5N0 035 730 D gegen 3C8 035 730C tauschen
Liebes Forum,
vielen Dank erstmal für die Aufnahme und die vielen Informationen, die man hier nachschlagen kann. Großartig!
Ich habe momentan das 5N0 035 730 D Steuergerät in meinem Passat vom Werk verbaut. Soweit ich das nun herausfinden konnte, ist das auch der Grund dafür, dass die Steuerung des Media-Players meines Telefons über Bluetooth nicht funktioniert. Sonst funktioniert alles perfekt. Das nächste Steuergerät, dass diese Funktion dann unterstützt müsste das 3C8 035 730C sein, richtig? Kann ich nun einfach (falls ich irgendwo das 3C8 035 730C günstig erwerben kann) die beiden Stecker am alten Steuergerät abziehen und das "neue" dann anklemmen? Muss ich da noch irgendetwas am Radio (RCD510) ändern oder einstellen? Ich lese immer wieder etwas von codieren, was ist damit genau gemeint?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
MAD
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, dass es im Laufe der "D" Produktion irgendwas neues gestzliches bezüglich WLAN gab, das wurde in der E umgesetzt.
60 Antworten
Ok, also führt kein andere Weg dran vorbei, außer das Steuergerät zu tauschen...
Das ist mir dann doch zu teuer bzw. aufwendig mit dem codieren etc.
Danke vielmals für die Hilfe !
Zitat:
@Ser-Sch schrieb am 3. November 2015 um 23:03:56 Uhr:
Ok, also führt kein andere Weg dran vorbei, außer das Steuergerät zu tauschen...
Das ist mir dann doch zu teuer bzw. aufwendig mit dem codieren etc.
In der Bucht ein Steuergerät aus einem aktuellen Fahrzeug erstehen, das ist schon fertig programmiert. So etwas hat mich unlängst 145,- gekostet (3c8-035-730E). Wenn ich mich recht erinnere kann man damit am RNS 510 das iPhone auch vor und zurück navigieren, ganz sicher bin ich mir jedoch nicht, werde das noch einmal überprüfen. Da ich meine Musikbibliothek auf ‘ner SD-Card habe, was ich praktischer finde, habe ich dem Thema wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
Zitat:
@gejotka schrieb am 4. November 2015 um 00:10:07 Uhr:
In der Bucht ein Steuergerät aus einem aktuellen Fahrzeug erstehen, das ist schon fertig programmiert. So etwas hat mich unlängst 145,- gekostet (3c8-035-730E). Wenn ich mich recht erinnere kann man damit am RNS 510 auch vor und zurück navigieren, ganz sicher bin ich mir jedoch nicht, werde das noch einmal überprüfen. Da ich meine Musikbibliothek auf ‘ner SD-Card habe, was ich praktischer finde, habe ich dem Thema wenig Aufmerksamkeit gewidmet.Zitat:
@Ser-Sch schrieb am 3. November 2015 um 23:03:56 Uhr:
Ok, also führt kein andere Weg dran vorbei, außer das Steuergerät zu tauschen...
Das ist mir dann doch zu teuer bzw. aufwendig mit dem codieren etc.
Danke für die Antwort. SD Karte benutze ich auch, nur habe ich auf dem EierPhone Spotify drauf, was ich eigtl. Immer und überall dabei habe. Ich bin ja schon froh das, das RNS 510 sich über BT mit dem iPhone verbindet, da es mit iOS 8.0.2 ja anscheinen Probleme gab...
Trotzdem nervt es ständig am Handy die Titel umschalten zu müssen...
Wäre Nett, wenn du mal nachschaust welches Steuergerät du verbaut hast.
Zitat:
Wäre Nett, wenn du mal nachschaust welches Steuergerät du verbaut hast.Zitat:
In der Bucht ein Steuergerät aus einem aktuellen Fahrzeug erstehen, das ist schon fertig programmiert. So etwas hat mich unlängst 145,- gekostet (3c8-035-730E).
das schrieb ich ja bereits, s.o.
Habe allerdings nur ein iPhone4 mit ios7 und muss erst noch mal schauen ob das navigieren tatsächlich klappt.
Ähnliche Themen
Das geht schon mit den letzten Steuergeräten, D, E.
Ich habe das 3C8035730D verbaut und kann die Wiedergabe komplett am RNS steuern, es werden auch die Titelnamen angezeigt, getestet mit Soundcloud, Spotify und anderen.
Habe allerdings ein Android Handy, es wird bei iphone aber genau so gehen.
Soll anscheinend schon ab der C Version funktionieren, nur bin ich noch am Überlegen ob mir das ganze 170€ wert ist -.-
Die gibt's beu eBay sicher günstiger.
Hab's gerade ausprobiert, mit Steuergerät 3C8 035 730E kann man die Musikwiedergabe auch beim iPhone vom RNS510 aus steuern. Bei mir funktioniert allerdings nur ein Stereo-Kanal, liegt mutmaßlich am RNS, stört mich aber nicht weiter, da ich von der SD-Card höre. Weis nicht welchen Vorteil die E vor der D-Version hat, im Zweifelsfall würde ich mich gemäß der vielleicht naiven Annahme neuer = besser, für E entscheiden.
Die E hat keine nennenswerte Neuerungen, WLAN usw. kann die D auch, also falls die günstiger ist, dann würde ich auch die D nehmen.
Ich bin der Meinung, dass es im Laufe der "D" Produktion irgendwas neues gestzliches bezüglich WLAN gab, das wurde in der E umgesetzt.
Genau, das habe ich auch gelesen, aber keinerlei Info was genau geändert wurde. Ich denke, Gesetze werden höchstens strenger, nicht lockerer. Ich würde vermuten, dass bei der E zB die WLAN Sendeleistung etwas schwächer sein könnte. Ich hatte bereits beide, also D und E. Unterschiede sind mir keine aufgefallen. Auch ich würde die günstigere nehmen..
Also der User madbrain_ hatte es mal versucht mit dem Steuergerätetausch. Das hats aber scheinbar allein nicht gebracht. Leider gabs von Ihm dann keine Infors mehr wie die Sache am Ende ausgegangen ist...
Zitat:
@madbrain_ schrieb am 22. Februar 2015 um 18:34:14 Uhr:
So, kleines Update:Ich hatte also das SG getauscht. Bin dann in die Werstatt gefahren und habe es codieren lassen. Fazit: eigentlich ist alles beim Alten. Mein RCD510 kann immer noch keine ID-Tags anzeigen und auch den Player auf dem Telefon nicht steuern. Wiedergabe funktioniert wie beim 5N0 035 730 D. Was ich jetzt jedoch bemerkt habe: wenn ich den Knopf für die FSE am Dachimmel drücke und "Musik" gefolgt von "Wiedergabe" sage, wird die Musikwiedergabe gestartet, sofern vorher ein Player gestartet wurde. Ob das auch mit dem alten SG funktionierte, kann ich leider nicht sagen. Das Bedienfeld im RCD510 bleibt aber ausgegraut.
Ich habe die Vermutung, dass die Codierung nicht ganz stimmt. Oder muss am Radio noch etwas codiert werden? Was kann ich nun tun?
Danke und viele Grüße,
MAD
Bei mir ists noch immer der von dir zitierte Stand... :-( wollte immer mal zu nem VCDS User, bin aber nicht dazu gekommen...
Zitat:
Also der User madbrain_ hatte es mal versucht mit dem Steuergerätetausch. Das hats aber scheinbar allein nicht gebracht. Leider gabs von Ihm dann keine Infors mehr wie die Sache am Ende ausgegangen ist...
Zitat:
Ich hatte also das SG getauscht. Bin dann in die Werstatt gefahren und habe es codieren lassen. Fazit: eigentlich ist alles beim Alten.
Wenn das Fahrzeug zu alt ist (älter als das Steuergerät) muss das Steuergerät zum Codieren zunächst in ein anders, aktuelles Fahrzeug eingebaut werden, da ältere Zentralsteuergeräte die neue Hardware des Telefonmoduls natürlich nicht kennen.
Habe mir selbst daher von vornherein ein gebrauchtes FSE-Steuergerät aus einem Fahrzeug Bj. 2015 besorgt und alles funktioniert prima.
In der Bucht bieten einige Anbieter entsprechende Codierung an, sind mit knapp 200,- Euronen jedoch natürlich nicht die günstigsten.
@gejotka: Du hast in deinen 2009er Touareg nachgerüstet und hast jetzt die Remote-Control und ID3-Anzeige?