535d Limo über 14 liter Verbrauch?

BMW 5er F10

Guten morgen zusammen!
Vorab, ich bin ein absoluter BMW Neuling und kenne mich da nicht aus, dennoch bin ich jetzt nach ein paar probefahrten sehr begeistert geworden und habe mir ein 535d F10 von 2012 mit gewünschter Ausstattung gefunden. Jetzt kommt, wo ich drinnen saß, habe ich mit bordkomputer rumgespielt und den mittleren? Verbrauch gesehen von 14.2 Liter! Zuerst dachte ich ok , der vorbesitzer hat evtl viel Stadt gefahren und war zügig unterwegs . Ich habe den Wert durch langes drücken auf Knopf redeten und probefahrt gemacht. Da war ich etwas verwundert, erstens , der Mittelwert Verbrauch springte von ca 4 Liter bis ca 18 Liter (üblich für aktuellen Verbrauch und nicht Mittelwert ) und zweitens, bei absolut sparsamer Fahrweise im normalen Modus (der Wagen hat nur 3 Stufen, Sport + , Sport und Normal )bin ich am ende auch auf 14.1 Liter gekommen.

Stimmt evtl mit dem Wagen was nicht ?

Danke im voraus
MfG Alexander

Beste Antwort im Thema

Jo denke dein Verbrauch liegt absolut im Rahmen. Jemand der einen 530(x)d oder höher mit 7 Litern fährt, weiss nicht was Freude am Fahren bedeutet 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Mir ist schon bewusst, dass man die Liter nimmt die man tatsächlich tankt. Der Verbrauch von 8-9 Litern bei der Leistung ist ja auch völlig in Ordnung. Mich wundert es dann nur wie manche 535d Fahrer hier ihr Gefährt mit 7 Litern bewegen. Die müssten wirklich nur Langstrecken fahren und den eco modus oft nutzen...

Ich war nur etwas irritiert, da die Anzeige auf dem BC (7,7 L) mit der Gesamtreichweite, also inklusive der Reserve, passen würde.

Die richtig gestellte Frage wäre also ob der BC die Reserve bei seiner Berechnung einbezieht? :-)

Oder das Streckenprofil ist ein anderes...

Nein, der BC bezieht keine reserve mit ein. Wie gesagt, bei mir stimmt er aufs Zehntel genau. Du kannst im geheimen Menü aber einen Korrekturfaktor einstellen. Wie es manchen hier gelingt ein 2 Tonnen Koloss mit 7 Litern zu bewegen ist mir weiterhin unerklärlich. Im freien Fall vielleicht?

Dann sollte ich mal solche eine Korrektur durchführen. Da gibt es soch bestimmt einen Thread hier oder?! Einen ganzen Liter Abweichung empfinde ich als arg viel!
Ich denke viele reden sich ihren Verbrauch auch schön. Wie steffmaster schon sagte, wie ein solches Kampfschwein mit sieben Litern Verbrauch zu bewegen ist, ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

https://www.f30-forum.de/index.php?...

Aber eine so krasse Abweichung... Dumme Frage, aber hast du wirklich den langzeitdurchschnitt (das was im Kombi angezeigt wird) herangezogen? Es gibt die Möglichkeit, dass man den Reise BC nach 4 Stunden standzeit automatisch resetten lässt, dann wird eben auch der Durchschnittsverbrauch zurückgesetzt.

Danke Steffmaster ;-) Ich versuche mal den Korrekturfaktor einzustellen.

Ja ich habe den Wert im Kombiinstrument herangezogen. Dieser zeigte 7,7 Liter an. Aber mit diesem Verbrauch sollte ich mit einer Tankfüllung weiter als 740 km kommen. Daher passt da was nicht.
Werde bei der nächsten Tankfüllung mal das automatische Reseten im Reise BC aktivieren und schauen was passiert.

P.S. Mein Streckenprofil ist 50% BAB, 50 % Landstraßen. Allerdings ist beträgt eine Fahrt (zur Arbeit) lediglich 35 km. Fahrten unter 15 km werden mit dem KFZ von mir grundsätzlich nicht gemacht.

Ich habe als kürzeste Entfernung zur Arbeit auch nur 8km,fahre aber extra einen Umweg, damit ich auf ca. 22 km einfach komme. Aber sei beruhigt, 750 km schaffe ich mit Ach und krach auch nur, es sei denn ich fahre in Urlaub mit 95% Autobahn bei 120 km/h.

PS: Und bitte verschont mich wegen meines fahrverhaltens, das zugegebenermaßen nicht im Sinne des Umweltschutz ist, von Moralpredigten.

Gut, dann bin ich ja etwas beruhigt.
Wir gesagt, 8-9 Liter Verbrauch sind für mich auch realistisch.

Jo denke dein Verbrauch liegt absolut im Rahmen. Jemand der einen 530(x)d oder höher mit 7 Litern fährt, weiss nicht was Freude am Fahren bedeutet 😉

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 01. Apr. 2018 um 09:46:32 Uhr:


Ich habe als kürzeste Entfernung zur Arbeit auch nur 8km,fahre aber extra einen Umweg, damit ich auf ca. 22 km einfach komme.

Wow.
Was es nicht alles gibt.

Wobei, wenn die kürzeste Entfernung durch ein Sumpfgebiet, unbefestigte Straßen oder ein Mienenfeld führen würde, würde ich das auch so machen.
Das sind grob überschlagen 5.500km/Jahr Umweg.
Nicht die Welt, aber...

Naja sagen wir mal so... Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass ich dem morgendlichen Stau entgehen. Und 5500 km Umweg? Kümmert mich nicht.

8km zur Arbeit😕 was für paradiesische Zustände...

so man nicht aus Zucker ist, geht das prima mit dem Velo... 😉 und
dem Stau entgeht man prima, so man ein early bird ist...

aber das darf ja jeder für sich entscheiden... die Vögel sind frei...

blendet man den Umweltgedanken komplett aus, ist ein jährlicher Umweg günstiger, als alle 3 Jahre durch Verkokung eine neue Ansaugbrücke uvam...

Kurzstrecke gerade mit Dickschiff ist nun wirklich... doof... 🙄 und wird zumindest mit hohem Verbrauch quittiert...

14l Ø schafft ein BMW-Diesel idR nur, so was kaputt ist oder Attacke oder Kurzstrecke geritten wird...

Bin an den gardasee gefahren 400 km bis zur deutsch/österreichischen Grenze Verbrauchsschnitt 7,8l und Durchschnittsgeschwindigkeit 130 also meiner Meinung nach ganz akzeptabel

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. April 2018 um 11:10:11 Uhr:


Jo denke dein Verbrauch liegt absolut im Rahmen. Jemand der einen 530(x)d oder höher mit 7 Litern fährt, weiss nicht was Freude am Fahren bedeutet 😉

Sehe ich nicht so. Mit abwechselnd Vollgas und Vollbremsung über eine ebenso volle A5 zu fahren empfinde ich absolut nicht als "Freude am Fahren". Deshalb bewege ich meinen 5er auf dieser Strecke mit Tempomat 120-130, je nachdem in welcher "Tagesform" die anderen Verkehrsteilnehmer sind. Dazu kommen Landstraßenabschnitte, auf denen ich zwar viel überhole, die aber trotzdem für niedrigen Verbrauch sorgen. Somit komme ich bei den aktuellen Außentemperaturen auf 6,0 - 6,5l/100km, der Gesamtschnitt liegt derzeit bei 6,9. Inclusive Vollgas geben wenn ich mal Lust darauf habe.

Übrigens, ausprobiert habe ich es natürlich auch schon: wenn ich die sonst 40-42min lange Strecke mit Vollgas fahre, diverse Tempolimits missachte und bei jeder Gelegenheit überhole, dann komme ich 3-4min früher im Büro an - mit einem Mehrverbraucht von rund 3l/100km. Das lohnt sich nicht! 😁

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Übrigens, ausprobiert habe ich es natürlich auch schon: wenn ich die sonst 40-42min lange Strecke mit Vollgas fahre, diverse Tempolimits missachte und bei jeder Gelegenheit überhole, dann komme ich 3-4min früher im Büro an - mit einem Mehrverbraucht von rund 3l/100km. Das lohnt sich nicht! 😁

🙂

Ich "erziehe" mich diesbezüglich selbst , indem ich die Strecke von Mainz nach Köln nicht über die A3 (Kamikaze-Strecke) sondern die A61 (130 km/h limit) nehme.
Auf die 170 km bin ich ca. 10 Minuten später, allerdings hat die Tanknadel sich kaum bewegt - Auf der A3 ist der Bottich ordentlich geleert.

Ja , ich weis, jetzt kommen die, die sich fragen, warum dann einen 535 ?
Ich fahre auch mal gerne die A3 - das muss dann sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen