535d Limo über 14 liter Verbrauch?
Guten morgen zusammen!
Vorab, ich bin ein absoluter BMW Neuling und kenne mich da nicht aus, dennoch bin ich jetzt nach ein paar probefahrten sehr begeistert geworden und habe mir ein 535d F10 von 2012 mit gewünschter Ausstattung gefunden. Jetzt kommt, wo ich drinnen saß, habe ich mit bordkomputer rumgespielt und den mittleren? Verbrauch gesehen von 14.2 Liter! Zuerst dachte ich ok , der vorbesitzer hat evtl viel Stadt gefahren und war zügig unterwegs . Ich habe den Wert durch langes drücken auf Knopf redeten und probefahrt gemacht. Da war ich etwas verwundert, erstens , der Mittelwert Verbrauch springte von ca 4 Liter bis ca 18 Liter (üblich für aktuellen Verbrauch und nicht Mittelwert ) und zweitens, bei absolut sparsamer Fahrweise im normalen Modus (der Wagen hat nur 3 Stufen, Sport + , Sport und Normal )bin ich am ende auch auf 14.1 Liter gekommen.
Stimmt evtl mit dem Wagen was nicht ?
Danke im voraus
MfG Alexander
Beste Antwort im Thema
Jo denke dein Verbrauch liegt absolut im Rahmen. Jemand der einen 530(x)d oder höher mit 7 Litern fährt, weiss nicht was Freude am Fahren bedeutet 😉
79 Antworten
Also ich weiß nicht wie hier so mancher auf 14 Liter Verbrauch kommt !
Bei meinen nächtlichen Fahrten auf 600km freier Bahn und immer über 200kmh, teilweise volllast wenn es der Verkehr zulässt, bin ich noch nie über 11 Liter gekommen . Meistens sind es dann 10.6
8 Liter nach gut 3000 km. 14 Liter kann ich mir nur wie folgt vorstellen: Ausschließlich Stadt (da liege ich auch bei 13l...der Motor ist halt völlig ungeeignet und nicht gemacht für die Stadt) oder ausschließlich Vollgas (selbst bei 200+ liege ich bei 9-10l, schließlich kann man diese Geschwindigkeit kaum als Schnitt fahren und wer bisl intelligent fährt, bremst auch nicht "digital"....)
My 2 cents...
14 l im 535D (F10) sind kein Problem, da er die bereits bei Tacho 220 locker verbraucht und wenn die Tachonadel gegen 250 läuft, rauschen auch zeitweise 30 l/100 km Dieselkraftstoff durch die Düsen.
Bin mal vor ein paar Jahren mit einem Kollegen von M nach N hin (früh morgens) und zurück (spät abends) mitgefahren. Pro Strecke brauchte er für die ca. 180 km lange Strecke jeweils ziemlich genau 1:15 Stunden. Dabei stand die Tachonadel auch manchmal bei 260 und oft über 200. Als ich ihn nach der Rückkehr fragte, was man den so bei diesem "Reisetempo" verbraucht, meinte er nach Blick auf den BC: Hin und zurück haben wir knapp 15 l/100 km verbraucht.
Weil ich damals davor stand, mir einen BMW Diesel-Renner anzuschaffen, habe ich den Kollegen auch nach seinem Durchschnittsverbrauch gefragt und das klang schon ganz anders, nämlich: zwischen 9 und 10 l/100 km 🙂.
Fast wäre es dann bei mir auch ein 535XD (F11) geworden, wenn mir nicht mein F31 in Wunschfarbe und fast Wunschausstattung als JW über den Weg gelaufen wäre 😉. Der ist zwar etwas sparsamer, auch ganz schön schnell in allen Tempobereichen bis 200, aber darüber fehlt ihm der "Punch" eines 535D 🙁.
Ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen :
Bei einem 535dX sind 14 Liter locker wegzublasen - aber auch 5,5L.
Das Gleiche schafft man auch bei einem 530dX.
Ähnliche Themen
Ich komme mit meinem 535D (F11) nicht unter 8 Liter bei maximal sparsamer Fahrweise über Land. Meine Hauptstrecke geht über Landstraßen zur Arbeit, jeweils 25km Hin- und Rückweg. Mein altes Fahrzeug hat, bei gleichem Leergewicht und mit 4matic, auf dem Profil 0,6 Liter weniger verbraucht, wobei der Leistungsunterschied nicht die große Rolle spielen dürfte (350er CDI mit 265 PS).
Auf der BAB pendelt sich der Verbrauch bei 9,5 Litern ein, wenn ich mit Tempomat 160-170 km/h fahre. Das ist erheblich mehr, als ich vom Benz gewohnt bin. Hier dürfte eine Rolle spielen, dass meine E-Klasse eine Limo war mit ziemlich gutem cW-Wert. Auf der BAB wünsche ich mir manchmal einen größeren Tank, mit der E-Klasse konnte ich immer 1.000 km abreißen.
Insofern ist der Motor kein Sparwunder, aber unterm Strich ist der Verbrauch okay. In diversen Vergleichstests wurde seinerzeit behauptet, dass die 530d etwas sparsamer sein sollen als die 350 CDI. Das ist, denke ich, glatt "gelogen", wenn man bedenkt, dass der 535d auf der BAB doch ne ganze Ecke mehr verbraucht als der 350 CDI mit Allrad. Oder kann der Unterschied zwischen 535d und 530d im Verbrauch so groß sein wie zwischen 350 CDI mit / ohne Allrad...
Zitat:
Ich komme mit meinem 535D (F11) nicht unter 8 Liter bei maximal sparsamer Fahrweise über Land.
Du schaffst aber auch über Langstrecke ( z.B. auf französische Autobahnen) mit dem 535dX zwischen 5.0 und 5.5L.
Zitat:
Oder kann der Unterschied zwischen 535d und 530d im Verbrauch so groß sein wie zwischen 350 CDI mit / ohne Allrad...
Mit meinem vorherigen F11 / 530dX war der Verbrauch um die 0,5L bis 1.0L höher, als beim jetzigen F11 / 535dX (AdBlue)
Zitat:
Du schaffst aber auch über Langstrecke ( z.B. auf französische Autobahnen) mit dem 535dX zwischen 5.0 und 5.5L.
Sollte man glauben. Ist aber bei meinem nicht so. Bei Idealbedingungen komme ich nicht unter 7,7 Liter. Idealbedingungen sind für mich: Tempomat 120-130 km/h und dann 100 km am Stück, kein Stau, kein Bremsen. Alles schon ausprobiert auf der A20, A38 und in Österreich. Habe die originalen 18" Räder. Laut BMW ist mit dem Wagen aber alles okay, und die BC-Anzeige stimmt auch mit dem errechneten Verbrauch überein. Nach dem Tausch des AGR-Kühlers vor 3 Wochen hat sich auch nichts verändert.
Dann solltest du ggf beim nächsten Besuch das mal Checken lassen .
Die von mir angegeben Verbrauchswerte stammen aus letztem Monat ( 2500 km).
Natürlich auf Eco-Mode, an den Zahlstellen mit Toll-Automatik und keine Blitzstarts.
Und natürlich war der Kofferraum voll (4 Personen)
Tempomat und Bremsassistent schalte ich aus.
Also bei mir verhält es sich fast identisch wie bei Mike@Fuchs. Daher sollte da auch kein Check der Technik notwendig sein.
Unter 7,8 Liter bin ich noch nie gekommen. Dies bei 35km Strecke zur Arbeit, mit 20% BAB und 80% Landstraße. Der Durchschnittsverbrauch pendelt sich bei 8,0 Litern ein. Schneller als 160 km/h fahre ich fann nicht, sonst geht es ganz schnell aufwärts mit dem Verbrauch. Wahrlich kein Sparwunder, aber bei der Leistung völlig in Ordnung.
Diejenigen die hier ihre Traumverbrauchswerte von 5 oder 6 Liter angeben, werden tatsächlich nicht über 130 kmh fahren, lange Strecken zurücklegen und dies auch noch im ECO Modus.
Leider muss man natürlich noch bedenken,dass durch die idiotische EURO 6 Norm mit dem Speicherkat oder dem AdBlue System, der Verbrauch steigt.
Zitat:
Diejenigen die hier ihre Traumverbrauchswerte von 5 oder 6 Liter angeben, werden tatsächlich nicht über 130 kmh fahren, lange Strecken zurücklegen und dies auch noch im ECO Modus.
Das hatte ich oben explizit erwähnt : Langstrecke Autobahn 130-140, ECO und ohne Tempomat.
Ansonsten stimme ich den Verbrauchswerten bei Mischbetrieb euch zu - auch dass man ( wie oben von mir erläutert ) locker auf 14 Liter und mehr kommen kann.
Allerdings gibt es eine Verbrauchsreduzierung meines 535dX (AdBlue) von durchschnittlich ~ 1.0L gegenüber meinem vorherigen 530dX ohne AdBlue.
Zitat:
@swa00 schrieb am 20. Juli 2018 um 10:04:04 Uhr:
Dann solltest du ggf beim nächsten Besuch das mal Checken lassen .
Habe ich, sogar schon zwei Mal bei unterschiedlichen Niederlassungen. Vielleicht geht bei mir auch 1 Liter mehr durch als bei dir, weil ich kein AdBlue habe. Der X-Drive Antrieb dürfte ja nicht viel Unterschied ausmachen auf der BAB, dort ist er ja fast immer abgeschaltet, im Gegensatz zur 4matic beim Mercedes.
Zitat:
Der X-Drive Antrieb dürfte ja nicht viel Unterschied ausmachen auf der BAB, dort ist er ja fast immer abgeschaltet, im Gegensatz zur 4matic beim Mercedes.
Jain,
soweit ich informiert bin und ich mich nicht wirklich täusche , erst ab 160-180km/h.
Das ist ja interessant, dass du eine Verbrauchsminderung mit einem Xdrive erzielt hast und der 535d sich weniger gönnt als der 530d.
Dies könnte Grundlage für eine schöne, kontroverse Diskussionen hier im Thread sein :-)
Ich kann zu meinem VFL 530d RWD zum aktuellen 535d RWD einen guten Liter Mehrverbrauch feststellen.
Zitat:
Dies könnte Grundlage für eine schöne, kontroverse Diskussionen hier im Thread sein :-)
Oh jee, ich wollte jetzt hier nichts lostreten :-)
Ich fahre i.d.R. oft die gleiche Strecke mit Geschwindigkeits-Beschränkung (130 km/h auf ca. 200 km).
Und gerade auf dieser Strecke merkt man den Unterschied recht deutlich .
Auch der Bordcomputer hat dort relativ genaue Werte.
Ich vermute, dass durch den etwas stärkeren Motor, die etwas ruhigere Tucker-Phase nicht so in Anspruch genommen wird, wie beim 530dX und Steigungen eher weggesteckt werden.