550i defektes Motorsteuerteil?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an die Profis. Bei der Au ist mein Dicker durchgerasselt weil ein abgasrelevanter Fehler im Fehlerspeicher abgelegt war. Dieser lautet "P0368 Nockenwellengeber Auslass Schaltkreis (Bank1) hoch Kurzschluss nach plus oder Leitungsunterbrechung". Nachdem in der Werkstatt meines Vertrauens der Nockenwellensensor erneuert und alle Leitungen durchgeprüft wurden, ist der Fehler immer noch vorhanden. Jetzt heisst es: Kann nur noch das Motorsteuerteil sein. BMW ruft laut ETK dafür 800,-€ auf. Da der E65, E66 den selben Motor verbaut hat habe ich in der Bucht dieses gefunden. http://www.ebay.de/.../111230530198?... kann ich dieses auch verwenden oder muss dies zwingend vom E60/61 sein? Wenn dieses passt, was muss eventuell codiert werden?

Danke schon mal für Tips.

Gruß
Frank

17 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:56:47 Uhr:


FS alles löschen und erneut auslesen. Dann mal Motor starten und fahren und dann wieder auslesen.

Und welche ZB Nummer hat das Motorsteuergerät ?
Mit Inpa auch auslesen bitte.

Werd ich morgen so machen. Frag aber jetzt noch einmal was soll ZB sein?

Hallo, habe heute den FS erneut gelöscht und nach anschließender Proberunde sowohl mit Inpa als auch Rheingold erneut ausgelesen.

1-fs-geloescht
2-fs-neu
3-fs-detail-neu
+5

Zitat:

@dagobert55 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:58:33 Uhr:


Hallo, habe heute den FS erneut gelöscht und nach anschließender Proberunde sowohl mit Inpa als auch Rheingold erneut ausgelesen.

Als fehler ist hier angegeben Kurzschluss nach Minus !

Ich würde mal vom Sensor selber die 2 Massekabel prüfen.

Oder den Sensor mal von einlass auf auslass wechseln.
Sind die Sensoren Original ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen