5W30 - welches der beiden Öle...

VW Touran

Hallo,

Es handelt sich um einen VW Touran 1.9TDI mit 77KW aus Bj. 2006 mit DPF.

Das Auto wurde bis jetzt (Vorbesitzer) Longlife (2 Jahre/30000km) gefahren was ich auch weiterhin machen möchte. Laut Anleitung, also Freigabe 50700 beim Motoröl.

Habe nun diese beiden Öle in der Auswahl, laut Beschreibung sind ja beide geeignet.

1). Shell Helix Ultra ECT 5W30
2). Shell Helix Ultra Professional AV-L 5W30

Ist eines der beiden Öle vielleicht in Bezug auf DPF besser oder ist es egal was für ein Motoröl man nimmt?

Danke!

11 Antworten

Ist "wurscht".

Shell Helix Ultra ECT 5W30
Spezifikationen: BMW LL-04; MB-Freigabe 229.51; VW 504.00/507.00; Porsche C30

Shell Helix Ultra Professional AV-L 5W30
Spezifikationen: VW 504.00/507.00

Damit sollte klar sein das man das Shell Helix Ultra ECT 5W30 wählen sollte. Die MB-Freigabe 229.51 ist wohl eine sehr Gute bzw. bringt nochmal bessere Eigenschaften mit.

Weitere Infos unter http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Natürlich kann man auch jedes 0815 Öl mit 507.00 verwenden, davon wird der Wagen nicht kaput gehen.
Ob man das bessere Öl in der Praxis merkt ist fraglich bzw. kann man nie sagen wie es mit einem anderen Öl gewesen wäre.

Wenn der Wagen viel Kurzstrecke gefahren wird, kann ein zusätzlicher Ölwechel zwischen den Inervallen bzw. ein Ölwechsel pro Jahr nicht schaden.

Womit wir dann schon wieder bei einem der zahlreichen Ölthreads(Welches ist das beste?) wären. Kann man eigentlich an dieser Stelle schließen oder überführen.

Naja, die Frage hier ist ganz klar zu beantworten.

Verwendet weden kann jedes 507.00er Öl.
Ein Öl das nur die 507.00 erfüllt wird in den meisten Fällen schlechter sein als ein Öl das zusätzlich noch weitere hochwertige Anforderungen (MB-Freigabe 229.51) erfüllt. Um es genau sagen zu können benötigt man die Datenblätter der Öle.
Dieses "besser" ist in der Praxis in 99,9% der Fälle nicht spürbar bzw. nur für Personen die sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzen und selbst dann ist es eher subjektiv.
Ob das hier genannte Shell-Öl DAS beste Öl ist steht nicht zur debatte.

Ähnliche Themen

Ich finde auch, dass ein jährlicher Ölwechsel besser ist als ein teures Öl, länger zu nutzen. Daher würde ich überhaupt kein SHELL verwenden, sondern dieses.

Im Longlive Intervall:
Total Quartz Ineo LL III
http://www.motoroel100.de/.../?...

Gruß

Es zählt einzig und allein die magische Zahl 50700. Diese Öle sind für Longlife UND Partikelfilter. Wie die Flasche aussieht und welche Marke ist Wurscht und Geschmackssache des Käufers.

Meiner bekommt 5W40 aschearmes Öl was Partikelfilter geeignet ist.... ein größeres Problem sehe ich darin das es auch PumpeDüse-tauglich ist.... Nicht alle Öle sind wirklich tauglich auch wenn da die Norm draufsteht heisst noch lange nicht ob der Motor das auf Dauer verkraftet....
Mache eh alle 15 tkm Ölwechsel samt Filter bin kein Freund von sogenannten LongLife-Ölen....

Zitat:

@car-doc0 schrieb am 26. Februar 2015 um 12:01:02 Uhr:


Nicht alle Öle sind wirklich tauglich auch wenn da die Norm draufsteht heisst noch lange nicht ob der Motor das auf Dauer verkraftet....

Hiho

Stimmt ..ich messe im Baumarkt regelmässig nach bevor ich ein ÖL kaufe ob die Norm auch eingehalten wird die draufsteht ....😁

So ein Punkt ist für den Normalölkäufer nicht nachvollziehbar ..

507 Norm ist 507 egal von welchem Hersteller ( ausserr von VW die haben ja das supidupi 507er Öl im 208 Literfass zu 14,90 Euro/L ) welches natürlich das beste ist ....oder auch nicht ...achne ....muss ja besonders sein bei dem Preis 😕

Gruss Dirk

Zitat:

@car-doc0 schrieb am 26. Februar 2015 um 12:01:02 Uhr:


Meiner bekommt 5W40 aschearmes Öl was Partikelfilter geeignet ist.... ein größeres Problem sehe ich darin das es auch PumpeDüse-tauglich ist.... Nicht alle Öle sind wirklich tauglich auch wenn da die Norm draufsteht heisst noch lange nicht ob der Motor das auf Dauer verkraftet....
Mache eh alle 15 tkm Ölwechsel samt Filter bin kein Freund von sogenannten LongLife-Ölen....

Wie wäre es damit:

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...

das klingt doch auch gut schliesst die 505.01 ein welche die pumpedüse verlangen...

auf jeden fall günstiger wie longlife 3 bin eh etwas von shell distanziert wegen einem motorschaden bei nem gutmann getunten peugeot der shell helix drauf hatte ist zwar schon 96 gewesen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. Februar 2015 um 16:55:15 Uhr:



Zitat:

@car-doc0 schrieb am 26. Februar 2015 um 12:01:02 Uhr:


Meiner bekommt 5W40 aschearmes Öl was Partikelfilter geeignet ist.... ein größeres Problem sehe ich darin das es auch PumpeDüse-tauglich ist.... Nicht alle Öle sind wirklich tauglich auch wenn da die Norm draufsteht heisst noch lange nicht ob der Motor das auf Dauer verkraftet....
Mache eh alle 15 tkm Ölwechsel samt Filter bin kein Freund von sogenannten LongLife-Ölen....
Wie wäre es damit:

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...

Der TE möchte weiter Longlife fahren und fragt nach Ölen dafür.
Eure Diskussion bezüglich irgendwelcher anderen Öle oder Intervalle sind hier allesamt OT und ob sie freigegeben sind, müsste genauestens nachgeprüft werden.

Also cult7: Wie ich schon oben geschrieben habe: 50700 rein. Such Dir Deinen Favoriten aus, es ist schlichtweg egal, wie die Flasche aussieht und was es kostet. Lass Dich bitte nicht von den Ratschlägen oben verunsichern. Longlife heißt in Deinem Fall 50700 und nichts anderes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen