neuen Papieren standen) gegen Gebühr in die Papiere einzutragen .
Gab ne Dienstaufsichtsbeschwere, einen Rüffel und Rückabwicklung des Vorgangs inkl. neuer Papiere usw.....
zum Thema ... wenn die Tragfähigkeit der Felgen zu den Achslasten passt, die Räder eingefedert nirgendwo schleifen und die Radabdeckung gegeben ist, ist eine Eintragung bei den meisten (nicht allen !!) Prüfern kein Problem .
Die genannten Dimensionen sollten meiner Meinung nach Problemlos passen .... Radlast wäre noch zu prüfen .
Zitat:
@Jankik96 schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:44:51 Uhr:
Ich war heute beim FOH und er meinte ich solle ihm mal beweisen das die Felgen mit der ET37 zulässig sind. Soweit ich das auf dem Bild von Chris_mit_S gesehen habe gibt es ja auch Felgen mit ET35 die OK sind. Fahre zur Zeit ebenfalls diese Felgen im Winter mit einem 205/55 R16 Reifen. Gibt es nun irgendwo ein Gutachten o.Ä. ?
die ET35 ist aber nur für 195er Reifen zugelassen 😉
Für Originalräder der Autohersteller gibt es keine Gutachten , die haben auch keine KBA Nummer, da die Räder in die Gesamt-ABE des Autos fallen.
Da hilft beim Eintragen nur das Hirnschmalz des Prüfers ... im Westen TÜV , in den neuen Bundesländern Dekra....
Es gibt Serienreifenkataloge für Opel-Fahrzeuge. Einfach mal Google benutzen. Oder auf www.opel-infos.de gehen .
Bei kleineren Motoren sind 6,5x15 ET35 mit 195/65 Bereifung zulässig.
16,17 und 18 Zoll sind immer ET41.