540xi Touring - ein erstes Fazit

BMW 5er G31

Hallo!
Ich habe nun seit zwei Wochen meinen 540ix Touring und möchte mich mit dem ersten Fazit bei euch für die Hilfe während des Informations- und Bestellungsprozesses bedanken.
Kurz zum Wagen: 540xi mit M-Paket und den dazugehörigen 18' Standardfelgen, Bluestone, außen mit Alu und Alu Dachleisten. Innen Komfortsitze (inkl. Massage) mit Nappa in Schwarz und eigentlich Vollausstattung bis auf Bildschirme hinten, den Duft aus dem Handschuhfach und Anhängerkupplung.

Ich komme von einem F31 330xd und kann deswegen auch den Vergleich zum Diesel im 5er ziehen. Aus diesem Grund fange ich auch mal mit dem Motor an: Der Benziner hat natürlich eine bessere Laufruhe als der Diesel. Man hört den Motor beim Start wobei der eher sportliche Sound nach ca. 15 Sekunden sich schlagartig "normalisiert". Während der Fahrt ist der Motor nicht so deutlich zu hören, was aber meines Erachtens natürlich auch an der besseren Dämmung im Vergleich zu meinem Vorgänger widerspiegelt. Der 3 Liter Diesel hat mir in dieser Hinsicht sehr gut gefallen und der Sound war anders aber auch nicht schlechter. Vom Fahrverhalten her kann ich noch nicht so viel sagen, da ich urlaubsbedingt noch nicht so viel gefahren bin und den Motor noch ein bisschen schone. Aber der erste Eindruck geht schon klar in die Richtung, dass ich mich für einen super Motor entschieden habe. Der Wagen beschleunigt schnell, braucht keine Gedenksekunde und was die Schaltung angeht bin ich schon aus dem F31 verwöhnt. Einer super Kombination, die ja auch regelmäßig von der Presse gelobt wird.

Das Fahrwerk ist mehr auf Komfort ausgelegt, was auch zu meinen Vorstellungen an das Fahrzeug entspricht. Durch die eben schon erwähnte weitaus bessere Dämmung als im 3er und der Luftfederung ist es ein ganz anderes Gefühl des Reisens - man schwebt regelrecht dahin ohne aber von der Straße entkoppelt zu sein. Ein Spagat, das BMW durchaus gelungen ist.

Von Außen gefällt mir der Wagen sehr gut. Bluestone scheint nicht sehr pflegeintensiv zu sein. Das M-Paket passt gut zu dem Gesamtauftritt des Wagens und wirkt auch als Firmenwagen nicht zu "bullig". Wenn ich etwas sagen müsste, dass mich stört wäre es der Schlitz vorne zwischen Scheinwerfer und Motorhaube. Je nach Winkel sieht es so aus, als wäre das Ding einfach nicht richtig zu.

Der Innenraum ist natürlich allgemein hochwertiger als im 3er. Dort hatte ich zwar das Individual Merino Leder aber im direkten Vergleich zum Nappa muss ich sagen, dass sich das Nappa besser schlägt als ich erwartet hatte. Man muss hier aber schon sagen, dass es trotzdem immer noch einen Unterschied gibt und ich allen zumindest empfehle sich einmal die Individual-Angebote vor der Bestellung durchzulesen und nach Möglichkeit einfach mal das Merino anfassen. Unter dem Strich ist es schon das weichere Leder was in der Haptik auch mehr Qualität ausstrahlt. Die Komfortsitze sind angenehm und machen durch die zahlreichen Verstellmöglichkeiten ihrem Namen alle Ehre. Zum Glück kann man die Position mit einem Knopfdruck speichern - die erste Einstellung hat schon ein bisschen gedauert... Die Massagefunktion ist "nice to have" aber ist auch auf Stufe 3 (max.) eher im Hintergrund und drängt sich vorsichtig gesagt nicht nach vorne. Klar, lenkt nicht ab aber ein bisschen mehr hätte ich erwartet.
Das oft angesprochene Fach links neben dem Lenkrad habe ich als minderwertig registriert aber rege mich nicht weiter darüber auf, da ich es eh nicht nutze.

Was ich einfach erwähnen möchte ist, dass ich grundsätzlich eine "richtige" Handbremse bevorzuge. Der kleine Knopf und das komische Geräusch beim anziehen überzeugen mich nicht wirklich aber wenigstens hält das Ding die Karre fest.

Das Entertainment ist schon eine Klasse für sich. Das neue Touch-Navi hat mich sofort überzeugt und ich konnte mich schnell an die intuitive Bedienung gewöhnen. Kombiniert mit dem Head-Up-Display (unbedingt bestellen - ich will nie wieder ohne) ist man als Fahrer stets informiert und abgelenkt zu sein.

Die B&W-Soundanlage ist ein Stück besser als die HK aus dem F31 aber ich muss sagen, dass sich der Preis einfach nicht lohnt. Bei einem Firmenwagen wenn dazu einem der Preis egal sein kann meinetwegen aber für das Stückchen mehr Wumms und die LED's hinter den sehr schön geformten Abdeckungen lohnt sich dieser große preisliche Unterschied eigentlich nicht.

Der Driving Assistant Plus hat mich nur mittelmäßig überzeugt. Im Stau klappt es super - Anfahren, Bremsen und wieder Los. Alles kein Problem. Während der Fahrt habe ich dem System zwar von Anfang an Vertrauen geschenkt aber habe dann mal rechts überholt (Auto auf der linken Spur nicht erkannt), bin zwischen den Linien wie angetrunken hin und her gependelt und der Abstand ist oft auch bei geringster Distanz dennoch so groß, dass sehr oft andere Fahrzeuge vor einem Einscheren. Ich hoffe da auf ein Update, welches das ganze System noch ein bisschen mehr so gestaltet, dass man es tatsächlich gerne benutzt - auch ohne Stau.

Aufgrund der Standheizung und dem ferngesteuerten Parken habe ich auch den Displayschlüssel (zusätzlich zu den beiden Normalen). Das Ding ist einfach riesig und werde ihn nicht nutzen. Das Parken braucht man eigentlich eh nie und die Standheizung mache ich dann über das Handy (App). Er ist in der Schublade und wird da auch bleiben.

Komplett überzeugt hat mich der Surround-View beim Einparken. Ich weiß nicht wie die Bilder aus der Vogelperspektive zusammengerechnet werden aber das ist eine absolute Empfehlung! Parkhaus, auf der Straße - das Ding ist sein Geld wert, klasse.

Ich werde jetzt nach dem Urlaub noch mehr fahren und dann noch weitere Eindrücke gewinnen und euch mitteilen. Solltet ihr Fragen haben versuche ich die natürlich gerne hier und in einem anderen Thread zu beantworten - ihr habt mir schließlich auch oft geholfen 😉

Zum Abschluss noch zwei Sachen: Ich verstehe nicht warum die Kopfstützen nicht mehr klappbar sind wie beim 3er. Ich finde es schade, dass Einstellungen (zB Sportmodus) immer wieder neu aktiviert bzw eingestellt werden müssen. Aber das Thema hatten wir ja schon öfter... Richtig froh bin ich über die elektrische Gepäckraumabdeckung. Es ist eine Kleinigkeit aber deswegen bin ich schon so oft früher nochmal aus dem Wagen ausgestiegen...

Bis bald und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe nun seit zwei Wochen meinen 540ix Touring und möchte mich mit dem ersten Fazit bei euch für die Hilfe während des Informations- und Bestellungsprozesses bedanken.
Kurz zum Wagen: 540xi mit M-Paket und den dazugehörigen 18' Standardfelgen, Bluestone, außen mit Alu und Alu Dachleisten. Innen Komfortsitze (inkl. Massage) mit Nappa in Schwarz und eigentlich Vollausstattung bis auf Bildschirme hinten, den Duft aus dem Handschuhfach und Anhängerkupplung.

Ich komme von einem F31 330xd und kann deswegen auch den Vergleich zum Diesel im 5er ziehen. Aus diesem Grund fange ich auch mal mit dem Motor an: Der Benziner hat natürlich eine bessere Laufruhe als der Diesel. Man hört den Motor beim Start wobei der eher sportliche Sound nach ca. 15 Sekunden sich schlagartig "normalisiert". Während der Fahrt ist der Motor nicht so deutlich zu hören, was aber meines Erachtens natürlich auch an der besseren Dämmung im Vergleich zu meinem Vorgänger widerspiegelt. Der 3 Liter Diesel hat mir in dieser Hinsicht sehr gut gefallen und der Sound war anders aber auch nicht schlechter. Vom Fahrverhalten her kann ich noch nicht so viel sagen, da ich urlaubsbedingt noch nicht so viel gefahren bin und den Motor noch ein bisschen schone. Aber der erste Eindruck geht schon klar in die Richtung, dass ich mich für einen super Motor entschieden habe. Der Wagen beschleunigt schnell, braucht keine Gedenksekunde und was die Schaltung angeht bin ich schon aus dem F31 verwöhnt. Einer super Kombination, die ja auch regelmäßig von der Presse gelobt wird.

Das Fahrwerk ist mehr auf Komfort ausgelegt, was auch zu meinen Vorstellungen an das Fahrzeug entspricht. Durch die eben schon erwähnte weitaus bessere Dämmung als im 3er und der Luftfederung ist es ein ganz anderes Gefühl des Reisens - man schwebt regelrecht dahin ohne aber von der Straße entkoppelt zu sein. Ein Spagat, das BMW durchaus gelungen ist.

Von Außen gefällt mir der Wagen sehr gut. Bluestone scheint nicht sehr pflegeintensiv zu sein. Das M-Paket passt gut zu dem Gesamtauftritt des Wagens und wirkt auch als Firmenwagen nicht zu "bullig". Wenn ich etwas sagen müsste, dass mich stört wäre es der Schlitz vorne zwischen Scheinwerfer und Motorhaube. Je nach Winkel sieht es so aus, als wäre das Ding einfach nicht richtig zu.

Der Innenraum ist natürlich allgemein hochwertiger als im 3er. Dort hatte ich zwar das Individual Merino Leder aber im direkten Vergleich zum Nappa muss ich sagen, dass sich das Nappa besser schlägt als ich erwartet hatte. Man muss hier aber schon sagen, dass es trotzdem immer noch einen Unterschied gibt und ich allen zumindest empfehle sich einmal die Individual-Angebote vor der Bestellung durchzulesen und nach Möglichkeit einfach mal das Merino anfassen. Unter dem Strich ist es schon das weichere Leder was in der Haptik auch mehr Qualität ausstrahlt. Die Komfortsitze sind angenehm und machen durch die zahlreichen Verstellmöglichkeiten ihrem Namen alle Ehre. Zum Glück kann man die Position mit einem Knopfdruck speichern - die erste Einstellung hat schon ein bisschen gedauert... Die Massagefunktion ist "nice to have" aber ist auch auf Stufe 3 (max.) eher im Hintergrund und drängt sich vorsichtig gesagt nicht nach vorne. Klar, lenkt nicht ab aber ein bisschen mehr hätte ich erwartet.
Das oft angesprochene Fach links neben dem Lenkrad habe ich als minderwertig registriert aber rege mich nicht weiter darüber auf, da ich es eh nicht nutze.

Was ich einfach erwähnen möchte ist, dass ich grundsätzlich eine "richtige" Handbremse bevorzuge. Der kleine Knopf und das komische Geräusch beim anziehen überzeugen mich nicht wirklich aber wenigstens hält das Ding die Karre fest.

Das Entertainment ist schon eine Klasse für sich. Das neue Touch-Navi hat mich sofort überzeugt und ich konnte mich schnell an die intuitive Bedienung gewöhnen. Kombiniert mit dem Head-Up-Display (unbedingt bestellen - ich will nie wieder ohne) ist man als Fahrer stets informiert und abgelenkt zu sein.

Die B&W-Soundanlage ist ein Stück besser als die HK aus dem F31 aber ich muss sagen, dass sich der Preis einfach nicht lohnt. Bei einem Firmenwagen wenn dazu einem der Preis egal sein kann meinetwegen aber für das Stückchen mehr Wumms und die LED's hinter den sehr schön geformten Abdeckungen lohnt sich dieser große preisliche Unterschied eigentlich nicht.

Der Driving Assistant Plus hat mich nur mittelmäßig überzeugt. Im Stau klappt es super - Anfahren, Bremsen und wieder Los. Alles kein Problem. Während der Fahrt habe ich dem System zwar von Anfang an Vertrauen geschenkt aber habe dann mal rechts überholt (Auto auf der linken Spur nicht erkannt), bin zwischen den Linien wie angetrunken hin und her gependelt und der Abstand ist oft auch bei geringster Distanz dennoch so groß, dass sehr oft andere Fahrzeuge vor einem Einscheren. Ich hoffe da auf ein Update, welches das ganze System noch ein bisschen mehr so gestaltet, dass man es tatsächlich gerne benutzt - auch ohne Stau.

Aufgrund der Standheizung und dem ferngesteuerten Parken habe ich auch den Displayschlüssel (zusätzlich zu den beiden Normalen). Das Ding ist einfach riesig und werde ihn nicht nutzen. Das Parken braucht man eigentlich eh nie und die Standheizung mache ich dann über das Handy (App). Er ist in der Schublade und wird da auch bleiben.

Komplett überzeugt hat mich der Surround-View beim Einparken. Ich weiß nicht wie die Bilder aus der Vogelperspektive zusammengerechnet werden aber das ist eine absolute Empfehlung! Parkhaus, auf der Straße - das Ding ist sein Geld wert, klasse.

Ich werde jetzt nach dem Urlaub noch mehr fahren und dann noch weitere Eindrücke gewinnen und euch mitteilen. Solltet ihr Fragen haben versuche ich die natürlich gerne hier und in einem anderen Thread zu beantworten - ihr habt mir schließlich auch oft geholfen 😉

Zum Abschluss noch zwei Sachen: Ich verstehe nicht warum die Kopfstützen nicht mehr klappbar sind wie beim 3er. Ich finde es schade, dass Einstellungen (zB Sportmodus) immer wieder neu aktiviert bzw eingestellt werden müssen. Aber das Thema hatten wir ja schon öfter... Richtig froh bin ich über die elektrische Gepäckraumabdeckung. Es ist eine Kleinigkeit aber deswegen bin ich schon so oft früher nochmal aus dem Wagen ausgestiegen...

Bis bald und liebe Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Gestern habe ich explizit nochmal drauf geachtet, bei meinem 540i g30 fange ich an ab 160 windgerausche wahrzunehmen, vorher sind es nur abrollgerausche.

Ich fahre ein G11 seit 10 Monaten von den Assistenten habe ich mir mehr versprochen fahre lieber ohne die Assistenten sonst wäre meiner schon platt
Updates gibst bei BMW nicht? Oder doch

Zitat:

@famrasche schrieb am 21. August 2017 um 10:20:20 Uhr:


Ich fahre ein G11 seit 10 Monaten von den Assistenten habe ich mir mehr versprochen fahre lieber ohne die Assistenten sonst wäre meiner schon platt
Updates gibst bei BMW nicht? Oder doch

😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen