535xd Touring auf Schnee

BMW 5er F11

Ich habe seit einigen Wochen einen F11 35xd Touring und bin etwas irritiert vom Fahrverhalten auf Schnee:
Das Heck kommt relativ schnell und ich stelle in Bezug auf die Spurstabilität keinen spürbaren Unterschied zum F11 35d ohne xDrive (hatte ich die letzten 2 Jahre) fest :-(

Davor bin ich 2 Jahre Audi quattro gefahren (A6 und Q7), die kommen mir in der Erinnerung deutlich spurstabiler auf Schnee vor. - Bitte hier aber keine Audi/BMW oder xDrive/quattro Diskussion - vielleicht trügt mich die Erinnerung.

Ich bin aber sehr an Euren Eindrücken bei der aktuellen Wetterlage interessiert - ich habe schon den Verdacht, dass ich gar kein xDrive verbaut habe, was schade wäre, da ich extra für xDrive auf die sensationelle Integral-Aktivlenkung verzichten musste :-(((

Oder habe ich hier die falsche Erwartungshaltung und die starke Hecklastigkeit ist eher Feature als Bug?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ah6009


Oder habe ich hier die falsche Erwartungshaltung und die starke Hecklastigkeit ist eher Feature als Bug?

Der xDrive im F11 ist 40:60 ausgelegt. D.h. das Heck kommt schon ganz gut, wenn man genug Gas gibt. Es regelt sich aber sehr schnell, denn wenn hinten Schlupf auftritt, geht sofort mehr Kraft auf die Vorderachse und stabilisiert das Auto.

Die Quattros hingegen können ihre Abstammung von FWD nicht ganz verleugnen und schwänzeln nicht so stark. Ist halt Geschmacksache bzw. Gewohnheit. Die RWD Fraktion nennt das "sportlich" und behauptet normalerweise, dass das beim Allrad fehlt. Dir ist es anscheinend zu viel bzw. es überrascht zumindest.

Nachdem aber auch RWD BMW niemals ausbrechen und immer genug Grip haben, laut Allradgegnern, kann dir mit dem xDrive eigentlich gar nichts passieren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bin jetzt das erste Mal mit meinem F11 535i xDrive im Schnee unterwegs gewesen. Im Freitag-Abend-Schneechaos etwa 300 km in ein Wintersportgebiet in den Westschweizer Alpen.

Im Vergleich zu meinem Subaru Outback ist der F11 spurstabiler, es braucht mehr "Gewalt", das Hinterteil kommen zu lassen und wenn es kommt, wird (DSC) sofort geregelt.

Ja die ganze Elektronik nimmt einem viel Spass. Obwohl ich (F40:H60 quattro) eher dazu geneigt bin die Elektrik bei schlechten Strassenverhältnissen abzustellen. Wenn man das Auto selber ein bisschen beherrscht kommt man sich mit der elektrischen Regelung ziemlich schnell in die Quere. Das Auto ist dann unberechenbar...
Die Bremse schonts ausserdem auch. Da lass ich das Heck lieber ein paar mal mit durchdrehend Rädern um die Kurve wedeln wenn dafür die Bremsanlage nicht glüht 🙂

lösch mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen