6,5 Liter *freu*

VW Fox 5Z

hallo,

nachdem ich hier schon einige horrorgeschichten darüber gelesen habe fuhr ich heute das erste mal mit meinem Fox zur tankstelle und siehe da: 6,5 Liter Verbrauch, bin zwar 3/4 Autobahn gefahren (mit 130-140) aber ich glaube das ist dennoch eine gute leistung, oder?

lg
christoph

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Also in einem Test bei AutoBlöd hatte der Fox 1.4 einen Verbrauch von 7,9 Liter,

Das ist natürlich viel zu viel! Die können nur Bleifuß gefahren sein oder Stadtverkehr im Winter.

F.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Wer nicht auf den Verbrauch achtet, kauft keinen Fox, oder?

Wer nicht auf den Verbrauch achtet, kauft einen Fox, oder? 😉

Also ich fahr meinen 10 Jahren alten Megane mit 6 Litern (1.6 L 75 PS). Somit erstaunen mich die Verbrauchswerte der kleinen Schuhschachtel schon ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich fahr meinen 10 Jahren alten Megane mit 6 Litern (1.6 L 75 PS). Somit erstaunen mich die Verbrauchswerte der kleinen Schuhschachtel schon ein wenig.

Das ist natürlich nicht schlecht. Nur sowas schaffst du heute mit fast keinem Auto mehr, auch ein Golf 1.4 mit 75PS verbraucht 7 Liter und mehr.

Dann schaut euch mal das Leergewicht des 10 Jahre alten Megane an. 🙂 Eine Kollegin von mir fährt einen 16 Jahre alten Renault19 und hält meine Verbrauchswerte, obwohl sie in den Papieren 20PS mehr hat als ich.

Ähnliche Themen

Natürlich, die ganzze Sicherheits- und sonstige Elektronik und evtl. Klimaanlage und dieses und jenes Fürzchen, das wiegt halt alles. Und will alles erstmal beschleunigt werden. Das kost' Energie...

Japps, so schaut's aus. Wenn man sich allein die Sicherheitsanforderungen an heutige Konstruktionen des Metallkörpers eines Fahrzeuges anschaut und mit denen von früher vergleicht... Hilfe. Ein heutiger Seitenaufpralltest des ADAC an einem 10 Jahre alten Fahrzeug würde nicht viel Lebendiges übrig lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Japps, so schaut's aus. Wenn man sich allein die Sicherheitsanforderungen an heutige Konstruktionen des Metallkörpers eines Fahrzeuges anschaut und mit denen von früher vergleicht... Hilfe. Ein heutiger Seitenaufpralltest des ADAC an einem 10 Jahre alten Fahrzeug würde nicht viel Lebendiges übrig lassen.

Okay, dann spielma mal Autoquartett 😉 - Megane Leergewicht 1130 kg!

Übrigens hat er beim Seitenchrash 18 Punkte, der Fox 14.

Das Problem dürfte eher das Drehmomentschwache Mötörchen in einen doch relativ schweren Fox sein.

Naja, ich versteh die Fox- Käüfer ohnehin nicht, denn wirklich billig ist er ja nun nicht...dann lieber nen Clio Campus, oder was es da alles gibt.

Aber, jeden das seine. 😉

Gruß

Hat es eventuell was mit dem kleinen Hubraum zu tun, das der Motor im Fox bei gleicher Leistung mehr arbeiten muss als der Motor im Megane?

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Hat es eventuell was mit dem kleinen Hubraum zu tun, das der Motor im Fox bei gleicher Leistung mehr arbeiten muss als der Motor im Megane?

Wie gesagt, Drehmoment...man wird ihn wohl immer relativ hoch drehen, zurückschalten etc müssen das man vom Fleck kommt, was dann halt Benzin kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen