5w30 vollsynthetisch nehmen oder 5w40 vollsynthetisch ?

Audi A4 B6/8E

Hallo alle!

Demnächst steht ein Ölwechsel an und ich will weg vom Longlife (5w30). Festintervall sollte besser sein.

Ich habe sehr viele Einträge zu diesem Thema hier schon gelesen und denke ich würde nichts Falsches machen, wenn ich ein vollsythetisches Öl (5w40) nehmen würde.

So nach der ganzen Leserei gehe ich zu meinem Auto und hole die Reserveflasche 5w30 vom Kofferraum raus, um einen Produktvergleich zu machen. Und schau mal da auf der Flasche steht Castrol Edge FST 5W-30 FULLY SYNTHETIC also VOLL SYNTHETISCH.

Da ich nach der Leserei auf ein vollsythetisches Öl umsteigen wollte, möchte ich euch nun fragen, ob der Wechsel sich überhaupt lohnt, wenn ich bereits die ganze Zeit 5w30 VOLL SYNTHETISCH gefahren bin. Preis spielt hier keine Rolle, da ich sowohl 5w30 als auch 5w40 günstig bekommen kann (30€-40€ für 5L). Mir ist nur wichtig, ob der Wechsel sich überhaupt lohnt, wenn beide Öle sowieso vollsynthetisch sind und ich nach einem Jahr das Öl sowieso rauskippen werde.

Ich fahre einen:

- a4 B6
- 2.0 ALT Benzin
- BJ 02
- Schaltgetriebe
- 150000 KM

Bitte Meinungen zukommen lassen!

43 Antworten

Hat die Beschriftung "Longlife" beim Castrol 5W30 irgendeinerlei Vor-/Nachteile?
(Werde heute abend nochmal die genaue Bezeichnung posten)

Ist ja wohl für Longlife Intervalle gedacht,
aber ist es eine anderes als "normales" Castrol 5W30?
Und was passiert wenn man es nur in Festintervallen betreibt.

Hab ohne nachzufragen auf die Aussage des Mechanikers meines
Vertrauens (ein Freundlicher) gehört und das Zeug gekauft.

5W30 ist quasie das Wundermittel des VAG Konzerns. Nahezu jedes Auto wird mit dem guten Castrol befüllt und der Wechsel auf 2 Jahre bzw. 30.000 km erweitert.... was dazu führte das viele Turbomotoren (1.8T / 2.0TFSI) am Ölsieb verschlammten... (Zufall?).

Allg. mag ich persönlich das ÖL nicht, ist mir zu dünn und WIV geht gar nicht.

DANKE CHEFKOCH... war in Gedanken bei Zündkerzen 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


und der Wechsel auf 2 Jahre bzw. 30.000 km erweitert....

Mein Dicker hatte immer das "LongLife 5w30" mit Festintervall bekommen, da der Ölverbrauch aber so enorm gewesen ist hab ich dann mal ein 10W40 genommen, im Sommer alles gut soweit, im Winter beim Kaltstart fing dann der Motor an zu Vibrieren bzw. Unrunder lauf im Stand.
Bin dann zur Werkstatt und haben das 10W40 gegen ein 5W40 gewechselt,....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


In Deutschland gilt, nur wenn "Vollsynthetisch " drauf steht ist auch wirklich vollsynthetisch drin. Full Syntetic oder irgendwie anders ist nicht gültig.
Full Synthetic oder 100% Synthetic bedeutet vollsynthetisch siehe Motul (100% Synthetic).

Eben NICHT ! Da gibt es sogar ein Gerichtsurteil. Die Ausländer sehen das entspannter. Da reichen ein paar Tropfen PAO-Öl und dann nennen die das Öl vollsynthetisch. In Deutschland muss das Grundöl mind. 80% PAO-Öl enthalten.

http://openjur.de/u/128226.html

Es gibt leider nur ein paar gute 10-40 Öle die die MB229.3 enthalten. Die sind aber meistens teurer als gute 5-40 Öle. Zu empfehlen höchstens noch für Fahrzeuge aus den 80ern. Die kommen auch nicht an 5-40 heran. Bei den meisten fällt auch ziemlich schnell die Visko ab.
10-40 wird für PKW kaum noch verwendet. Für Transporter/Kleinlaster nimmt man es noch gerne.

LL3 Öl ist Blödsinn und wenn überhaupt dann nur etwas für Vielfahrer. Für die meisten Fahrprofile bringt es gar nichts und hat sogar Nachteile. Das beste ist noch das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

Das Valvoline SynPower ist eines der Besten überhaupt aber für den A4 Bj. 2002 eher "Perle für die Säue" da preislich recht teuer. Es schadet aber natürlich nicht! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Full Synthetic oder 100% Synthetic bedeutet vollsynthetisch siehe Motul (100% Synthetic).

Eben NICHT ! Da gibt es sogar ein Gerichtsurteil. Die Ausländer sehen das entspannter. Da reichen ein paar Tropfen PAO-Öl und dann nennen die das Öl vollsynthetisch. In Deutschland muss das Grundöl mind. 80% PAO-Öl enthalten.

http://openjur.de/u/128226.html

Es gibt leider nur ein paar gute 10-40 Öle die die MB229.3 enthalten. Die sind aber meistens teurer als gute 5-40 Öle. Zu empfehlen höchstens noch für Fahrzeuge aus den 80ern. Die kommen auch nicht an 5-40 heran. Bei den meisten fällt auch ziemlich schnell die Visko ab.
10-40 wird für PKW kaum noch verwendet. Für Transporter/Kleinlaster nimmt man es noch gerne.

LL3 Öl ist Blödsinn und wenn überhaupt dann nur etwas für Vielfahrer. Für die meisten Fahrprofile bringt es gar nichts und hat sogar Nachteile. Das beste ist noch das Fuchs Titan GT1 Pro C-3.

Das Valvoline SynPower ist eines der Besten überhaupt aber für den A4 Bj. 2002 eher "Perle für die Säue" da preislich recht teuer. Es schadet aber natürlich nicht! 😛

Hmmmm jetzt muss ich noch mal überlegen.

Ist also der Valvoline SynPower 5W-40 überhaupt ein echtes vollsynthetisches Öl? Weisst einer das?

Robbi willst du jetzt sagen, dass mein Motul nicht vollsynthetisch ist? Vorne steht drauf 100% Synthetik. Hinten "vollsynthetisches Öl" und eine Mail von Motul bestätigt mir das????

Was meinst du?

Das Valvoline war früher mit Sicherheit einmal vollsynthetisch. Der tiefe Pourpoint von unter -50°C deutete darauf hin. Der ist seit ein paar Jahren aber auch höher gewandert.Ich kann dir das aber mit Sicherheit auch nicht sagen. Syntheseöle werden aus der Gruppe 3 Plus hergestellt. Sind ebenfalls synthetisch (kann jeder Chemiker bestätigen), kommen der gruppe 4 (PAO) schon sehr Nahe fallen aber nicht unter den Begriff Vollsynth. Juristen halt, Vollpfosten!
Es ist aber ein gutes Öl, egal ob es jetzt vollsynthetisch oder NUR Syntheseöl!

Wenn bei dem Motulöl vollsynthetisch drauf steht sollte es auch vollsynthetisch sein. Motul und Addinol fallen halt etwas negativ auf weil bei denen fast jedes 2.Öl vollsynthetisch sein soll !?😕
Am Besten man orientiert sich an den Freigaben z.B. MB229.5!

Geh direkt zu Audi und lass dir ein Angebot für nen Ölwechsel mit Festintervall Umcodierung geben - da wird bei nem 2002er VAG Benziner devinitiv 10W40 stehen. Und das reicht vollkommen.

Wenn dein ALT irgendwann die Grätsche macht lag es sicher nicht am 5W30, 0W40, 5W40 oder 10W40 wenn du das Öl jedes Jahr/15.000KM wechselst.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Geh direkt zu Audi und lass dir ein Angebot für nen Ölwechsel mit Festintervall Umcodierung geben - da wird bei nem 2002er VAG Benziner devinitiv 10W40 stehen. Und das reicht vollkommen.

Wenn dein ALT irgendwann die Grätsche macht lag es sicher nicht am 5W30, 0W40, 5W40 oder 10W40 wenn du das Öl jedes Jahr/15.000KM wechselst.

Ich habe eigentlich keine Probleme mit 10w40 im Sommer aber meine Erfahrung zeigt, dass der Motor im Winter unrund läuft. Und das bei mehreren Autos.

Aber mit Audi reden werde ich auf jeden fall.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Geh direkt zu Audi und lass dir ein Angebot für nen Ölwechsel mit Festintervall Umcodierung geben - da wird bei nem 2002er VAG Benziner devinitiv 10W40 stehen. Und das reicht vollkommen.

Das stimmt, genau so hat es mir der :-) angeboten, als ich im Gespräch erwähnt habe dass ich das 5W30 nicht fahren will.

Wie gesagt ein gutes 10W40 ist nicht schlecht.

Das Gebräu welches mir empfohlen wurde:
( Wobei ich über Vitamin B weniger zahle als im Inet )

Castrol Edge Professional Longlife III 5W30

Anhang-1

Nimm das Motul oder Addinol... Preis zwischen 25 - 35€ 5 Liter.

Krieg mein Castrol unter 5,-€

Und die freuen sich wenn ich ab und an mal reinschaue.

Die Euro4 Fahrzeuge haben meistens einen Ölkühler. Das Motoröl wird eh nicht mehr so warm. Wenn man nicht von Morgens bis Abends mit Vollgas über die Autobahn brettert reicht ein Syntheseöl allemal.Und die gibt es schon für um die 20€/Kanister.
Viele 10-40 sind nur teilsynthetisch.

Dieses hier von Meguin/LM wäre auch noch eine Alternative und garantiert vollsynthetisch.
http://shop.oil-center.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen