5W40-Öl-Empfehlung 9-5er Aero/Hirsch MY08/09

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

wenn ich auf ein 5W-40 Motoröl für mein Hirsch zugreifen möchte, ist es egal welche Hersteller ich nehme? Oder gibt es hier konkrete Empfehlungen? Das Öl soll die GM-LL-A-025 bzw. dexos 2-Freigabe haben. Höhrer gibt es wohl nicht oder?

Bis jetzt habe ich das von Castrol gefunden:
5W40 Castrol Edge, ACEA C3. Alternativ das Magnatec

Bei Mobil-Öl-Suche finde ich kein 5W40 die diese Freigabe hat, Fuchs(sagt 5W30) und Liqui Molly (Leichtlauf High Tech 5 W-40 aber mitt GM-LL-B-025). Ist nicht B für Diesels?

Mobil-Suche emphielt 0W40 New life, aber wenn ich mit den bissherigen 5W30 zum ölverlust tendiere. Ist dann das 0W40 gut?

ich habe mich wenigstens entschlossen nicht das 5W30 weiter zu verwenden. Nun ist die Frage 5W40 oder 0W40.

/

Beste Antwort im Thema

Wieder mal ein "Öl-Problem", welches kein Problem ist.🙂

MY2008 hat kein Problem mehr mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung und daher ein entschärftes Problem der Verkokung.🙂
0W-30 oder 0W-40 ist nicht optimal für den Kettenantrieb im SAAB-Motor!
5W.30 oder 5W-40 ist vom Hersteller vorgeschrieben...aber garantiert kein vollsynthetisches Motoröl, sondern ein LL-Öl mit entsprechendem Additiv-Paket.

.....................................................................................

1998 gab es noch Herstellervorgaben für 10W-40 Mehrbereichsöl im Saab 9-5!!!
Diese Öle waren nicht geeignet, weil sie nicht Temperaturbeständig waren.🙁
Dies ist 16 Jahre her und die Öl-Hersteller haben nicht geschlafen, sondern die Öle verbessert und die Motorenhersteller haben ebenfalls reagiert...und die Ölmengen im Motor vergrössert.🙂

........................

ICH nehme gerne ein 5W-40 Motoröl mit guter Qualität und wechsle die Soße nach 10-15 tausend Kilometern.🙂 Dann ist die Suppe schwarz und riecht nach verbranntem Sprit, klares Zeichen für ausgewaschene Abgase und Ölkohle.😉
Kurze Intervalle sind der beste Schutz gegen mangelhafte Schmierung!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Für 2300.- bekommst du bei Schwedenteile.de einen kompletten neuen B235R Motor. Der Preis ist brutto ! Damit sollte deine Antwort erledigt sein. Meine Saab Werkstatt hat damals für den Wechsel des kompletten Kettentriebs inkl. Kettenräder usw. 1600.- Euro brutto verlangt.

Gruss

OK, die Frage ist beantwortet🙂

mit kompletten kettenantrieb meinst du auch die Ausgleichwellenkette?
Wann hast du deine Steurkette getauscht (km-Stand)?

Ja . Gewechselt habe ich damals beim km/Stand 94.000. Hatte damals die car Garantie übernommen.

Zitat:

Für 2300.- bekommst du bei Schwedenteile.de einen kompletten neuen B235R Motor.

Gibt es aus England für

1900 EUR

inkl. Versand.

Ähnliche Themen

Ich verwende im 95 Troll das Mobil1 new life 0w-40. Kein Ölverbrauch zwischen den Intervallen (10k km).
Das 93 Cabrio von meiner Frau bekommt das Öl jetzt auch rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen