55PS Vergasermotor geht immer aus
Hallo allerseits
Erstmal folgendes Fahrzeug:
Golf II
2G Motor 55 PS Bj 88
97 000 km
Ich habe folgendes Problem:
Beim Kaltstart will der Motor die Drehzahl nicht so hoch halten, dass er nicht ausgeht. Ich muss immer erst mal ordentlich aufs Gas treten damit der Leerlauf stabil bleibt.
Jetzt ist das so, daß der Motor nach ca. 10 Minuten Fahrt an der Ampel oder so dann wieder ausgeht. Was kann das sein ????? ist das ein typisches Problem für die alten Vergaser Motoren????? ich hab keinen Bock mehr auf „miteinemfußaufzweipedalenstehen“
Wäre für Hilfe sehr sehr dankbar
Blue-B.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Deine Kaltstarteinrichtung ist nicht richtig eingestellt oder funktioniert nicht.
Mach mal folgendes:
1.) Vorbedingung:
o ALLES vorher durchlesen.
o Ausstemp unter 10°C
o Motor kalt und AUS.
Bei kaltem Motor den Deckel des Luftfilters abnehmen.
Dann siehst Du den Vergaser.
Erst JETZT bei stehendem Motor die Starterklappe freigeben (2.Person auf das Gaspedal treten oder (besser) von Hand die Drosselklappenwelle betätigen. Das ist dort, wo der Gaszug ankommt).
Die Drosselklappe für den Kaltstart, die sich im Vergaser ziemlich weit oben befindet (gut sichtbar) muss sich jetzt fast schliessen.
Tut sie dies nicht, ist die Einrichtung nicht in i.O. . Dann den Luftfilter ganz demontieren und schauen, ob alle Federn korrekt eingehängt sind, die Kaltstartklappe gängig ist etc.
Melde Dich mit dem Ergebnis, dann geht es weiter ... .
Bei mir (PN) war der blaue Temperaturfühler defekt, genau die gleichen Symptomewie bei dir - das Steuergerät dachte bei 5°C der Motor wäre auf Betriebstemperatur. Den Fühler brauchst du nur mal durchmessen.
Wassertemp.:
5°C -> 4000-5000 Ohm
50°C -> 750-950 Ohm
90°C -> 200-300 Ohm
So könntest du erstmal einen möglichen Defekt ausschließen.
Das habe ich auch gerade einem anderen mit Startproblemen geraten. Ist auf jeden Fall das billigste. Meld dich was mal nach der Messung.
@Matthias
Der betroffene Motor (Bj. 88, 55 PS) ist ein NZ 1.3l, das heißt, nix Vergaser, sondern Einspritzer.
Bearbeitet:
Hab grad oben Vergasermotor gelesen, den gabs doch ´88 gar nicht mehr, oder?
Sorry wenn ich mich geirrt hab. Wäre über jede Berichtigung dankbar.
Hi
Wenn du einen NZ hast dann schau mal auf der linken seite beim luftfilterkasten nach, da geht von unten vom motor ein schlauch lang mit einem T-Stück der eine geht zur kurbelwellen entlüftung aber ich weiß jetz nicht so ganz wo der andere noch mal hingeht, aber überprüf da mal ob da alles dicht ist. Ein kumpel von mir hatte das selbe problem bei ihm ging er sogar des öffteren nicht an. Aber ist nur eine Vermutung von mir das es daran bei dir liegen kann, aber ih würde da mal nachschauen!!!
Mfg
REDBULL198
hallo
@ matthias
vielen dank ich werde das morgen früh gleich mal ausprobieren oder geht das auch schon nach 4 Stunden Pause mit dem Kaltstart?????
@Cham
ich habe so einen Prüfer leider nicht
der Motor ist auf jeden FAll ein Vergaser und ist sogar Bj 8.89
MKB:2G der Nachfolger vom MH
Vielen dank
blue-b
G2 ist Ein Vergaser Motor
Zitat:
Original geschrieben von Cham
@Matthias
Der betroffene Motor (Bj. 88, 55 PS) ist ein NZ 1.3l, das heißt, nix Vergaser, sondern Einspritzer.Bearbeitet:
Hab grad oben Vergasermotor gelesen, den gabs doch ´88 gar nicht mehr, oder?Sorry wenn ich mich geirrt hab. Wäre über jede Berichtigung dankbar.
Hi, der G2 ist auf jeden Fall ein Vergaser Motor, er wurde ab 1/89 gebaut.
Also, wenn der Motor im Leerlauf aus geht, dann kontrollier mal die Sicherung im Sicherungskasten.
Des weiteren schau mal nach ob der Vergaser lose auf seinem Gummilager sitzt, dadurch können masseprobleme entstehen.
Hallo
Hier folgendes Ergebnis:
- Also ich mache den LufiDeckel ab: Klappe steht offen.
- Ziehe ich am Gaszug, dann schließt sich die Klappe bis auf einen kleinen Spalt.
- Lasse ich den Gaszug wieder los, schließt die Klappe komplett
(alles bei Motor aus)
Gruß
Blue-b
Jo,
dann ist mit Deiner Kaltstarteinrichtung soweit alles in Ordnung!
So ist es genau richtig.
Wie hoch ist denn Deine Leerlaufdrehzahl, wenn der Motor warm ist?
Wie alt ist Deine AU?
Wann sind Deine Verschleissteile (Zündkerze/Verteilerkappe/Verteilerfinger) das letzte Mal erneuert worden?
Sind alle Deine Unterdruckschläuche am Vergaser angeschlossen? Achte bitte besonders auf den, der die Temperaturklappe steuert. Die sitzt im Motorraum vorne links (Beifahrerseite), ist mit einem grossen Schlauch mit dem Abgaskrümmer verbunden. Der Unterdruckschlauch geht vom Vergaser zum mechanischen Temperaturschalter (im Luftfiltergehäuse) und von dort zu Temperaturklappe. Alle Verbindungen sollten fest drauf sitzen.
Die Temperaturklappe sollte auch geprüft werden. Den Schlauch abziehen und mit den Mund ansaugen und per Zungenspitze verschiessen. Der Unterdruck muss bestehen bleiben, die Klappe muss umgesteuert bleiben ... .
Melde Dich wieder ... .
Hallo Matthias
Die Leerlaufzahl bei warmem Motor beträgt ca. 1000 – 1500 U/min. Bei kaltem Motor geht er halt immer kurzweise unter 1000 und dann ist auch der Motor schon aus
Die AU ist vom 10.2003
Verschleißteile kann ich keine Angaben zu machen weil ich nicht weiß wann die neu gekommen sind (ich habe den Motor erst seit Juli diesen Jahres). Ich habe damals aber alle Kontakte am Finger und in der Verteilerkappe gereinigt. Zündkerzen sind 3-Funken von Beru. Zu den Zündkabeln kann ich auch keine Angabe machen. Meine Vermutung liegt hier, dass die Kabel nicht mehr 100% sind. Äußerlich sind die aber topfit.
Unterdruckschläuche sind soweit alle angeschlossen. An dem Schlauch, der zur Dose neben der Verteilerklappe geht ist auch ein deutlich spürbarer Unterdruck vorhanden.
Die Temperaturklappe muß ich dann morgen noch mal überprüfen.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Blue-b
Ich habe mal einen NZ aus Berlin geholt, der ist nur auf 3 Töppen gelaufen.
Alle Zündkerzen spuckten Funken, trotzdem war eines davon defekt
-> Kabel gewechselt
-> alles wie neu.
Borge dir mal andere Kabel, dann kannst du das auch erstmal ausschließen.
Viel Glück.
HAllo
danke für die Tips
habe heute noch mal die Unterdruckschläuche kontroliert und da war wirklich was vertauscht. Außerdem bin ich dabei mir eine komplette neue Zündanlage zu besorgen. Habe auch mal die Zündkerzen. ZVerteilerkappe und den -Finger gereinigt. Danach lief er wie ein Bienchen. Aber mal sehen was der Motor zu den neuen Teilen sagt.
also vielen dank für eure Tips und ein frohes Fest
Gruß
Blue-b