5G-automatik günstig reparieren
hallo leute!
hab ein leidiges problem: mein getriebe
wie einige evtl noch wissen, habe ich mir vor ca 1 monat ne getriebespülung gegönnt, weil das getriebe unschön gearbeitet hat. nach der spülung hats noch ärger gesponnen und tim eckart höchst persönlich hat mir geraten, die "elektro-platte" (ka wie das teil heist) wo die drehzahlsensoren drauf montiert sind, zu tauschen (laut star spinnten diese). das war gestern. der mechaniker, der mir das bauteil getauscht hatte, war schwer erstaunt, wie schwarz das öl rauskam - 1 monat nach der spülung. er meinte, daß das getriebe einen schaden hätte. die "bänder" würden sich auflösen und sollten schleunigst getauscht werden. dazu müsste man das getriebe ausbauen, aufmachen.... alles höchst aufwendig und sehr kompliziert und er würde das aber nicht machen wollen (weil sehr kompliziert), ich solle besser zu ner sternewarte. meine mercedes-werkstatt meinte, das sei alles zu aufwändig und es wäre besser, gleich ein neues bzw ein generalüberholtes getriebe einzubauen. würde gleich 3-5 riesen kosten...
so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben. gibt es eine möglichkeit, das getriebe deutlich günstiger reparieren zu lassen? (weit unter 2k) vieleicht kennt einer einen, der so ein getriebe für wenig geld reparieren kann? mein mechaniker-kumpel repariert eigentlich alles, aber als ich "automatikgetriebe" erwähnte, hat er gleich gesagt "boah, nee, mach ich nicht. ist mir zu heikel".
ich hab schon gedacht, ich schmeiß die blöde karre weg. nix als ärger damit. aber aufm markt ist grad nichts im angebot. avantgarde "vollausstattung" ohne sitzheizung und navi - nichtmal parksensoren hat der. so "voll" sind autos heutzutage.
kann mir wer helfen? bin voll m verzweifeln.
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem wie du, Getriebeschaden durch Glykol (defekter Kühler). Nach langer Suche und vielen Telefonaten hab ich mich dann für die Firma Werner&Wildemann in Osnabrück entschieden. Die machen nichts anderes, als nur MB-Getriebe zu überholen, sind total spezialisiert darauf, verbauen nur orig. MB-Teile, sind online mit MB verbunden. Geben ein Jahr Garantie und was der Vorteil ist, sollten Garantieansprüche geltend gemacht werden, kann man das in jeder MB-Werkstatt machen und muß nicht wieder nach Osnabrück fahren. Die Firma ist wirklich sehr kompetent!
Allerdings wirst du unter 2300,-€ incl. Einbau nicht wegkommen.
Ähnliche Themen
51 Antworten
ok, also wenn ich dann den wandler tauschen lasse und so, kann man dann doch auch gleich nach dem glycol gucken, oder? das zeug ist doch aus dem kühlsystem? kann man das nicht gleich sehen, wenns undicht ist? hab leider so garkeine ahnung wo das kühlsystem ist und wie man dessen undichtigkeit erkennt - außer am glycol im öl.
wieviel öl braucht man, um eine glycolverseuchung feststellen zu können? ich könnte morgen zu mercedes, damit sie ne probe abzapfen und testen. denen reichen doch wenige ml, oder? und wie lange dauert der test? wollen sie in der regel geld für den test?
Bei meinem 5G wurde bei 70.000km das Öl getauscht. Ich lasse es jetzt auch mal prüfen. Der Meister meinte - logischer weise - wenn was ist, dann tauschen wir den Kühler gleich mit. Da es noch auf Garantie geht ist meine Frage, soll ich es machen lassen (kostet mich nichts) oder lieber auf eigene Kasse die Spühlung?
Danke
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maku
Bei meinem 5G wurde bei 70.000km das Öl getauscht. Ich lasse es jetzt auch mal prüfen. Der Meister meinte - logischer weise - wenn was ist, dann tauschen wir den Kühler gleich mit. Da es noch auf Garantie geht ist meine Frage, soll ich es machen lassen (kostet mich nichts) oder lieber auf eigene Kasse die Spühlung?
Danke
Marc
Hallo,
na logisch !
lass ruhig auf Glykol prüfen......warum nicht - zumal du dafür nichts zahlen mußt !
Wenn bei deinem Getriebe alles OK ist, würde ich auch nicht Spülen ........oder wieviel Km hast du runter ?.......70.000 Km ?? da würde ich noch nicht Spülen....... erst beim zweiten mal 70.000 Km

Ich denke nicht - das eine Spülung schädlich ist.......eher im gegenteil - aber ob man das unbedingt schon bei den ersten 70.000 Km machen sollte bzw. muß
Hast du überhaupt probleme mit dem Getriebe ?
Grüße
Oliver
Noch nicht - aber was man hier so liest, will ich lieber wärend der Garantiezeit alle Vorsorgen treffen.
Mal sehen was raus kommt
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maku
Noch nicht - aber was man hier so liest, will ich lieber wärend der Garantiezeit alle Vorsorgen treffen.
Mal sehen was raus kommt
Marc
und da hat dein

gesagt er macht kostenlos einen Glykoltest ?
Normal kostet der etwas mehr als 80,- Euro.
Mein

meinte er müße ja auch den Unterbodenschutz abbauen und dann Öl ablassen so etwa 200ml die ganze Verkleidung wieder drann und ggf. wieder Öl auffüllen

Jetzt mittlerweile denke ich ......... das muß man doch auch absaugen können - oder ?
Teststreifen reingehalten und dann die Suppe wieder zurück durchs Einfüllrohr - neue Kappe drauf und gut ist........ geht doch 10mal schneller

Grüße
Oliver
Kann man(n) auch selber machen
H I E R
Nee, kostenfrei hat meiner nicht gesagt. Und die 80 Euro wäre es mir erst mal Wert. Besser als einen Schaden von über 2.000 zu riskieren
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Kann man(n) auch selber machen![]()
H I E R
Witzig 84 Euro für das Testset

Da habe ich jetzt weniger bezahlt.
Das ganze Klimbim, Beratung, Einstellen, Testen und Prüfen aller meiner WehWechen hat mich jetzt gerade 100 Euro gekostet. Und einen Taxischein gab es noch dazu, damit meiner Frau den Wagen abholen kann......
Ein

eben
Marc
jaaaa........aber mit dem Testset kannst du 25 mal Prüfen
ich wollte ja auch nur die möglichkeit aufzeigen
Grüße
Oliver
Ach so, na dann habe ich es verstanden.
Ist aber wohl für den Privatbesitzer nicht so relevant.
Wie oft prüft man denn? Maximal alle 1-2 Jahre wenn man ein Hypochonder ist
ach ja.... schön wärs gewesen, den 320er noch ne weile zu fahren, nur hat der allmächtige wohl entschieden, daß es besser für mich ist, erstmal ein paar tage zu fuß zu gehen.
bin heute von der arbeit gefahren und fuhr durch eine unübersichtiche kurve in einem waldstück - plötzlich ein reh mitten auf der bahn. aus reflex versucht auszuweichen und so bin ich halt aus der kurve rausgeflogen. einmal graben, einmal die böschung hoch und gegen einen baumstumpf. a-säule matsch, alle airbags auf der linken seite offen, aufhängung vorne ein salat.... totalschaden und ich hab nicht einen einzigen kratzer
der freundliche vom adac brauchte fast ne ganze stunde, bis er das auto endlich auf seinem laster hatte. sein kran war mit dem gewicht des T total überfordert. ^^
ich schätze, damit ist mein getriebeproblem nun vom tisch. leider nicht auf die art, die ich mir eigentlich vorstellte.
übrigens meinte der meister einer freien werkstatt, er hätte das genau gleiche problem, wie ich es hatte (oben beschrieben) bei einem passat. er hätte das getriebe mehrmals offen und hätte nichts gefunden. dann wär ihm die idee gekommen, mal den luftmassenmesser zu taushen - und voila, das problem war behoben. er erklärte das so (und es ergab sinn) daß, wenn der lmm kaputt sei, würde er falsche werte an die elektronik senden und dadurch würde der wandler nicht genug zudrücken und so würde das getriebe "schleifen" als hätte man die kupplung gedrückt... leider kam ich nicht dazu, seine these zu be- oder widerlegen.
tim eckart, was meinst du zu dem lmm - wäre das auch bei einem mercedes eine mögliche fehlerquelle gewesen?
Damit hat der Wagen ja zumindest Dir nochmal etwas gutes getan.
Ich hoffe, Du kriegst das gut mit der Versicherung abgewickelt.
Ist ja eigentlich ein Teilkasko-Schaden, aber ohne Reh schwierig zu beweisen, gut, wenn Du auch noch Vollkasko hast.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du einen vernünftigen Nachfolger findest.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
..........
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du einen vernünftigen Nachfolger findest.
lg Rüdiger:-)
schließe mich an... erfreulich, daß es für dich persönlich glimpflich, also ohne kratzer an leib und leben, abgelaufen ist...
gruß
streitaxt
Herzliches Beileid. Da sieht man mal aber wieder wie gut der 211 ist. Er ist die beste Lebensversicherung die man haben kann.
Der LMM ist immer eine Fehlerquelle. Ab einem gewissen Wert wird er als Fehlerhaft angezeigt.
Darunter ist eine Grauzone. Testen läßt er sich auch in dem er einfach abgehängt wird. Ist dann ein deutlicher Unterschied zu merken funktioniert er noch! Ob bei Deinem ex 211 der LMM nun der Verursacher war, werden wir leider nun nie erfahren. Ich hoffe für dich Du bist versichert und daß Dir das mit dem Reh geglaubt wird! Tim
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
............ und daß Dir das mit dem Reh geglaubt wird! Tim
wird ja hoffentlich nachzuweisen sein... bei wildschäden sind die versicherungen zwar immer extrem pingelig, deswegen isses am besten, wenn das reh noch
im wagenist, aber so einen crash wird ja wohl keiner absichtlich bauen, außer, er wäre stuntman, oder lebensmüde...
gruß
streitaxt