6,174 oder ein schönes WE
6,174 l/100km
Landstraße, Autobahn und wieder Landstraße....
gemischte Fahrweise und Vmax bis eben 4000 u/min wegen einfahren
Klima an und auch mal ab
viel Fahrspaß und keine Langeweile auf den 400 km zwischen Schwarzwald und Allgäu.
Der Verbrauch wäre höher,
wären weniger Schläfer unterwegs,
aber unter 7 wären es bestimmt.
Es ist die schönste Fahrt seit langem gewesen,
und der super seven den wir unterwegs trafen war nicht schneller durch die Kurven.
Marianne 013 würde sagen:
"man, was für ein gailes Teil"
Ach so,
1,8 TFSI auf 245er
Beste Antwort im Thema
6,174 l/100km
Landstraße, Autobahn und wieder Landstraße....
gemischte Fahrweise und Vmax bis eben 4000 u/min wegen einfahren
Klima an und auch mal ab
viel Fahrspaß und keine Langeweile auf den 400 km zwischen Schwarzwald und Allgäu.
Der Verbrauch wäre höher,
wären weniger Schläfer unterwegs,
aber unter 7 wären es bestimmt.
Es ist die schönste Fahrt seit langem gewesen,
und der super seven den wir unterwegs trafen war nicht schneller durch die Kurven.
Marianne 013 würde sagen:
"man, was für ein gailes Teil"
Ach so,
1,8 TFSI auf 245er
23 Antworten
Na dann ist ja gut! Ich dachte auch das es ein Joke ist bis ich die Hompage von H2Otuning gefunden habe 😁
Meiner braucht im Streichelmodus (don´t touch my pedal) 6,2 Liter.
Allerdings auf 30 km 😁
Wenn sich das Teil nicht auf einem Abschlepper befand, absolut unglaubwürdig oder es ist ein Einzylinder verbaut 😕
Selbst der TDI brauchte im Test durchschnittlich über 7 Liter.
Bei konstant 50 auf abschüssiger Strecke hochgerechnet von 200m auf 400 km sicherlich machbar ...
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Meiner braucht im Streichelmodus (don´t touch my pedal) 6,2 Liter.Allerdings auf 30 km 😁
Wenn sich das Teil nicht auf einem Abschlepper befand, absolut unglaubwürdig oder es ist ein Einzylinder verbaut 😕
Hö? Ich hab den 2.0T auch schon mit 8 Litern gefahren, und war kein Verkehrshinternis. Im Grunde einfach unsportlich gefahren. Aber noch nicht mal richtig "sparsam" gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Hö? Ich hab den 2.0T auch schon mit 8 Litern gefahren, und war kein Verkehrshinternis. Im Grunde einfach unsportlich gefahren. Aber noch nicht mal richtig "sparsam" gefahren.Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Meiner braucht im Streichelmodus (don´t touch my pedal) 6,2 Liter.Allerdings auf 30 km 😁
Wenn sich das Teil nicht auf einem Abschlepper befand, absolut unglaubwürdig oder es ist ein Einzylinder verbaut 😕
Das sind 8 Liter bei relativ gleitender Fahrweise, aber 6 Liter mit teilweise durchgetretenem Gaspedal ?
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das sind 8 Liter bei relativ gleitender Fahrweise, aber 6 Liter mit teilweise durchgetretenem Gaspedal ?
Bis max 4000u/min... warum nicht?
Hab hier noch einen 1.4l Roomster, ohne FSI, ohne Turbo.
Minivan-Format, >1,3t Leergewicht, 205er Bereifung, aber der Motor ist halbwegs drehfreudig (entwickelt Leistung auch erst jenseits der 3000u/min).
Bei Strecken >20km mit überwiegendem Landstraßenanteil und AB bei max 3500u/min (~110km/h 😉) fahr ich das Teil regelmäßig bei knapp 5,5l/100km, 99% Tempomat-Benutzung.
Durchtreten i.S.v. Vollgas beim Rausbeschleunigen ist dafür auch absolut erforderlich, um den Mehrverbrauch in dieser Zeitspanne in Grenzen zu halten.
Durch die Turbocharakteristik ließe sich der Wert noch absenken, da sind die 6,2 beim ähnlich schweren, aber aufgeladenen TT eigentlich nicht weiter berauschend?
P.S.: Der Sprit bei euch da unten muss ja sowas von besch...eiden sein 😉
aalso ich schnitt fahr ich meinen meistens so wischen 6 - 9 liter....
hab auch schon die 6,3 mit dem geschafft 😉
Also bei meiner 2.0er Luftpumpe sehe ich nie 1-stellige Werte.
Finde der TT verleitet aber auch nicht wirklich zum gemütlich fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Finde der TT verleitet aber auch nicht wirklich zum gemütlich fahren...
Das ist auch IMHO der eigentliche Knackpunkt, der Motor kriegt niedrige Verbrauchswerte schon auf die Reihe, aber der Fahrer hat halt ein gewichtiges Wörtchen mitzureden...
Im Roomster mit 2 Kindern auf der Rücksitzbank sicherlich weniger ein Problem, als allein (oder mit vollgasfester Begleitung) im TT 😎