5580 KM und die Ölanzeige blinkt um 1 Liter ÖL zu bekommen+andere Sorgen????

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,
der A5 macht mir schon etwas Sorgen.
Ich habe mehrere Dinge die mich an dem Wagen stören.
Heute geht nach 5580 bereits die Ölanzeige an um einen Liter Öl zu fordern , das macht mich schon stutzig! Motor 2.0 Tfsi...
Desweiteren ist nach einem Kaltstart ca. 2 min lang das Standgas konstant bei 1200 U/min.
Auch wenn ich nach 90 sec wieder stehen bleibe bleibt das Standgas bei 1200 U7min.
Nach ca. 2 min ist er wieder normal bei ca. 800.
Weiterhin habe ich im kalten Zustand beim Anfahren ein Schaben für 1-2 min, entweder Kupplungsscheibe oder Bremsen??
Im kalten Zustand ist ein feines Klickern zu hören und regelmässig beim Beschleunigen hört man kurzzeitig ein feines Pfeiffgeräusch in sämtlichen Gängen...

irgendwie macht mir der A5 Sorgen

Habt Ihr eine Idee??

lg

Beste Antwort im Thema

Pfeifgeraeusche koennten die normalen Turbogeraeusche sein
Erhoehte Drehzahl nach Kaltstart ist auch nicht ungewoehnlich

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


was heisst denn für dich Vorschriftsmäßig ? 500km ? 1000km ? 7000km ?
meines wissens solltest du bis 500km sehr schonend fahren (anfahren) und aufjedenfall unter 4000U/m sein. Zwischen 500km und 1000/1500km solltest immernoch vorsichtig fahren aber kannst hin und wieder mal über 4000U/m fahren um auch den oberen Drehzahlbereich mal zu erreichen.

Aber bitte nicht dauergas auf der Autobahn bei 5000/6000 U/m....

Ja Papi. 🙂

das war nur ne versteckte Selbstkontrolle auch für mich 😉 ... damit ich ab Juli nichts falsch mach 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


was heisst denn für dich Vorschriftsmäßig ? 500km ? 1000km ? 7000km ?
meines wissens solltest du bis 500km sehr schonend fahren (anfahren) und aufjedenfall unter 4000U/m sein. Zwischen 500km und 1000/1500km solltest immernoch vorsichtig fahren aber kannst hin und wieder mal über 4000U/m fahren um auch den oberen Drehzahlbereich mal zu erreichen.

Aber bitte nicht dauergas auf der Autobahn bei 5000/6000 U/m....

Habe es so gemacht, wie es hier steht:

http://www.audi.at/service/umwelt_technik/richtig_einfahren_aber_wie/

Durch die Multitronic geht die Drehzahl eh kaum hoch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LeoBerlin



Habe es so gemacht, wie es hier steht: http://www.audi.at/service/umwelt_technik/richtig_einfahren_aber_wie/

Durch die Multitronic geht die Drehzahl eh kaum hoch. 😉

... ha, doch was falsch gemacht! Das sind doch die Einfahrvorschriften für die Östereicher. 😁

Aber mal Spass beiseite, wenn Du Deinen Wagen vorschriftsmäßig eingefahren hast und trotzdem einen erhöhten Ölverbrauch hast, würde ich schon mal beim 🙂 vorbeigrinsen. Dabei würden mich weniger die Mehrkosten wegen dem Öl stören, schlimmer finde ich, das Öl wird ja nicht vollständig verbrannt und es entstehen Ablagerungen an den Ventilen und im Verbrennungsraum.

Ich hatte es ja schon angedeutet, ich würde das beim Neuwagen schon monieren. Es gibt hier genug Fahrzeuge, die gar keinen Ölverbrauch haben! Und gerade beim Multitronik Getriebe, bei normaler Fahrweise, sind das sehr niedrige Drehzahlen.

Unisurfer

Ähnliche Themen

hallo,
ich fahre seit mitte nov. 2009 den a5 sportback tfsi quattro s-tronic mit 211 ps. anfänglich hatte er ein drehzahlproblem, was mittels software update behoben werden konnte. nach wie vor besteht das anfahrproblem. d.h. beim losfahren (egal ob warm oder kaltstart) ist es nicht abzuschätzen, wann der wagen anfährt. daraus resultiert, dass man entweder garnicht oder im schneckentempo die kreuzung passiert oder mit fast quitschenden reifen losprescht. der ölverbrauch ist meines erachtens auch nicht hinnehmbar. nach 4.000 km musste 1 liter öl nachgekippt werden. dies hat fleischhauer auch noch übernommen. nach 8.000 km war wieder die kontrollanzeige an und es musste erneut 1 liter nachgekippt werden. jetzt habe ich 12.000 km drauf und schon wieder verlangt die kontrollanzeige nach einem liter öl. heute war ich dann bei fleischhauer und habe alle erwähnten beanstandungen reklamiert. naja, was soll ich sagen. der herr an der serviceannahme verweist auf die bedienungsanleitung. dem zur folge wäre ein verbrauch von bis zu 1 liter auf 1.000 km normal. nächste woche habe ich einen werkstatttermin zur überprüfung. mal sehen, was da rauskommt.

hat sonst noch jemand ähnliche probleme beim anfahren und mit dem ölverbrauch?

ja, bei mir funktioniert die shift-taste auch nicht. 😉

ist wirklich zum heulen.
manche beiträge verdienen es nicht, dass man normal antwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Zagorac


ja, bei mir funktioniert die shift-taste auch nicht. 😉

ist wirklich zum heulen.
manche beiträge verdienen es nicht, dass man normal antwortet.

alle achtung, super kommentar. wirklich sachdienlich und hilfreich. vielleicht nimmt sich der verfasser die zeit und überprüft in seinen beiträgen mal die rechtschreibung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen