545i wirklich so schlecht wie sein Ruf?
Das Drama geht weiter.
Da ich ja gerne Handschalter fahren will... und V8... suche ich wie bereits geschrieben einen guten 540i E39 oder einen 550i E60. Beim E39 bin ich noch dran, ist aber schwer, gerade wenn man was mit weniger als 200.000 Km will.
Den E60 habe ich für mich jetzt abgeschrieben. Wenn nicht zufällig mal einer auftaucht sehe ich einfach keine realistische Chance für mich einen, in passendem Preisrahmen, zu bekommen.
Ich mache mir keine Illusionen und rechne mit 8.000 bis 9.000 Euro für den E39. Mehr würde ich für so ein altes Auto nicht ausgeben wollen. Der Preis wird allerdings auch schon die ersten 545i E60 aufgerufen.
Jetzt kam der anfangs für mich nicht in Frage, da er nicht den besten Ruf hat. Die Stichworte Ventilschaftdichtungen und Wasserrohr tauchen da immer wieder auf.
Aber jetzt mal objektiv betrachtet:
Fall 1:
Das beim E39 pro forma neu zu machen kostet roundabout 3.000 bis 3.500 Euro. Okay... Kiste für 8.000 Euro kaufen, 3.000 reinstecken, wenn der Rest passt (und für diesen Preis sollte es das) hat man für 11.000 ein schönes Auto und Ruhe.
Fall 2:
Ein E60 545i kostet ca. 10.000 Euro. Soweit ich gelesen habe, sind die Steuerketten/Gleitschienen und Vanos hier weniger das Problem als beim E39. Das wäre dann das modernere Auto mit kräftigerem Motor. Manchmal sind die Ventilschaftdichtungen sogar schon gemacht. Wenn nicht, gibt es ja mittlerweile findige Bastler, die diese Reparatur für ca. 1.500 Euro erledigen können. Auch kündigen sich VSD ja dankbarerweise auch an und führen, anders als bei einer überspringenden Kette, nicht gleich zur Katastrophe. Also wären wir wieder so bei 11.000 bis 12.000 Euro für ein Auto das weniger KM auf der Uhr hat, moderner ist und mehr Leistung hat.
So schlecht kann doch ein 545i eigentlich gar nicht sein. Das Angebot an Handschaltern ist jedenfalls größer als bei den anderen in Frage kommenden Modellen. Vom SMG will ich jetzt mal nicht auch noch anfangen, so pralle solls ja nicht sein...
Ansonstem, was würde gegen einen 545i sprechen?
Gruß
46 Antworten
Nope mit 102tkm, kein klackern, kein Ölverlust zwischen Intervallen(sogar schriftlich mit gutem Gewissen), Anlasser gewechselt und gut war. Wildunfall vor 2 Jahren, 11.000 alles bei BMW repariert und habe seit Tag 1 die Belege. Dakota Leder, 7Logic, M Pakete, nagelneue Reifen, alcantara Himmel usw. Bestellrechnung 68k
Vor jeder Saison aufbereitet wurden. Naja egal.... genug OT. Die Sauger schwanken momentan eh sehr viel und gerade als das Thema LPG noch in der Schwebe war, musste ich noch schnell vor dem 1.10 umbauen. Cheers
Die Preise beim E39 ziehen gerade richtig an. Auf den gängigen Plattformen ist fast nur noch Schund zu finden. Dem E60 wird bald das gleiche Schicksal blühen. Sobald die Autos erstmal billig werden, werden sie verheizt und runtergerockt. Dann gibts halt nur noch Müll und die paar Perlen, die herausstechen lassen sich die Besitzer entsprechend vergüten...