540 iA: Motor geht manchmal aus

BMW 5er E39

Bei meinem 540 iA touring, 1999/110000 km, geht der Motor manchmal unmittelbar nach dem Starten wieder aus. Ich habe das Gefühl, daß die Leerlaufdrehzahl dann zu niedrig ist. Hin und wieder geht der Motor auch während der Fahrt beim Rollen (also wenn ich kein Gas gebe) aus. Woran kann das liegen? Was tun?

22 Antworten

wenn wir beim Aufpassen sind ... 10/98 gibt's statt einem Nockenwellensensor auch zwei ..

gruß

Im Internet habe ich eine LMM bestellt (Bosch ca. € 190.-) und inzwischen eingebaut. Im Anschreiben steht, daß das Steuergerät evtl. nach dem Austausch des LMMs ca. 30 min "anlernen" muß. Ist das beim 540er so? Ich habe nicht mehr das Gefühl, daß der Motor wegen "Leerlaufdurchsackens" ausgeht. Der Leerlauf beträgt bei warmem Motor immernoch nur ca. 300 - 400 U/Min. Ist das OK?

Hi, ich bin auch grad auf der suche nach dem Problem bei mir geht er zwar nicht wirklich mehr so weit mit der Drezahl runter aber ruckelt in gewissen abständen ( 500-600 ) und man merkt das er nachregelt was sich von vorne über den Motor gebäugt anhört wie ein zischen... von innen merkt man wie er zuckt.

Mir war das auch neu mit dem Anlernen, man beschrieb sogar das mein den Speicherleeren soll mit dem Batt Reset.

Bis jetzt konnte mir da noch keiner weiterhelfen ..

gruß

PS.: Das reinigen des Leerlaufdrehzahlregelventils hatte ihn nicht so weit mehr absacken lassen..

Hi,

ich mach mich jetzt gleich mal bewaffnet mit LMM Reiniger / Starter Spray Laptop auf die Suche ..

Wenn ich zu dem Thema ruckeln was vernüftiges gefunden habe melde ich mich ... ich bin zwar schon ca. 20 Jahre aus dem Beruf draussen aber ich denke mit try & error werde ich es hinbekommen, entweder es geht oder es kostet ..

gruß

Ähnliche Themen

Hi,

ich denke 300-400 U/min sind etwas zu wenig es sollten schon 500U/min sein, meiner läuft mit 650U/min derzeit, ich hoffe das es sich im laufe der Zeit regelt ich denke so nach 15 min Fahrzeit sollte er wieder laufen ... die Adaptionswerte ( DME ) habe ich vorher gelöscht mit dem Lapi nicht mit dem Batt reset ..

PS.: Morgen kurve ich mal um die ecken ..mal sehen ..

gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerKanzler


Tach zusammen,

ich habe das Problem an meinem 540iA auch. Seit Monaten immer wieder mal sporadisch. Mal drei Wochen, mal zwei Tage, heute mal nur für 5 Minuten. Mein Fehlerspeicher wurde (wegen diverser anderer Geschichten) dieses Jahr bestimmt schon 5x ausgelesen, aber da ist nichts zum Thema zu finden.

Der (ansonsten ziemlich gute) Meister beim Freundlichen zuckt ob meiner Beschreibung mit den Schultern. Zeigen konnte ich ihm den Fehler noch nie, denn mein Auto hat die eingebaute Intelligenz: geht´s Richtung Werrkstatt, dann läuft er!

Ich habe die Effekte ziemlich genau beobachtet, kann sie aber nicht zurodnen:

- die Leerlaufdrehzahl steht dann bei ca. 500 (lt. DZM), sonst eher bei 650
- wenn die Automatik beim langsamen Anhalten den Motor vom Getriebe trennt, dann sackt die Drehzahl durch, dabei geht er eben häufig aus
- wenn ich im Stand ca. 1000 min gebe und SCHNELL Gas wegnehme, sackt die Drehzahl durch und der Motor geht aus. Nehme ich ganz LANGSAM Gas weg, bleibt er an
- wenn die Drehzahl durchsackt, dann versucht die Elektronik sie nachzuregeln. Dadurch geht sie manchmal (beim Anhalten!) kurz wieder auf 1000 min rauf. Das gibt dann einen herrlichen überraschenden kurzen Schub auf das davor stehende Fahrzeug hinzu
- wenn der warme Wagen ca. eine halbe bis eine Stunde gestanden hat und ich ihn starte, geht die Drehzahl normal rauf, sackt dann durch und der Motor ist wieder aus
- und so weiter...
- das Loch bei 3500 kann ich so nicht bestätigen, ich habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten und hab meinen Wagen wohl schon mit eingebautem Fehler gekauft

Das alles passiert aber nur im Gasbetrieb, auf Benzin zuckt er genauso rum, nur kann er es da schaffen, so gerade eben anzubleiben. Und ehe ihr aufschreit: die ganzen Mucken hatte er schon vor dem Umbau, nur weil er anblieb und es mein erster Automatic ist, ist es mir erst nicht so aufgefallen.

Das mit dem LMM halte ich mal im Auge. Ich bin ja kein Freund vom Rumprobieren (das kostet immer so viel Geld...), aber DAS wär´s mir vielleicht nochmal wert. Was kostet denn sowas?

Gruß
Frank

Ich habe das Gleiche Problem Ein Bmw X5 4,6is m62 Automatik Und Lpg Prins VSI G.Geht öfter aus und Drehzahlscwankungen kein Fehler im Fehlerspeicher.Hast das Problem In Griff bekommen?

apropos drehzahl...

da hätt ich auch mal ne frage dazu.

mit wieviel dreht eurer im leerlauf? also bei mir is es folgendermaßen... wenn der motor läuft, bleibt die drehzahl konstant beim ersten kleinen strich nach der null... ist das normal?

also der motor läuft rund, kein wackeln, oder schütteln hörbar / spürbar...

ich frage deshalb, weil alle meine anderen e39 höher gedreht haben. oder liegt es hier an dem V8?

bin mal gespannt...

@Keiser110:

Liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor. Diese liefern falsche Werte an das Motorsteuergerät und das Motorsteuergerät berechnet dann eine falsche Einspritzzeit, wodurch der Motor wackelt und ruckelt.

Du hast zwei Nockenwellensensoren - je Zylinderbank einen. Du kannst ihn ja mal wechseln und ausprobieren, ob es an ihm liegt. Kurbelwellensensor hast du nur einen.

Es kann auch an der Kurbelwellenentlüftung liegen - dass diese verstopft ist und somit der Lauf gestört ist 😉

Hast du den Fehlerspeicher mit einem BMW-Gerät (DIS, INPA) ausgelesen?

Ist ein bekanntes BMW-Problem. 🙂

@ColaMix:

Wenn nichts ruckelt - wackelt oder aus geht, wird alles passen - der V8 läuft besonders laufruhig - die Drehzahl von 500 U/min ist am Limit. 🙂 550 - 750 U/min sind normal bei einem Benziner 😉

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen