1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 535i n55 antrieb ??!?! Hilfe

535i n55 antrieb ??!?! Hilfe

BMW 5er F10

Hi liebe Community habe ein bmw f10 2011 535i mit Leistungssteigerung habe seit kurzem diese Meldung wenn ich voll Last fahre aber davor war nix erst seit ich meine 20 Zöller drauf haben was kann das sein

Lg

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:46:25 Uhr:


Wenn du uns N55-Fahrern einen Gefallen tun möchtest, dann berichte bitte, wie du vorgegangen bist und was letztlich Schuld war. @Nordler66

Aufallefälle mache ich habe heut kommt mit DHL mein magnetbentil und morgen baue ich es ein gebe euch Bescheid ihr seit super Jungs danke

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Rich91 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:26:21 Uhr:


Ich sag eher der Druckwandler!
Tausch mal die zwei Sensoren untereinander! So habe ichs gemacht. So kannst du den Drucksensor ausschließen.
Dann würde ich zu 99% sagen Druckwandler

Kannst dir vorstellen das der lader kaputt ist ??

Zitat:

@Rich91 schrieb am 23. Juni 2020 um 17:26:21 Uhr:


Ich sag eher der Druckwandler!
Tausch mal die zwei Sensoren untereinander! So habe ichs gemacht. So kannst du den Drucksensor ausschließen.
Dann würde ich zu 99% sagen Druckwandler

Wie meinst du untereinander ? Das sind doch Zwei verschiedene Bauteile

Du hast dein Problem am 14.06.2020 geschildert.
Es sind fast 10 Tage vergangen.
Du verfügst über keine digitale Diagnosemöglichkeit, sonst hättest du schon längst die Geber prüfen können.
Ich habe dir per PN gesagt wie die Aktien stehen.
Mehr Informationen wirst du hier nicht bekommen.
Die Bereitstellung des Vakuums lassen wir mal aussen vor.
Die Wastegateansteuerung zur Ladedruckregelung beginnt am Ventildeckel über dem Abgaskrümmer.
Kurze Unterdruckleitung kommt aus dem Unterdruckspeicher(wenn diese Leitung gezogen wird, muss ein Zischen zu hören sein, weil der Unterdruckspeicher sich entleert) des im Ventildeckel und geht in den Druckwandler(Eingang).
Vom Druckwandler geht eine Unterdruckleitung(Ausgang) zur Druckdose.
Nimm die Leitung(Druckwandler Ausgang) ab, erzeug mit dem Mund ein Unterdruck und schau ob sich das Wastegategestänge sauber und ohne zu stocken hin und her bewegt. Wird der Unterdruck auch gehalten?
Keine Problem? Druck wird gehalten? Wastegate und Druckdose können wir als Fehlerquelle FAST ausschließen.
FAST, weil Temperatur immer eine Rolle spielen kann. Was bei Zimmertemperatur nicht klemmt, kann bei 100°C klemmen.
Weiter.
Fehlerspeichereintrag merken.
Unter dem Luftfilterkasten steckt der selbe Drucksensor wie im Ladeluftrohr vor der Drosselklappe.
Gegeneinander austauschen. Fehlerspeicher löschen.
Fahren, Fehlerspeicher auslesen. Fehler identisch? Neuer Fehler?
Wenn der Fehler identisch ist, können wir die Sensoren FAST ausschließen.
FAST, weil ich keine Ahnung habe, womit hier softwaretechnisch überhaupt gearbeitet wird.

Bleibt der Druckwandler und der kurze Schlauch vom Ventildeckel zum Druckwandler.
Wenn der Schlauch ok ist, dann ist es wahrscheinlich der Druckwandler.
Sicher? Nein. Wahrscheinlich? Ja.

Wie Tomelino schon ausführlich schrieb, kannst du das so diagnostizieren.
Und welche Sensoren tauschen meinte ich die:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Nummer 24 ist der Sensor der den Druck vor der DK misst
https://www.leebmann24.de/.../?...
Nummer 8 ist der Sensor der den Druck / Saugrohrdruck in der Brücke misst.
Du tauschst Nummer 24 schnell gegen Nummer 8 (Arbeit von wenigen Minuten)
Dann fährst du nochmal bzw. liest den Fehlerspeicher aus!
Kommt der haargenau selbe Fehler, kannst den Sensor zu 99% ausschließen!
Kommt ein anderer Fehler , dann ist es eventuell der Sensor, dann bitte hier posten!
LG Denis

Aber ich würd beim N55 zu 90% auf den Druckwandler selbst tippen, ist in gewissermaßen auch ein "Verschleißteil"

Zitat:

@Tomelino schrieb am 23. Juni 2020 um 21:49:08 Uhr:


Du hast dein Problem am 14.06.2020 geschildert.
Es sind fast 10 Tage vergangen.
Du verfügst über keine digitale Diagnosemöglichkeit, sonst hättest du schon längst die Geber prüfen können.
Ich habe dir per PN gesagt wie die Aktien stehen.
Mehr Informationen wirst du hier nicht bekommen.
Die Bereitstellung des Vakuums lassen wir mal aussen vor.
Die Wastegateansteuerung zur Ladedruckregelung beginnt am Ventildeckel über dem Abgaskrümmer.
Kurze Unterdruckleitung kommt aus dem Unterdruckspeicher(wenn diese Leitung gezogen wird, muss ein Zischen zu hören sein, weil der Unterdruckspeicher sich entleert) des im Ventildeckel und geht in den Druckwandler(Eingang).
Vom Druckwandler geht eine Unterdruckleitung(Ausgang) zur Druckdose.
Nimm die Leitung(Druckwandler Ausgang) ab, erzeug mit dem Mund ein Unterdruck und schau ob sich das Wastegategestänge sauber und ohne zu stocken hin und her bewegt. Wird der Unterdruck auch gehalten?
Keine Problem? Druck wird gehalten? Wastegate und Druckdose können wir als Fehlerquelle FAST ausschließen.
FAST, weil Temperatur immer eine Rolle spielen kann. Was bei Zimmertemperatur nicht klemmt, kann bei 100°C klemmen.
Weiter.
Fehlerspeichereintrag merken.
Unter dem Luftfilterkasten steckt der selbe Drucksensor wie im Ladeluftrohr vor der Drosselklappe.
Gegeneinander austauschen. Fehlerspeicher löschen.
Fahren, Fehlerspeicher auslesen. Fehler identisch? Neuer Fehler?
Wenn der Fehler identisch ist, können wir die Sensoren FAST ausschließen.
FAST, weil ich keine Ahnung habe, womit hier softwaretechnisch überhaupt gearbeitet wird.

Bleibt der Druckwandler und der kurze Schlauch vom Ventildeckel zum Druckwandler.
Wenn der Schlauch ok ist, dann ist es wahrscheinlich der Druckwandler.
Sicher? Nein. Wahrscheinlich? Ja.

Vielen Dank fur die ausführliche Erklärung das hilft mir sehr

Wenn du uns N55-Fahrern einen Gefallen tun möchtest, dann berichte bitte, wie du vorgegangen bist und was letztlich Schuld war. @Nordler66

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:46:25 Uhr:


Wenn du uns N55-Fahrern einen Gefallen tun möchtest, dann berichte bitte, wie du vorgegangen bist und was letztlich Schuld war. @Nordler66

Aufallefälle mache ich habe heut kommt mit DHL mein magnetbentil und morgen baue ich es ein gebe euch Bescheid ihr seit super Jungs danke

Hi Freunde also habe Magnet Ventil getauscht aber dachte schon von Gefühl hat sich was verändert aber nix auf Autobahn bei volllast bzw im 4 Gang so gegen Ende vom 4 Gang wider der Fehler !! Jemand ne Idee

Asset.PNG.jpg

DOPPELPOSTS SIND VERPÖNT!

Hallo!

Stimmt, Crosspostings mag keiner. Weiter geht es hier

https://www.motor-talk.de/.../...ruck-zu-wenig-hilfe-t6888928.html?...

CU Oliver

Stimmt, Crosspostings mag keiner. Weiter geht es hier

https://www.motor-talk.de/.../...ruck-zu-wenig-hilfe-t6888928.html?...

CU Oliver

Ja sorry da waren andere Leute wo mir geantwortet haben und hier

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:33:17 Uhr:


Hallo!
Stimmt, Crosspostings mag keiner. Weiter geht es hier
https://www.motor-talk.de/.../...ruck-zu-wenig-hilfe-t6888928.html?...
CU Oliver

Ich unterstütze dann mal mit einem Schloss.

Gruß

Zimpalazumpala

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11