5W40 oder 15W40?
guten abend zusammen ...
kurze frage ... mein 95er escort muss zum tüv, und da wollte ich ihm mal neues öl und einen neuen filter gönnen ...
wie gesagt, baujahr 1995, 1.3l benziner, 160.000 gelaufen ...
ich habe vor zwei jahren erstmals was anderes eingefüllt, weiß aber nicht mehr was :-)
jahrelang auf 15W40 gefahren, letztes jahr dann glaube ich 5W40 ...
was würdet ihr dann nun machen .... 15W40 oder 5W40?
24 Antworten
..........::::::::: Offizieller Thread des Jahres :::::::::..........
Hammer, echt geil dieser Thread.
1000 Punkte an die Macher 😁😁😁😁😁
-------------------------------------------------------
@Cremi:
Bevor hier jetzt Missverständnisse aufkommen.
Mehrverbrauch gibt es nicht, nur weil es ein 5W ist, Mehrverbrauch gibt es nur, wenn es ein schlechtes 5W ist und bei 5er Ölen gibt es zumindest unter den ganzen schlechten auch gute vollsynthetische. Du wirst mit einem mineralischen oder hydrogecracktem Öl mehr verbrauchen als mit einem 5W vollsynth (spürbar wird es erst bei viel Fahrerei, meine Erfahrung), vergiss die Laufleistung, die tut beim Verbrauch nichts zur Sache (wenn er aus dem letzten Loch pfeift ist was anderes, dass kann aber auch einer mit wenig Km). 😉
Was zur Sache tut sind halt die Dichtungen etc. und wie sehr man den Motor belastet und wie viel man fährt. Und das Wichtigste wie schnell so ein Öl verdampft (und Mineralöle sind für hohe Belastbarkeit bekanntlich nicht so der Bringer, also vergiss mal schnell das 10W). Grundsätzlich gilt, vollsynthetische Öle sind widerstandsfähiger was hohe Temperaturbelastungen angeht und sehr schnell an allen Stellen bei tiefen Temperaturen. Nimm ein gutes 0W-40 oder 5W-40 und bloß nicht höher gehen, denn dann gibt's erst mehr Ölverbrauch.
LOL, ich hab mal eben flott zwei Skizzen gemacht siehe Bilder, wie sich die Öle so in etwa verhalten. Bitte nicht aufs Grad genau nehmen, aber so in etwa verhalten die sich. Die Temp-Skala ist mehr so eine Mischung aus Außentemp und Motortemp. Da kann man mal sehen, wie heiß es um den Kolben wird und das auch in Sibirien, wenn man denn lange genug fährt und wenn ein Öl das nicht mal standhält, würd ich das auch nie in meinen Motor füllen. Hoffe, man kann mit den Skizzen wenigstens etwas anfangen. 😁
Da frag ich mich immer wieder, wie man denken könnte, dass man mit einem 10er oder 15er nur weniger Verbrauch hätte. So eine Erfahrung kann man gar nicht gemacht haben oder denken manche, wenn man etwas vom Hören sagen kennt, ist das eine gemachte Erfahrung. 😁 Also ich weiß nur, dass ich seit Umstieg auf mein 0W keinerlei Verbrauch mehr habe, zumindest keinen Messbaren.
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ich glaube gerade zu erkennen das du mit einem Irrtum lebst.
5w40 ist BESSER wie das 15w40. Um es mal ganz einfach plakative auszudrücken. Nicht die höhrere Zahl ist besser. Das stimmt so nicht. Die Zahlen haben auch eine genauere Bedeutung und haben Ihren Sinn. Aber ich weiß nicht ob du dich da jetzt so tief einlesen möchtest. Ich denke du möchtest die sehr kurze richtige aber uninformierende Antwort: Kauf dir bei Praktiker Highstar 5w40. Damit machste nicht falsch. Warum? tja da musst du die Suchfunktion bemühen und fleißig lesen.Merle
...moin merle, genau, d e n n , lesen bildet, auch bei ÖLFRAGEN!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von cremi
genau, an das highstar dachte ich auch!
das ist ja der billigkrempel ... wenn der aber auch noch gut ist ... dann wird's wohl 'ne gute wahl sein!mehr wollte ich gar nicht wissen. danke!
...hi cremi, heut ist der 01.04. - kann das die ursache
für deine mir, moment,...eigentümlich vorkommende formulierungsweise
sein?
wenn ich das recht dazu hätte, würd ich dich fragen,
ob dir bekannt ist, was ÖL im MOT i.G. macht, was es bewirkt,
10, 15, 20TKM lang - je nach dem welchen zyklus du fährst?
....das ist ja der billigkrempel...(ausspruch von dir) zeugt
(wie merle sagt) von wenig informiert sein.
aber da ich nicht das recht dazu habe, sondern dein recht
auf uninformiertsein höher anzusetzen ist lasse ich es.
DIE FA LEUNA-WERKE, ADDINOL, die HIGHSTAR 5-40er oel
herstellt, wird von deiner klassifizierung nicht begeistert sein.
und tausende von autofahrern auch nicht(auch hier im MT
fahren dieses öl sehr viele!), da sie per datenblatt dieses
öl für gut erachten.
aber niemand hält dich zurück, den dreifachen preis pro ltr.
für öl zu latzen...ist doch gerade öl auch eine glaubensfrage!!
...nichts für ungut - denk nur mal in ruhe drüber nach😛😛,
schöne feiertage, gute fahrt
gruss claudius
Ähnliche Themen
Hallo
Habe mal ein Datenblatt von Schmudi aus dem VW-Motoren-Öl-Tread erhalten.
Siehe PDF im Anhang.
Gruß Ronny
Ich denke das Eure ganzen Ausarbeitungen sehr wertvoll und gut sind. Allerdings wollte der TE keinen Aufsatz sondern nur eine Entweder oder Oder antwort. Daher auch meine sehr einfachen Antworten und ausführungen.
lg
Merle
das praktiker 5W40 steht hier eh schon seit gestern abend.
von daher ... also meinerseits ist das thema beendet.
wenn ihr weiter diskutieren wollt was besser ist, dann nur zu :-)
Zitat:
Original geschrieben von cremi
wenn ihr weiter diskutieren wollt was besser ist, dann nur zu :-)
Von DEM Thema gibts mehr als genug vollgeschrieben seiten ! 😁
Ich denke kaum das da noch jemand lust auf eine Diskussion hat
Nach 6 Jahren Mitglied, sollte man wissen wie eine Suchfunktion funktioniert.😉
Gerade in diesem Forum wird häufig über Öl diskutiert,
wegen kostruktive Probleme, wenn man merkt
das x-tausende Berichte darüber geschr. wurden.
Daher wäre dieser Thread nicht zwingend notwendig gewesen.
Deswegen ist es nicht eine feine Art sich drüber zu lustig zu äußern,
da es ein falscher Weg ist und auch Überheblichkeit zeigt.
Und solche sogn. Aufsätze bzw. auch Skizzen sind auch immer nicht verkehrt,
dieses verhilft deren Vorstellungsvermögen zu erweitern,
wenn man von einer Thematik nicht viel versteht.😉