5er F11 Hifi System oder nicht?

BMW 5er F10

Hi,

ich stehe im Moment vor der Bestellung eines F11. Voraussichtlich ein 530d.
Allerdings bin ich mir bezüglich des Soundsystems noch nicht sicher. Welches Hifi System ist empfehlenswert? In der Fachpresse wird ja immer das Professional System gelobt, allerdings findet man nichts über das günstigere oder gar die Standardboxen. Kann man die ruhig nehmen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich habe beide Systeme eingehend getestet und mich dann aus folgendem Grund für das Hifi-System entschieden:

Bei niedrigen Lautstärken - und das genügt bei dem sehr leisen Innenraum des fahrenden F10 - ist das Professional-System ungeachtet der Klangregeleinstellungen sehr höhenlastig. Richtig gut ist der Klang erst bei größeren Ausgangspegeln. Dagegen kommt beim Hifi-System der Bass sauber schon bei geringer Lautstärke. Die Klangverteilung zwischen den beiden Systemen ist trotz der unterschiedlichen Anzahl der Lautsprecher kaum bis garnicht zu unterscheiden. Die höhere Ausgangsleistung des Professional Systems kann man vernachlässigen, weil bei beiden Systemen der Pegel, der eine Verzerrung hörbar machen würde, wohl nie genutzt werden kann.

Wer allerdings unbedingt Surround braucht . . .

Die Tests wurden mit einer Meß-DVD und Musik-CD's und professionellem Brüel&Kjaer Meßgerät durchgeführt.

Gruß
Carlos

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,
in meinem gerade noch aktuellen 525dT habe ich das HiFi-Professional drin.
Beim Fahren des Probewagens F10 525d ist der Geräuschpegel, die Fahr- und Abrollgeräusche vergleichsweise so niedrig dass ich dieses Geld lieber woanders reinstecken werde. Wenn Geld übrig sein sollte dann maximal das System mit 12 Lautsprechern, d.h. HiFi ohne Surround.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _anyone_


Hi,

ich stehe im Moment vor der Bestellung eines F11. Voraussichtlich ein 530d.
Allerdings bin ich mir bezüglich des Soundsystems noch nicht sicher. Welches Hifi System ist empfehlenswert? In der Fachpresse wird ja immer das Professional System gelobt, allerdings findet man nichts über das günstigere oder gar die Standardboxen. Kann man die ruhig nehmen?

Hallo,

für meinen F11 habe ich das Pro System bestellt.

In dem von mir gefahrenen Vorführwagen ( F10 525d ) war die normale HiFi ohne Pro verbaut. Leider war ich von dem Klang ziemlich enttäuscht. Zwar habe ich das Pro noch nicht live gehört, aber falls es min. so gut ist wie im E61 lohnt sich der Invest.

Gruß mike

Hallo zusammen!

Also ich hab auch das Pro drin; aber meiner hat sowieso "volle Hütte".
Ich finde das System nicht schlecht, aber es ist jetzt auch nicht überwältigend.
Eigentlich habe ich es mir besser vorgestellt - meine Ex hat einen Q7 mit Bang & Olufsen; mein GT kann da nicht annähernd mithalten.

Auch wichtig ist:
Wie lang willst Du das Auto fahren?
Ich werde meinen jetzt noch mindestens fünf Jahre fahren, daher hat es sich gelohnt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wenn Du richtigen Klang drin haben willst, dann ist das so oder so nix mit dem System von BMW - wenn Du nicht immer auf volle Lautstärke hörst (denke ich mal), ist das eigentlich egal.
Und wenn es Dir auf´s Geld ankommt, dann würde ich es mir sparen.

Grüß, Ben!

Zitat:

Original geschrieben von 111BEN111


Hallo zusammen!

Also ich hab auch das Pro drin; aber meiner hat sowieso "volle Hütte".
Ich finde das System nicht schlecht, aber es ist jetzt auch nicht überwältigend.
Eigentlich habe ich es mir besser vorgestellt - meine Ex hat einen Q7 mit Bang & Olufsen; mein GT kann da nicht annähernd mithalten.

Auch wichtig ist:
Wie lang willst Du das Auto fahren?
Ich werde meinen jetzt noch mindestens fünf Jahre fahren, daher hat es sich gelohnt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wenn Du richtigen Klang drin haben willst, dann ist das so oder so nix mit dem System von BMW - wenn Du nicht immer auf volle Lautstärke hörst (denke ich mal), ist das eigentlich egal.
Und wenn es Dir auf´s Geld ankommt, dann würde ich es mir sparen.

Grüß, Ben!

aber der vergleich zum B&O im Q7 hinkt, da das system locker 6.500 € kostet.

Ähnliche Themen

Erstmal danke für eure Antworten!

Fahren werde ich den Wagen genau ein Jahr. Wird über die Firma geleast. Wenn ihr meint, dass es nicht unbedingt notwendig ist, dann werde ich wohl darauf verzichten. Mit dem Standardsystem in meinem E61 komme ich ja auch zurecht...
Hab auch nochmal drüber nachgedacht... da ich sowieso überwiegend Radio höre dürfte sich ein Soundsystem ja sowieso nicht so wirklich lohnen... da is ja das "Eingangssignal" viel zu schlecht...

Also wenn du ihn nur ein Jahr hast lohnt sich das nicht. Ich merke in meinem den guten Sound nur, wenn ich CD oder MP3 in guter Qualität laut hören. Beim Radio merkt man davon nur sehr wenig. Ein wenig besser ist das digitale Radio aber noch lange nicht so gut wie CD oder MP3.

Hi,

Ich habe beide Systeme eingehend getestet und mich dann aus folgendem Grund für das Hifi-System entschieden:

Bei niedrigen Lautstärken - und das genügt bei dem sehr leisen Innenraum des fahrenden F10 - ist das Professional-System ungeachtet der Klangregeleinstellungen sehr höhenlastig. Richtig gut ist der Klang erst bei größeren Ausgangspegeln. Dagegen kommt beim Hifi-System der Bass sauber schon bei geringer Lautstärke. Die Klangverteilung zwischen den beiden Systemen ist trotz der unterschiedlichen Anzahl der Lautsprecher kaum bis garnicht zu unterscheiden. Die höhere Ausgangsleistung des Professional Systems kann man vernachlässigen, weil bei beiden Systemen der Pegel, der eine Verzerrung hörbar machen würde, wohl nie genutzt werden kann.

Wer allerdings unbedingt Surround braucht . . .

Die Tests wurden mit einer Meß-DVD und Musik-CD's und professionellem Brüel&Kjaer Meßgerät durchgeführt.

Gruß
Carlos

Zitat:

Original geschrieben von carlos27


Hi,

Ich habe beide Systeme eingehend getestet und mich dann aus folgendem Grund für das Hifi-System entschieden:

Bei niedrigen Lautstärken - und das genügt bei dem sehr leisen Innenraum des fahrenden F10 - ist das Professional-System ungeachtet der Klangregeleinstellungen sehr höhenlastig. Richtig gut ist der Klang erst bei größeren Ausgangspegeln. Dagegen kommt beim Hifi-System der Bass sauber schon bei geringer Lautstärke. Die Klangverteilung zwischen den beiden Systemen ist trotz der unterschiedlichen Anzahl der Lautsprecher kaum bis garnicht zu unterscheiden. Die höhere Ausgangsleistung des Professional Systems kann man vernachlässigen, weil bei beiden Systemen der Pegel, der eine Verzerrung hörbar machen würde, wohl nie genutzt werden kann.

Wer allerdings unbedingt Surround braucht . . .

Die Tests wurden mit einer Meß-DVD und Musik-CD's und professionellem Brüel&Kjaer Meßgerät durchgeführt.

Gruß
Carlos

Klasse !

mal was Qualifiziertes zum Thema

Find das auch mal gut wenn nicht immer nur die Teuer-Variante als einizig sinnvolle und akzeptable genannt wird !
(Tendiere allerdings auch dazu, ist vermutlich der schlechte Einfluss dieses forums 😉)

Zitat:

Original geschrieben von carlos27


Hi,

Ich habe beide Systeme eingehend getestet und mich dann aus folgendem Grund für das Hifi-System entschieden:

Bei niedrigen Lautstärken - und das genügt bei dem sehr leisen Innenraum des fahrenden F10 - ist das Professional-System ungeachtet der Klangregeleinstellungen sehr höhenlastig. Richtig gut ist der Klang erst bei größeren Ausgangspegeln. Dagegen kommt beim Hifi-System der Bass sauber schon bei geringer Lautstärke. Die Klangverteilung zwischen den beiden Systemen ist trotz der unterschiedlichen Anzahl der Lautsprecher kaum bis garnicht zu unterscheiden. Die höhere Ausgangsleistung des Professional Systems kann man vernachlässigen, weil bei beiden Systemen der Pegel, der eine Verzerrung hörbar machen würde, wohl nie genutzt werden kann.

Wer allerdings unbedingt Surround braucht . . .

Die Tests wurden mit einer Meß-DVD und Musik-CD's und professionellem Brüel&Kjaer Meßgerät durchgeführt.

Gruß
Carlos

der Mann arbeitet wohl für die Hobby-Hifi oder was? ;-) Auf die Idee, mein Auto mit meinem Audio-Mess-Equipment durchzumessen, bin ich jedenfalls noch nicht gekommen. Was könnte ich auch ändern, falls sich herausstellen sollte, dass der Messschrieb besch... ist?

Hmm: Ich habe alle 3 Systeme beim Freundlichen "parkend" hören können. Mein subjektiver Eindruck war: Das Standardsystem reicht, wenn die Bässe etwas stärker hervorgehoben werden. Im Unterschied zum Harman Kardon im E61 merkt man deutlich, dass der Subwoofer nicht unter dem Sitz im F11 verbaut ist. Wenn BMW an dieser SA Geld verdienen wollte, hätte man es so wie im E61 belassen. Im F11 denke ich mir: Das Geld kann ich mir sparen. Die Bässe kommen nicht so "satt" rüber wie im E61. Bin ich der einzige der das so sieht?

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Erstmal danke für eure Antworten!

Fahren werde ich den Wagen genau ein Jahr. Wird über die Firma geleast. Wenn ihr meint, dass es nicht unbedingt notwendig ist, dann werde ich wohl darauf verzichten. Mit dem Standardsystem in meinem E61 komme ich ja auch zurecht...
Hab auch nochmal drüber nachgedacht... da ich sowieso überwiegend Radio höre dürfte sich ein Soundsystem ja sowieso nicht so wirklich lohnen... da is ja das "Eingangssignal" viel zu schlecht...

Also wenn ich überwiegend nur Radio höre, dann mache ich mir eigentlich keine Gedanken über ein Soundsystem.

Andererseits: Wenn der Wagen eh ein Firmenleasing wird, dann werden dich die 15 Euro Zuzahlung im Monat wohl kaum finanziell aus der Bahn werfen. 🙄

Hallo,
ist das Standart HiFi System im F10/11 gleich wie beim E60/61?
Hat es auch 6 Lautsprecher (2 x Breitband Tür vorne, 2 x Bass 16mm unter dem Sitz und 2 x Breitband Heckablage)?

Danke

Gruß BMW Freund

Wo sind denn im F10 die Lautsprecher verbaut? Ich habe das Hifi-Lautsprechersystem. Somit sollten es ja 12 Stück sein.

Zitat:

Original geschrieben von JEFTSI


Wo sind denn im F10 die Lautsprecher verbaut? Ich habe das Hifi-Lautsprechersystem. Somit sollten es ja 12 Stück sein.

2 am Armaturenbrett, je 2 in den Türen und je 1 Subwoofer unter Fahrer und Beifahrersitz.

lg
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen