5W-40 für Benziner mit vielen Kurzstrecken?!

BMW 3er E36

Hi,

bei einem Supermarkt gibt es das [url=http://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_asin_tl?... ]Castrol Motorenöle Magnatec SAE 5W-40 C3 - 5L Flasche[/url] für 32,99, daher bin ich darauf aufmerksam geworden.

Ich fahre einen 97er 320i und habe schon 5-w40 drin, da ich viele Kurzstrecken fahre, daher möchte ich dabei bleiben. Kann mir jemand zu dem Öl von Castrol raten oder vll. eher abraten?🙂 Was nehmt ihr?

Beste Antwort im Thema

Schau mal, ob du im Bahr/Praktiker noch ein paar Kanister High-Star 5W-40 bekommst...

Das fahren einige hier aus dem Forum, und ich hatte es in meinem 320er auch drin.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M336


Für meinen gibts alle 10'000km frisches Castrol Magnatec 10W40 und einen neuen Filter.
Was ihr macht ist mir schnurz. 😁

So ungefähr mache ich das bei der Limo mit dem Mobil 1 0W40 😁

Der Touring bekommt Mobil 1 FORMULA 3000 5W-40...

Über Total Quartz 9000 5W-40 kann ich nichts schlechtes sagen und der Preis ist annehmbar.

Mal ehrlich, was denkt ihr, was passiert, wenn ihr da billigeres Öl reinkippt? Richtig, gar nichts. Darum kann man da eigentlich nichts gutes oder schlechtes berichten. Da müsste man verschiedene Öle über 100 tkm am selben Fahrzeug, mit dem selben Fahrprofil fahren, dann hätte man einen vergleich. Alles andere lege ich unter Plecebo Effekt ab.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Meine Güte. Alle Öle zwischen MB 229.1 und BMW LL01 (0W40, 5W40, 10W40, 15W40) kannst du nehmen. VIEL wichtiger ist WANN du das Öl wechselst! Es ist also besser für den Motor ein billiges 10W40 alle 5000km zu tauschen, als ein teures hypermodernes 0W30 und alle 30.000km wechseln! Mehr gibt es da nicht zu beachten, außer dass man im Winter vielleicht nicht unbedingt das 15W40 fahren sollte.

LL04 und MB 229.51 sind nicht geeignet.

@TE

hör doch auf darioesp...

es ist nicht wichtig welches ÖL sondern das du bei Kurzstrecken das Öl öfters mal erneuerst und nicht 2-3Jahre mit der Plörre rum fährst.

das wort Vollsynthetisch ist desshalb so rar geworden weil es kaum noch vollsynt. Motoröle gibt. (die gesetze schreiben ganz genau vor wie viel % der besten Öle (PAO) darin enthalten sein müssen
die meisten sind mit HC (Hydrocrack) Synthese hergestellt auch das Mobil 1 0W40 ist nicht das "ultimo"..
es ist gut aber mehr auch nicht.
aber das Mobil1 0W40 ist wenn man es 24Monate fährt und da 20-30TKM je nach SIA drauf fährt mit sicherheit schlechter als das billigste Baumarktöl HC Synthese Öl welches mind. 1x im Jahr gewechselt wird.

andersherum ist Motoröl total überbewertet und man muss es gar nicht so oft wechseln weil es deutlich länger gut ist als man denkt.

LL04 ist deshalb nicht optimal für Benziner generell weil es einfach ein aschearmes auf DPF hin getrimmtes Öl ist was aber starke einschnitte zum Nachteil der benziner hat.

ich hatte alles mind. 2 Ölwechsel drin
0W30 SLX
(5W30 TXT das sofort wieder entfernen lassen)
danach jahre lang 0W40 Mobil 1
dann 5W40 von Pentosin (LL04 3,20€/L!!)
und nun seit 3 Jahren auf ALLEN Autos egal ob 4 (M44), 6(M54) oder 8(N62) Zylinder überall das Addinol 5W50.

was ich sagen kann von vielen zerlegten M52 und M54 Motoren (wegen Vanos) ist das Castrolöle alle eine Gemeinsamkeit haben.. Sie neigen zur Schwarzschlammbildung (verkokungen z.B. an der Vanos) und färben alu gülden...
da ich kein Freund von Goldschmuck bin 😉 und auch auf Schwarzschlamm nicht so stehe kommt für nich kein xW30 mehr in auch nur irgendein Motor (der alten Baureihen) und auch kein 10W40 oder schlimmer.
alles dazwischen ist perfekt.
ein 0 oder 5W für den Kaltstart und ein 40 oder 50 für den Bleifuß. LL98 oder LL01 total egal.
Ölwechsel nach KM und Monaten und nicht nach Anzeige wer viel fährt kann den Ölwechsel auch locker mal verlängern z.B. Taxis die nie kalt werden... oder jemand der am Tag 200-400KM fährt.

noch am Rande sei erwähnt das in den amerikanischen Foren gerade eingedämmt wird woher der Öldurst der M54 Motoren kommt speziell der 3L....
aktueller stand ist das die Kolbenringe vom Castrolöl verklemmt sind und nicht mehr optimal arbeiten.
Die Lösung war denkbar einfach.
- Motor warm fahren
- Zündkerzen raus
- KW möglichst du UT stellen (hauptsache kein Zylinder ist oben)
- dann jeden Zylinder mit Vergaserreiniger füllen. (bestes Produkte ist der von KENT der OneShot mit Toluol)
- nun das Auto mind. einen Tag stehen lassen.
- mit einer Spritze und nem Schlauch so viel wie nur irgendmöglich absaugen (entweder aus der Apotheke ne 50ML Spritze besorgen oder z.B. eine Öleinfüllspritze von Hazet 500ml@10€ praktisch zum Getriebeöl und Differentialölwechseln!)
- jetzt ohne Zündkerzen kurz Starten damit die reste durch die Kerzenlöcher getrieben werden
- Kerzen rein
- alles zu machen
- heiß fahren
- ölwechsel
- glücklich sein das auf einmal innerhalb 15TKM kein tropfen Öl verbraucht wurde wo vorher 1L auf 2500KM durch geflossen sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen