535d , NOCH mehr Leistung?
Hallo liebe Gemeinde,
Heute habe ich die immer wieder auftretende frage der Leistungssteigerung beim 535d e60 fuer euch!
War gestern bei einem Tuner, der meinen Passat CC gemacht hat. Er war sich unsicher mit dem Tuning des bmw, wollte sich informieren, meinte aber gleich, dass das nur ein Experte ersten Ranges machen sollte.
Ist dieser Wagen, anders als viele andere turbofahrzeuge bereits am leistungslimit, gibt es deshalb so wenig threads ueber das Thema?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Henning
12 Antworten
Guckst Du hier: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Zitat:
Original geschrieben von Henning TTRS
Hallo liebe Gemeinde,Heute habe ich die immer wieder auftretende frage der Leistungssteigerung beim 535d e60 fuer euch!
War gestern bei einem Tuner, der meinen Passat CC gemacht hat. Er war sich unsicher mit dem Tuning des bmw, wollte sich informieren, meinte aber gleich, dass das nur ein Experte ersten Ranges machen sollte.
Ist dieser Wagen, anders als viele andere turbofahrzeuge bereits am leistungslimit, gibt es deshalb so wenig threads ueber das Thema?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Henning
von
http://www.ds-motorsport.de/hab ich nur positives gehört.
Die scheinen auch die einzigen zu sein die die Schaltzeiten beim Getriebe dazu passend abstimmen
Hallo!
Ich kann die Frage des TE nicht beantworten, aber was sagt eigentlich die Versicherung im Falle eines Unfalls bei gesteigerter Motorleistung?
Da ich nun auch schon öfters mit dem gedanken gespielt habe, die leistung meines 525d zu erhöhen..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Ich kann die Frage des TE nicht beantworten, aber was sagt eigentlich die Versicherung im Falle eines Unfalls bei gesteigerter Motorleistung?
Da ich nun auch schon öfters mit dem gedanken gespielt habe, die leistung meines 525d zu erhöhen..
Gruß
Man ist verpflichtet Änderungen am Fahrzeug (mehr Ps) der versicherung zu melden.
Ähnliche Themen
Hallo,
im Rahmen meines Getriebeeschadens - ungechippter 530D - habe ich mich mit ZF zu den Getrieben im allg. unterhalten.
Man hörte heraus, dass tatsächlich das Getriebe der Flaschenhals bei Leistungssteigerungen beim E61 sei.
Wäre mir pers. zu heikel - wieso gibt es denn den für den 5er kein BMW Performance Kit das z.b. 340PS ermöglicht....?
Wir fällt spontan zur Leistungssteigerung noch www.wetterauer.de aus Koblenz ein.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Man ist verpflichtet Änderungen am Fahrzeug (mehr Ps) der versicherung zu melden.
... was zur Konsequenz hat, dass nachträgliche Änderungen wie Leistungssteigerungen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen. Die Versicherung möchte nämlich eine Kopie der Zulassungsbescheinigung I.
Also der "schwarz" eingebaute Chip führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und auch zum Verlust des Versicherungsschutzes
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Henning TTRS
Ist dieser Wagen, anders als viele andere turbofahrzeuge bereits am leistungslimit, gibt es deshalb so wenig threads ueber das Thema?Ich freue mich auf eure Antworten!
Henning
Nein, der ist nicht am Leistungslimit. Es ist immer noch "Luft nach oben". BMW hat aber (nicht umsonst) die Leistung bei 272 PS oder 286 PS belassen. Die könnten mit mehr Ladedruck auch 400 PS damit erzielen, ohne Probleme. Aber, dies wäre nicht mehr für die Alltagsnutzung geeignet.
Jeder BMW-Tuner (Ac Schnitzer, Hamann, Hartge, ..) bietet BMW-Leistungssteigerungen (auch für den 535d) - mittels PowerBox oder wie auch immer, welcher den Raildruck anhebt oder die Einspritzmenge erhöht oder natürlich den Ladedruckerhöht.
Der Motor wird dadurch mehr belastet - dir muss dies klar sein. Der 535d hat doch so auch Power - wozu noch mehr?
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Nein, der ist nicht am Leistungslimit. Es ist immer noch "Luft nach oben". BMW hat aber (nicht umsonst) die Leistung bei 272 PS oder 286 PS belassen. Die könnten mit mehr Ladedruck auch 400 PS damit erzielen, ohne Probleme. Aber, dies wäre nicht mehr für die Alltagsnutzung geeignet.Zitat:
Original geschrieben von Henning TTRS
Ist dieser Wagen, anders als viele andere turbofahrzeuge bereits am leistungslimit, gibt es deshalb so wenig threads ueber das Thema?Ich freue mich auf eure Antworten!
Henning
Jeder BMW-Tuner (Ac Schnitzer, Hamann, Hartge, ..) bietet BMW-Leistungssteigerungen (auch für den 535d) - mittels PowerBox oder wie auch immer, welcher den Raildruck anhebt oder die Einspritzmenge erhöht oder natürlich den Ladedruckerhöht.
Der Motor wird dadurch mehr belastet - dir muss dies klar sein. Der 535d hat doch so auch Power - wozu noch mehr?
BMW_Verrückter
Das ist richtig, der Motor hat wirklich eine tolle Leistung. In erster Linie ist es für mich erst einmal eine Info, kenne das nur von dem TTRS. Hier wurde der Motor künstlich gedrosselt, um noch eine Reserve nach oben für den TTRS + zu haben und damit er nicht schneller ist als ein Porsche.
moin,
hilft allerdings wenig, wenn die anderen Komponenten hoffnungslos überfordert sind; insb. halt das Getriebe. Darüber hinaus, frage ich mich, ob es nicht evtl. ein thermisches Problem geben könnte....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Henning TTRS
Das ist richtig, der Motor hat wirklich eine tolle Leistung. In erster Linie ist es für mich erst einmal eine Info, kenne das nur von dem TTRS. Hier wurde der Motor künstlich gedrosselt, um noch eine Reserve nach oben für den TTRS + zu haben und damit er nicht schneller ist als ein Porsche.
Hallo!
Wie bereits gesagt - es gibt wenig Motoren, die am Maximum rennen. Das ist nicht so gedacht und es gibt immer etwas Spiel/Luft nach oben, was Leistung und Drehmoment angeht. Zum Beispiel beim VFL ist das Drehmoment des 535d 560 NM, es hat aber ein Getriebe, welches bis 600 NM oder etwas mehr aushält. Somit kannst du hier schon tunen, dann läuft aber alles eben ohne Luft nach oben und mit höherer Belastung, welche mit Langlebigkeit wenig am Hut hat bzw. dafür nicht vorgesehen ist 🙂
Also - tunen ja - aber maximal 10-15% bei solch hoch beanspruchten Motoren, wie dem 535d.
Also den VFL 535d auf 300 PS wäre meiner Meinung nach okay, da käme man auch an die 590 NM oder ähnliches 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Vielen dank Männer!
Was haltet Ihr von dieser Aussage:
BMW gibt immer die maximalen Drehmomentwerte für ein Getriebe an. Diese Werte sind für eine Dauerbelastung ausgelegt.
Dauerbelastung bedeutet, daß man mit max 600NM das Fahrzeug dauerhaft bewegen kann. Im normalen Alltag fahren Sie z.B. innerorts mit vielleicht 50 - 100NM. Da Sie ja nicht immer Vollgas fahren. Selbst auf der Autobahn fahren Sie nicht mit 600NM.
Diese 600NM liegen an der Kurbelwelle an, wenn Sie mit, niedriger Drehzahl, Vollgas beschleunigen, aus welcher Geschwindigkeit auch immer. Die größte Belastung entsteht bei einer vollen Beschleunigung aus dem Stand heraus. Weil die Fahrzeugmasse aus dem Stand träger zu Beschleunigen ist, als wenn er schon rollt. Wenn Sie dann auf die Stopuhr schauen, sehen Sie, daß Sie im Ganzen vielleicht 3 - 5minuten Vollgas gafahren sind.
In unserem Renndiesel fahren wir mit 750NM Drehmoment und das Getriebe ist ein Seriengetriebe aus einem 330d. Diese Getriebe sind, von BMW, ausgelegt auf 530NM! Solange wir nicht mehrfach aus dem Stand voll beschleunigen, wird dieses Getriebe auch keinen Schaden nehmen. Seit 5 Jahren fahren wir schon, im Renneinsatz das gleiche Getriebe, ohne Schäden. Allerdings machen wir 2x pro Jahr einen Oelwechsel.
Sollten Sie sich für unsere Leistungssteigerung entscheiden, so empfehle ich Ihnen alle 100.000 Km einen Oelwechsel im Automatikgetriebe.
Ich hoffe ich konnte Ihre Bedenken ein wenig ausräumen.
Sollten Sie noch Fragen haben, so schreiben Sie mir.
Habe ich zwar schonmal irgendwo hier geschrieben, aber egal.
Der Cousin eines Kollegen arbeitet bei ZF. Im Gespräch über eine Leistungssteigerung meines 535d und die bekannten Bedenken bezgl. des Getriebes, meinte er, dass die Getriebe mit dem empfohlenen Maximaldrehmoment angegeben werden, aber bis zum doppelten Drehmoment aushalten würden.
Ich habe mich bisher dennoch nicht getraut meinen 535d zu chippen.
Ein sehr seriöser Tuner, der die Software für seine und andere Firmen schreibt und ein BMW-Spezi ist, machte mich darauf aufmerksam, dass nachm Tuning sich gerne die Injektoren oder Turbolader verabschieden würden (bei Auto mit höherer Laufleistung!). Vom Getriebe hat er nicht gesprochen. Er hat es abgelehnt meinen BMW zu chippen, da meiner seinerzeit schon 170.000 km gelaufen hatte 😰.
Als ich ihn fragte: Wenn ich alle 6 Injektoren tauschen und die Turbolader erneuere, chippst du ihn mir dann?, zögerte er kurz und sagte, dass er es dann machen würde.
Auf deutsch: Garantieren kann dir keiner irgendwas, es hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab! Mal hat man Glück im Leben, mal eher weniger. Probieren oder es sein lassen...
Gibt es denn irgendeinen im Forum der seinen 535d gechippt hat und dem das Getriebe hops gegangen ist??? Halbwegs vernünftige Fahrweise setzte ich jetzt mal voraus.
Gruß Hakiwaki