5w30 oder 0w30 ?
Hallo liebe Volvo Freunde,
ich hätte eine Frage zum Thema Öl.
Ich fahre einen Xc90 Automatik. Laut Hersteller muss 0w30 Öl rein.
Habe aber im Scheckheft nachgeschaut, dass der Vorbesitzer einige Male auch 5w30 reingetan hat.
Deshalb meine Frage welches Öl ist besser das 0w30 oder 5w30?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
TheVolvoDriver
Beste Antwort im Thema
So Chips und Bier stehen bereit, kann los gehen :-)
17 Antworten
@TheVolvoDriver - ich verschiebe das in den passenden Unterbereich - bitte zukünftig Fragen direkt dort stellen, dann bekommst du auf flugs die richtigen Antworten. 😉
Die Frage kann man nicht beantworten. Die einen schwören auf das die anderen aufs andere.....ich z. B. füll das ein was in den Spezifikationen steht und gut ist......
Die Viskosität ist nicht das Entscheidende. Wenn beide die gleichen Spezifikation haben (z.B. A3/B3) dann unterscheiden sich die beiden Öle nur in der Viskosität bei (sehr) niedrigen Temperaturen.
Wenn Du nicht bei -25 Grad unbedingt gleich nach dem Starten Höchstleistung vom Motor abverlangen musst, sondern - so wie sich das gehört - den Motor erst einmal sachte warm fährst, dann ist das 5W-30 ausreichend.
Gruss
So Chips und Bier stehen bereit, kann los gehen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheVolvoDriver schrieb am 6. November 2020 um 12:16:52 Uhr:
Laut Hersteller muss 0w30 Öl rein.
MUSS, nicht. Ist nur eine Empfehlung. Auf die Freigabe kommt es an A3/B3 bzw. A5/B5. Steht auf dem Aufkleber auf dem Schlossträger und in Deiner Bedienungsanleitung. Welche Viskosität Du nimmst, ist eine Glaubensfrage.
Hierzu gibt es hier ohne Ende Lesestoff.
Bei Modellen mit Start/Stop macht ein 0W30 vielleicht Sinn, ansonsten ein gutes 5W40 nach A3B4 und alles wird gut..
Ich fahre wie von Volvo vorgesehen, das 0W-30 mit ACEA A5/B5 Spezifikation.
Gekauft habe ich das Aral Supertronic- E, im Auktionshaus habe ich 16 Liter für 110€ bekommen, macht ungefähr 6,87€ pro Liter.
Da der gute damit schon die letzten 300'000 Km befüllt wurde, wollte ich ihm jetzt nicht noch was anderes geben und den Preis finde ich auf Menge gekauft auch halbwegs vertretbar. Das sind ungefähr 42€ pro Ölwechsel und gemacht wird der ja nur einmal im Jahr.
es geht doch nicht nur um den Preis. Das von VOLVO empfohlene Öl ist nicht das Beste für den Motor, sondern reduziert Spritverbrauch und damit Emissionen um 0,001%. Deshalb wird es von VOLVO empfohlen.
Gruss
@ S80 Fahrer : genauso, und somit erhöht es ggf auch den Verschleiß.
Aus eigener Erfahrung : 0 - 30 Ölverbrauch, 5 - 30 0,5 -0,75 Liter auf 20.000 KM
Gruß
Das von Volvo empfohlene Öl ist nicht das beste für den Motor? Hier ist es nicht so kalt wie in seiner Heimat, das stimmt wohl, kippt Ihr denn alle das 5W-30 rein?
Preislich macht es für mich aber schon einen Unterschied ob ich einen Liter jeweils einzeln für 10€, oder gleich 16 Liter für 6,90€ pro Liter kaufe.
Mein Motor verbraucht gar kein Öl mit dem 0W-30. Der Ölwechsel ist in 2000km wieder fällig. Vorher schaue ich mal nach ob etwas fehlt, bei der letzten Überprüfung war aber noch genau so viel Öl im Motor, wie ich aufgefüllt hatte.
Nun habe ich das 0W-30 aber auch schon in größerer Menge, für die nächsten Ölwechsel gekauft.
der Hinweis hinsichtlich Motorschutz vs. Emissionen/Verbrauch bezog sich auf das A5/B5. Die Viskosität ist schon o.k. (auf jeden Fall nicht schlechter als 5W30)
Ich kann offenbar mit dem Verschleiß, den das Volvo-Öl verursacht, gut leben, denn bislang hat bei mir noch jeder Volvo-Motor min. 250000km gehalten und dann habe ich den Wagen abgegeben, aber immer mit einwandfrei arbeitender Maschine und ohne spürbaren Ölverlust (und nein, ich fuhr nie einen Trecker, hatte also keinen Dieseleintrag ins Öl, ich fahre immer eher Mittel- bis Langstrecke).
Sicher, wenn ich viel mit Vollgas über die Autobahn husche, dann genehmigt sich der Motor etwas Öl, aber eben nur dann.
Daher mache ich mir da auch genau gar keine Gedanken, ich gebe den Wagen bei Volvo zur Inspektion und die kippen da das Öl rein, welches von Volvo empfohlen wird.
Achso, ich dachte es ist hier ein unausgesprochenes Gesetz auf 5W-30 umzuölen^^
Ich war mir auch unsicher ob ich unbedingt die A5/B5 Spezifikation einhalten muss, da das Öl im Vergleich zu ner Spezi darunter schon wirklich deutlich teurer ist. Habe mich dann aber dazu durchgerungen die richtige Viskosität mit der richtigen Spezifikation zu kaufen, eben weil mein Motor damit schon die letzten 300'000km befüllt wurde.
Ich fülle wie gesagt das Aral Super tronic-E 0W-30 ins Auto. Bis jetzt scheint es ihm auch zu munden :-)
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 16. November 2020 um 17:26:44 Uhr:
Daher mache ich mir da auch genau gar keine Gedanken, ich gebe den Wagen bei Volvo zur Inspektion und die kippen da das Öl rein, welches von Volvo empfohlen wird.
solche Kunden hat der Freundliche am liebsten 😉