535i Kaufberatung

BMW 5er F10

Was meint ihr ich brauche eure Meinung.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

BMW 535i Limousine Aktivlenkung Tempomat Navi Prof.
Erstzulassung: 04/2010
Kilometer: 136.993 km
Kraftstoffart: Benzin

Beste Antwort im Thema

@Kkos79
Bei mir geht er.

Lass bloß die Aktivlenkung sein. Gibt nur Ärger.

Da gibt es leider ne Menge Fahrer die ein unangenehmes "Rupfen" und "Klopfen" im Lenkrad haben.

Das liegt an einem minderwertigen Bolzen im Lenkgetriebe. Laut BMW nur ein "Komfortproblem" aber wo spiel ist, ist auch Verschleiß.

Und das Lenkgetriebe kostet nicht nur 1000€!!!

Tu dir das nicht an.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 26. Aug. 2017 um 16:10:48 Uhr:


Eine Zeit lang war auch ich davon recht angetan und davon überzeugt, dass ich einen 530d haben möchte.

Du hast also nie einen 5er F10/F11 besessen?
(ok, gut. Den meisten die hier einen 5er fahren, gehört der ja auch nicht) :-)

Zitat:

@mjudge schrieb am 26. August 2017 um 17:20:08 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 26. Aug. 2017 um 16:10:48 Uhr:


Eine Zeit lang war auch ich davon recht angetan und davon überzeugt, dass ich einen 530d haben möchte.

Du hast also nie einen 5er F10/F11 besessen?
(ok, gut. Den meisten die hier einen 5er fahren, gehört der ja auch nicht) :-)

Stimmt ! - Deshalb schreibe ich ja auch nur etwas zum Motor des 535i. In Kombination mit der 5er-Karosserie dürften die wenigsten hier im Forum etwas dazu berichten können, denn der 535i ist sehr selten, da die meisten 5er Geschäftswagen sind bzw. waren und als ausgeprägte Langstreckenfahrzeuge einen Dieselmotor haben. Die wenigen Benziner sind dann meist auch nur 4-Zylinder.

Der 535i schiebt durch die doppelte Turboaufladung mächtig an - dem Diesel sogar recht ähnlich.

Mehr über den Motor N54 und dessen Probleme findet man z.B. bei zroadster.com:
[url=http://www.zroadster.com/.../index.php?...[node]=32]Suche nach Injektoren ![/url]

Im Z4 war er anfangs die Spitzenmotorisierung, bis der sDrive 35is mit 340 PS nachgeschoben würde.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Der 535i besitzt den N55 mit nur einem Turbolader.

Ich fahre so einen. Ab 1250u/min liegt schon fast voller Ladedruck an, dank Twin-Scroll-Lader.

Kann BaylieS nur recht geben, ist ein wirklich guter Motos hatte 2 Jahre eine F07 535i. Fahre jetzt seit Juni nen X6M (beide Wagen sebst Bezahlt)

gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@BaylieS_1988 schrieb am 26. August 2017 um 19:23:23 Uhr:


Der 535i besitzt den N55 mit nur einem Turbolader.

Ich fahre so einen. Ab 1250u/min liegt schon fast voller Ladedruck an, dank Twin-Scroll-Lader.

Das mit dem N55 irritiert mich nun etwas. Die Leistungsdaten im Prospekt des 5er-Faceliftmodells sind mit denen des N54 identisch. Der N54 wurde seit 2009 im Z4 verbaut.

Da ich mich nur für den 530d interessiert hatte, habe ich mir noch nie einen 535i genauer angeschaut.

Die Probleme mit den Injektoren und ggf. auch den Hochdruckpumpen sind jedoch bei beiden Motoren die gleichen. Beim Z4 hatte ich mich bewusst für ein Faceliftmodell entschieden, da darin standfestere Injektoren verbaut sind.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ja da hast du recht.

Der N54 besitzt 2 Turbolader (BiTurbo) und eine schwere aber massive Kurbelwelle (geschmiedet). Er benötigte halt mehr Druck um auf die Leistung von 306PS? zu kommen.

Der N55 hat einen TwinScroll-Lader und nur eine Gusskurbelwelle. Da gab's beim Turbo nen Fortschritt aber bei der Kurbelwelle nen Rückschritt.

Ich habe es gerade nachgelesen. Ist schon komisch, dass sich BMW den Luxus erlaubt, zwei von den Leistungen her gleich starke Benzinmoten parallel zu verbauen.

Wegen der stärkeren Kurbelwelle scheint der N54 wohl auch die bessere Basis für Leistungssteigerungen zu sein.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ja da hast du recht. Beim N55 sollte man als Otto-Normal-User maximal bis 360PS gehen.

Sonst knackt es kurz im Kurbelgehäuse und die Kurbelwelle sucht sich Ihren Weg 😉

man kann den N55 locker auf 400PS in Verbindung mit Software, Luftfilter, DP, LLK und vielleicht größerem Ölkühler tunen. Motorumbauten bzw Verstärkungen ab 400PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen