5G Automatikgetriebe Bj 2005 schaltet nicht mehr

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Mercedes Fans.

Mein 5-Gang Automat im 220CDI schaltet nicht mehr.

Nach dem starten kann ich normal die Fahrstufe D einlegen und der Wagen fährt los wie er immer im Modus C gefahren ist. Also im 2ten Gang.
Allerdings wird kein 3ter Gang eingelegt.
Das Getriebe bleibt bis 4800umin und 83km/h im 2ten Gang.
Die WÜK scheint noch normal zu funktionieren, denn der Kraftschluss beim ruckartigen Gasgeben und Gas wegnehmen ist da.
Der +/- Hebel ist nutzlos. Das Getriebe reagiert nicht.
Der modus-Knopf für C und S ist tot. Keine Reaktion in der Anzeige.

I

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Nach 6 wochen Pause in diesem Thread melde ich mich zurück.
Rein im Sinne des Erfinders, sollten wir ja auch immer unsere Erfahrungen bei Problemen zum Abschluss bringen.

Nach dem defekten Getriebe und Getriebeölwechsel im Juli bin ich nun fast 3000km gefahren. Davon 1850km vollbeladen und Wohnwagen hinten dran. Also zusammen 4010kg Gewicht, was das Automatikgetriebe zweimal bestens den SAN Bernadino Pass (1600m) in der Schweiz rauf und wieder runter befördert hat.

Es gab keinen Zwischenfall. Das Getriebe schaltet sauber, gut und so wie vorher.

Soweit mein Bericht.

Gruss
W

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin moin,
ich will nicht unken....der Fehler wird wiederkommen.....ich tippe auf EHS defekt.

Spülen oder Magnetspulen säubern bringt nur etwas, wenn das Schaltverhalten nicht zufriedenstellnd ist. Wenn das Getriebe nicht mehr schaltbar ist, liegt meist ein EHS-Defekt vor. Kommt zuerst sporadisch, wird aber häufiger.

Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück!! Beim nächsten Mal 40 Euro investieren und die StarDiagnose ranlassen, dann weißt Du den echten Fehlergrund.

Bei mir wars nur einer. Das EHS. Der Mechaniko sagte zwar, der Fehler war nur einmalig abgelegt aber keine Gewähr dass es nicht wieder kommt.

Da der Zeitpunkt sehr ungünstig war (als ob man sowas überhaupt brauchen kann) , es war eine Urlaubsfahrt geplant 900 km ein Weg, hab ich mich auf kein Risiko eingelassen und tauschen lassen. Mitten in der Slowenischen oder Kroatischen Steppe auf den ADAC warten ist bestimmt nicht lustig. Oder im Stau am Karawankentunnel im Getriebenotlauf rumhinken.

Ja. Ist natürlich doof im Urlaub. Wir fahren demnächst 920km + 276km einfach. 🙂

Aber ich lass es drauf ankommen.
Wir hatten bei Montpellier schon mal einen Werkstatt Aufenthalt für 3 stunden.

Ich glaub mit 3Std. kommste beim EHS nicht hin, wenns das ist. Aber ich drück Dir die Daumen für die Langstrecke.

Ähnliche Themen

Hmm
Ok
Ich vertrau mal meinem Benz, wenn er 3.8t neunhundert Kilometer ziehen muss.

3,8t ziehen?!? Was hängste da denn drann? Oder zählste das ganze Gespann? :-)

2.2t Auto plus 1.65t Anhänger .... oder so

da wird das abschleppen wenigstens schön teuer für das ganze gespann 😉

Was kostet denn die Spülung beim freundlichen?

Ich weis nicht ob Mercedes Benz spült.
Eine Spülung nach Tim Eckart kostet zw 300 und 500 je nach dem in welcher Werkstatt.
Ich hatte ja jetzt nur Getriebeölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Ich weis nicht ob Mercedes Benz spült.
Eine Spülung nach Tim Eckart kostet zw 300 und 500 je nach dem in welcher Werkstatt.
Ich hatte ja jetzt nur Getriebeölwechsel.

Moin, wurde auch das Wandleröl gewechselt oder nur das in der Getriebeölwanne ? Wenn nur Wanne dann ist immer noch die hälfte Altöl drinnen. Ich meine die Diesel haben meistens keine Wandlerablassschraube. also sehr schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von garssen



Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Ich weis nicht ob Mercedes Benz spült.
Eine Spülung nach Tim Eckart kostet zw 300 und 500 je nach dem in welcher Werkstatt.
Ich hatte ja jetzt nur Getriebeölwechsel.
Moin, wurde auch das Wandleröl gewechselt oder nur das in der Getriebeölwanne ? Wenn nur Wanne dann ist immer noch die hälfte Altöl drinnen. Ich meine die Diesel haben meistens keine Wandlerablassschraube. also sehr schlecht.

Ist die Information gesichert?

Ich vermute einfach mal das ein Ventil geklemmt hat .
Im eigenem Interesse würde ich spülen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner



Zitat:

Original geschrieben von garssen


Moin, wurde auch das Wandleröl gewechselt oder nur das in der Getriebeölwanne ? Wenn nur Wanne dann ist immer noch die hälfte Altöl drinnen. Ich meine die Diesel haben meistens keine Wandlerablassschraube. also sehr schlecht.

Ist die Information gesichert?

Bei Mercedes selbst wird auch hier und da nach Tim Eckart gespühlt, aber es gibt sehr große Preisunterschiede.

Vor einem Jahr habe ich bei Mercedes in Brüggen Bracht unter 290€ bezahlt. Mercedes in Viersen wollte 450€ haben.

Gruß Sven

Hallo.

Nach 6 wochen Pause in diesem Thread melde ich mich zurück.
Rein im Sinne des Erfinders, sollten wir ja auch immer unsere Erfahrungen bei Problemen zum Abschluss bringen.

Nach dem defekten Getriebe und Getriebeölwechsel im Juli bin ich nun fast 3000km gefahren. Davon 1850km vollbeladen und Wohnwagen hinten dran. Also zusammen 4010kg Gewicht, was das Automatikgetriebe zweimal bestens den SAN Bernadino Pass (1600m) in der Schweiz rauf und wieder runter befördert hat.

Es gab keinen Zwischenfall. Das Getriebe schaltet sauber, gut und so wie vorher.

Soweit mein Bericht.

Gruss
W

Deine Antwort
Ähnliche Themen