5er aus dem Hause Sixt?

BMW 5er F10

Ich bin ggw. auf Autosuche und bin über einen Sixt-Newsletter bei Carpark gelandet. Genauer gesagt, geht es um dieses Auto: http://www.carpark.de/.../

Nun hatte ich eine Diskussion um dieses Auto. Generell kann man ja davon ausgehen, dass Fahrzeuge bei den Vermietern seitens der Kunden nicht unbedingt besondrs gut behandelt werden. Jedoch habe ich eine "Theorie" zu den 5ern:

- Wer mietet sich einen 525d an? Jemand der rasen will, greift doch eher zu einem GT oder zumindest einem Benziner? Stimmts?
- Das Alter für eine Anmietung ist min. 25 Jahre. D.h. die richtig Jungen fahren eher nicht damit. Stimmts?
- Die 5er sind Streckentiere und auch wenn sie zu beginn kaum warmgefahren werden und schnell auf der Autobahn landen, sind die längeren Strecken doch kein Problem für diese Autos (also dieses Auto). Stimmts?
- Haben mittlerweile nicht fast alle Autos (zumindest in dieser Klasse) technologische Begrenzer, die dafür sorgen, dass auf den ersten 10tkm nicht alles kaputt gemacht werden kann?

Ich spiele wirlich mit dem Gedanken mir diesen (Link oben) oder einen ähnlichen zu kaufen. Würdet ihr es auch tun?

Ich würde mich über Antworten freuen. Danke!

22 Antworten

Zitat:

@mvp85 schrieb am 11. Juli 2015 um 13:28:19 Uhr:


Und was bedeutet eigentlich die Bezeichnung Buy-Back Fahrzeug?

Buy-Back bedeutet, dass der Autovermieter das Fahrzeug vom Hersteller direkt kauft und dieser das Auto dann zu einem festgelegten Preis nach einer bestimmten Zeit und/oder Kilometerleistung zurückkauft. Da der Hersteller die Autos zurückkauft, werden solche ausschließlich vom Hersteller selbst vermarktet. Ein Buy-Back-Fahrzeug wird also niemals von Sixt verkauft.

Dieses Procedure wird eigentlich nur bei echten Mietwagen mit kurzer Haltedauer gemacht, also Selbstfahrervermietfahrzeugen.

Da ein Leasingfahrzeug gemäß dem Leasingerlass beim Leasingunternehmen aktiviert werden muss, trifft dieses Verfahren auf Leasingfahrzeuge nicht zu. Somit werden Leasingfahrzeuge vom Leasinggeber selbst vermarktet.

Gruß
Der Chaosmanager

Von dem, was ich bei Sixt selbst mitbekommen habe, ist ein KFZ aus dem regulären Vermietungsgeschäft ein solches, das kaum geschont wird.

- Haltezeit 180 Tage
- Pflege mehr oder weniger durch Laien
- Manchmal werden Rennen gefahren
-Teils kalt auf Kurzstrecke voll durchgetreten
-Vor jeder Vermietung in die Waschanlage. Einen derart kaputten Lack habe ich noch nie gesehen. Völlig verdreckte Felgen. Kratzer von der Waschanlage die nur eine Neulackierung noch entfernen würde. Insekten mit Schwamm entfernt, der alles zerkratzt.
-Interieur voll mit kleinen Kratzern und dicken Schrammen an den typischen Punkten. Protokoll vorhanden
-Überfüllung des Motor mit Öl oder zu niedrig Ölstand auch schon gesehen
-kleinere Außenschäden möglich, die aber penibel protokolliert werden
-Mit Geländewagen darf man auch ins Gelände, dafür sind sie ja da, so sehen sie dann auch aus

Vieles optische kann man erneuern oder reparieren, in den Motor lässt sich nur schlecht schauen.
Besonderen Kaufanreiz bietet ein solcher Wagen mMn. nicht, außer er wird spottgünstig angeboten.

Super. Danke für die Antworten...

Zitat:

@zitronenquark schrieb am 9. Juli 2015 um 18:00:11 Uhr:


- Das Alter für eine Anmietung ist min. 25 Jahre. D.h. die richtig Jungen fahren eher nicht damit. Stimmts?

Für den 525d/530d ist das Mindestalter 21 und man muss den Führerschein schon min. 2 Jahre besitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Viercent schrieb am 11. Juli 2015 um 14:32:52 Uhr:


Von dem, was ich bei Sixt selbst mitbekommen habe, ist ein KFZ aus dem regulären Vermietungsgeschäft ein solches, das kaum geschont wird.

- Haltezeit 180 Tage

Mit diesem ersten Kriterium scheidet der vom TE verlinkte Gebrauchtwagen als Mietwagen - wie schon vorher ausgeführt - definitiv aus.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@mvp85 schrieb am 11. Juli 2015 um 13:28:19 Uhr:


Wo finde ich denn diese SA Nummer für ein sog. Selbstfahrmietfahrzeug im Rahmen der VIN-Abfrage?
Und was bedeutet eigentlich die Bezeichnung Buy-Back Fahrzeug?
Ist es bei der Bezeichnung Buy-Back dann ein Auto über Sixt Leasing oder ein Selbstfahrmietfahrzeug?

Diese SA Nummer steht inclusive der Bezeichnung wie eine Ausstattung in der Liste. Bei dem verlinkten Auto wirst Du das aber nicht finden. Das ist definitiv ein Leasingfahrzeug eines Geschaftswagenfahrers.

Und jetzt kommt noch der ober Hammer genauso sieht es mit dem BMW Fuhrpark Autos bzw. den Fahrzeugen die ihre Herkunft von BMW haben aus.

Dazu zählen im übrigen auch Fahrzeuge aus dem Sixt Joint Venture "DriveNow", von BMW Rent und den Fahrertrainings bzw. Presse Testwägen.

Im übrigen werden die meisten Autos durch die 08/15 Waschanlage von der Total in München gejagt, und das dortige BMW Spezialprogramm ist nicht anderes als eine "Basiswäsche" zum Sondertarif.

Zitat:

@Viercent schrieb am 11. Juli 2015 um 14:32:52 Uhr:


Von dem, was ich bei Sixt selbst mitbekommen habe, ist ein KFZ aus dem regulären Vermietungsgeschäft ein solches, das kaum geschont wird.

- Haltezeit 180 Tage
- Pflege mehr oder weniger durch Laien
- Manchmal werden Rennen gefahren
-Teils kalt auf Kurzstrecke voll durchgetreten
-Vor jeder Vermietung in die Waschanlage. Einen derart kaputten Lack habe ich noch nie gesehen. Völlig verdreckte Felgen. Kratzer von der Waschanlage die nur eine Neulackierung noch entfernen würde. Insekten mit Schwamm entfernt, der alles zerkratzt.
-Interieur voll mit kleinen Kratzern und dicken Schrammen an den typischen Punkten. Protokoll vorhanden
-Überfüllung des Motor mit Öl oder zu niedrig Ölstand auch schon gesehen
-kleinere Außenschäden möglich, die aber penibel protokolliert werden
-Mit Geländewagen darf man auch ins Gelände, dafür sind sie ja da, so sehen sie dann auch aus

Vieles optische kann man erneuern oder reparieren, in den Motor lässt sich nur schlecht schauen.
Besonderen Kaufanreiz bietet ein solcher Wagen mMn. nicht, außer er wird spottgünstig angeboten.

Zitat:

@Juergen_R schrieb am 11. Juli 2015 um 20:31:54 Uhr:



Zitat:

@mvp85 schrieb am 11. Juli 2015 um 13:28:19 Uhr:


Wo finde ich denn diese SA Nummer für ein sog. Selbstfahrmietfahrzeug im Rahmen der VIN-Abfrage?
Und was bedeutet eigentlich die Bezeichnung Buy-Back Fahrzeug?
Ist es bei der Bezeichnung Buy-Back dann ein Auto über Sixt Leasing oder ein Selbstfahrmietfahrzeug?
Diese SA Nummer steht inclusive der Bezeichnung wie eine Ausstattung in der Liste. Bei dem verlinkten Auto wirst Du das aber nicht finden. Das ist definitiv ein Leasingfahrzeug eines Geschaftswagenfahrers.

Ich habe immer noch nicht verstanden, was das für eine SA Nummer ist, d.h., wie der Code für ein Selbstfahrmietfahrzeug lautet. Kann mich da vielleicht jemand aufklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen