530xd N57D30OL(TÜ): DPF Regeneration / AU nicht bestanden / Fehlercodes
Hallo, zunächst Infos zum Fahrzeug.
530d xdrive aus 2015 mit 178.000 km. Ausnahmslos Mittelstrecke (60km am Tag, davon 50 Autobahn)
Vor kurzem neu: Adblue Leitung, Abgaskrümmer
Kulanz: 3x AGR seit 2020.
alles Services pünktlich bei BMW.
Problem: AU aufgrund Partikelmesszahl nicht bestanden.
Was würdet ihr machen, bzw. worauf baut ihr das Problem den Fehler auf?
Was haltet ihr von Löschen, Regeneration anstoßen und mal fahren?
Diagnose mit Bimmerlink anhängend.
102 Antworten
Zusätzlich möchte ich anmerken, dass die AU auch nicht unbedingt zeitgleich zur HU gemacht werden muss. Sie darf nur nicht älter als 4Wochen sein zur HU!
Hatte das jetzt so im Juli bei der HU eines 3er BMW.
Wenn aber vorab, also 1 Jahr vor Solltermin die AU negativ ausfällt, ist das doch auch je nach offizieller Prüforganisation "amtlich" und ich dürfte das Fahrzeug so nicht nutzen.
Ich zöge das Problem quasi 1 Jahr vor. Davon habe ich auch nichts.
Glaube nicht, dass bei uns die kleinen freien Werkstätten das Messequipment für AU haben.
Zitat:
@till1969 schrieb am 1. September 2023 um 17:05:16 Uhr:
Wenn aber vorab, also 1 Jahr vor Solltermin die AU negativ ausfällt, ist das doch auch je nach offizieller Prüforganisation "amtlich" und ich dürfte das Fahrzeug so nicht nutzen.Ich zöge das Problem quasi 1 Jahr vor. Davon habe ich auch nichts.
Glaube nicht, dass bei uns die kleinen freien Werkstätten das Messequipment für AU haben.
Ähhh...nein, nein und nein....
Jede halbwegs brauchbare Werkstatt hat ein AU Gerät. Und da wird nichts registriert, wenn deine AU gültig ist bleibt sie gültig.
Ok mag ja alles stimmen. Aber wieso macht man HU und AU überhaupt getrennt ? Ich versteh den Praxisbezug jetzt nicht. Für mich zumindest ergibt es nur sein, beides zeitgleich zu machen.
Ähnliche Themen
Durch die die neue AU seit 01.07.2023 ist die Gefahr des Nichtbestehens deutlich größer geworden.
Warum soll man Gefahr laufen die HU Gebühr bezahlen zu müssen und keine Plakette zu erhalten, wenn man schon die AU nicht besteht?
Einfach ein paar Wochen vorher zur Werkstatt und eine AU machen.
So kannst du dich in Ruhe um das Problem kümmern. Notfalls überziehst du den HU Termin um ein oder zwei Monate.
Wenn du durch die HU gefallen bist tickt die Uhr. Dann hast du vier Wochen Zeit.
Ich werd mal auf dem TÜV Rheinland anrufen und fragen, ob die HU und AU getrennt machen. Hab ich wie gesagt nie erlebt oder gehört zuvor. Ich war an 1.7.23 auch dort, meiner hatte eine Partikelzahl von 800. Wenn ich hier bin lese von jenseits mehrerer Millionen lese, dann ist wohl zu recht die AU gescheitert. Also die Formulierung „Gefahr des Nichtbestehens“ ist irgendwie sarkastisch… 😁
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. September 2023 um 23:56:34 Uhr:
Ok mag ja alles stimmen. Aber wieso macht man HU und AU überhaupt getrennt ? Ich versteh den Praxisbezug jetzt nicht. Für mich zumindest ergibt es nur sein, beides zeitgleich zu machen.
Folge dem Thread:
Till meint er sucht für knapp 2000Euro nen neuen RPF weil er meint er besteht die AU in einem Jahr nicht.
Ich meine: Investiere lieber 30?Euro und mach eine AU jetzt bevor du irgend was anderes machst.
Verstanden?
Ich verstehe hier auch die Diskussion zur AU nicht ganz, mir scheint hier schreiben Leute die noch nie bei HU und AU waren.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 2. September 2023 um 10:15:11 Uhr:
Ich werd mal auf dem TÜV Rheinland anrufen und fragen, ob die HU und AU getrennt machen. Hab ich wie gesagt nie erlebt oder gehört zuvor. Ich war an 1.7.23 auch dort, meiner hatte eine Partikelzahl von 800. Wenn ich hier bin lese von jenseits mehrerer Millionen lese, dann ist wohl zu recht die AU gescheitert. Also die Formulierung „Gefahr des Nichtbestehens“ ist irgendwie sarkastisch… 😁
Ich habe bei meinen BMWs bisher immer AU/HU bei BMW machen lassen. Die AU wurde immer (seit Werkstätten die AU machen dürfen) von der Werkstatt gemacht, die HU entweder von Dekra, TÜV oder KÜS. Je nachdem, wer da gerade da war zur HU. Die Werkstätten haben zu bestimmten Tagen eine Prüforganisation im Haus.
Lange Rede kurzer Sinn: AU und HU müssen nicht von der selben Person und nicht zum gleichen Zeitpunkt durchgeführt werden. Welcher Zeitraum dazwischen liegen darf weiß ich nicht. Oben wurden 4 Wochen genannt...
@Dabis ja bei mir wurde eine Abgas relevante Reparatur einen Monat vor dem eigentlichen TÜV gemacht. Dabei wurde auch zur Kontrolle eine reguläre AU gemacht. Auf Anfrage ,da ja schon eine AU gemacht wurde und ob die jetzt noch anerkannt wird, sagte man mir das diese Untersuchung nicht älter als 4 Wochen sein darf um anerkannt zu werden!
Ok. Danke.
Für diejenigen, die es interessiert.
Der DPF wurde bei BMW gewechselt (neu) und nun hat er auch die AU mit einem Wert von 300 anstatt 6.6 Mio bestanden.
Der alte DPF sah an und für sich gut aus. Von beiden Seiten waren die „Waben“ nicht stark verrußt und alles sah auch intakt aus.
Wie es im inneren aussah, konnte nicht festgestellt werden.
Zitat:
@Fat_Tony schrieb am 15. September 2023 um 21:08:20 Uhr:
Für diejenigen, die es interessiert.Der DPF wurde bei BMW gewechselt (neu) und nun hat er auch die AU mit einem Wert von 300 anstatt 6.6 Mio bestanden.
Der alte DPF sah an und für sich gut aus. Von beiden Seiten waren die „Waben“ nicht stark verrußt und alles sah auch intakt aus.
Wie es im inneren aussah, konnte nicht festgestellt werden.
Zu welchen Kosten wurde es bei BMW gewechselt?
Das ist einerseits viel Geld, andererseits recht "günstig".
2500,-€ kostet eigentlich in etwa schon der Filter laut Liste.
Ist man dir preislich entgegen gekommen?
Beim xdrive ist der Einbau ja etwas aufwendiger.
Zitat:
@Fat_Tony schrieb am 15. September 2023 um 21:19:11 Uhr:
[/quoteZu welchen Kosten wurde es bei BMW gewechselt?
[/quoteAlles zusammen für 2.500 EUR komplett.
Ja, man ist mir das sehr entgegen gekommen. Da konnte auch keine freie Werkstatt mithalten. Aber dennoch einfach viel Geld, dafür, dass er nicht hätte halten müssen/sollen.
Aber so ist jetzt mal Ruhe, fürs erste und eine wahre hatte ich eh nicht mehr.