530iA verbraucht 15,2 l, ist das normal?

BMW

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen 530iA mit knapp 138 tkm. Der ist bisher komplett scheckheftgepflegt bei BMW, allerdings mit der Castrol Plörre 5W30.

Mein Fahrprofil:
morgens 8 km zur Arbeit mit max. 3 Ampeln, Dauer ca. 14 min
abends ist da etwas mehr Verkehr mit ca. 8 Ampeln, Dauer der Fahrt ca. 23 min.

Der Bordcomputer zeigt 15,2 l an. Im Geheimmenü wird der Motor auch max. 80 grad warm (im DZM bleiben auch noch 6 Striche von 8 übrig bei Ankunft) , mehr nicht. Deshalb tippe ich auf ein defektest Thermostat, dass er nicht halbwegs warm wird, auch nicht nach 30 km.

Was meint ihr, ist das normal der Verbrauch? Mein Ex 330i E46 Schalter lag lt. BC bei ca. 11 l beim gleichen Fahrprofil? Oder ist noch was anderes dran?

Beste Antwort im Thema

So, ich möchte hier auch die Lösung vorstellen, damit auch andere, die ähnliche Probleme haben und hier oder bei google suchen, auch eine Lösung finden. Ich finde es immer doof, dass Leute hier Lösungen für ihr Problem suchen, aber viel zu wenig darüber berichten, wie sie es letztendlich gelöst haben. Wenn alle mal berichten würden, gäbe es vielleicht nur halb soviele Threats und auch nicht ständig die gleichen Fragen 🙂

Es lag also an dem Kennfeldthermostat, der noch der erste war aus 2006 und 138 tkm gelaufen. Der Motor wurde nur max. 68-70 Grad warm nach 10km (normal sind beim Benziner so um die 95 Grad), so dass ich denke, dass der Motor immer zuviel eingespritzt und somit der Motor einiges mehr verbraucht hat ( knapp 3 l mehr!). Ausserdem hat er viel mehr und länger gequalmt. Alles klar?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Versuche mal einfach vollzutrinken das sind ja 70 Liter und fahre den Tank leer. Also bis nach der Reservemeldung noch ca. 30 km fahren und dann wieder Volltanken. Dann hast Du den echten Verbrauch und was Du gefahren bist.

Vielleicht ist nur der BC im Ar....

Habe jetzt auch bei den kalten Temperaturen 15 L auf dem BC

Fahre aber auch nur Kurzstrecke

Realen Verbrauch ermitteln und wenn immernoch zu hoch alles auf den Kopf stellen was mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Also ansaugluftsensor, LMM, Lambdasonden usw

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. November 2015 um 22:48:08 Uhr:


Realen Verbrauch ermitteln und wenn immernoch zu hoch alles auf den Kopf stellen was mit der Gemischaufbereitung zu tun hat. Also ansaugluftsensor, LMM, Lambdasonden usw

Wie testen? Kann ich das alles mit Inpa machen? Livedaten oder wie? Kann man etwas ausschließen bzw. eingrenzen, da ja im FS nichts steht und der Wagen auch keinen Ruckler oder Leistungsverlust hat?

Ansaugluft z.B. schon. Die geht i.d.R. auf ca 45-50 grad hoch. Bleibt die bei Minus 20 grad stehen, passt was nicht. Und es wird mehr eingespritzt. Luftmasse auch. Einfach mal alle soll ist Werte, die man live anschauen kann vergleichen.

Aber zuerst volltanken bis es klickt. Auch wenn da eine krumme Summe steht. Dann ziemlich genau 100km fahren und anschl zur gleichen Säule fahren und erneut Tanken bis es klickt. Der BC hat einen Korrekturwert, den musste ich an meinem Wagen auch erst neu berechnen. Der Vorbesitzer hat angeblich 13l Diesel/100km gebraucht. Tatsächlich waren es aber 8,6.

Anbei mal zwei Videos (1 x während der Fahrt, 1 x im Stand). Vielleicht kannst du ja was sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=nvM2Ba7VROI

https://youtu.be/DMy-SEei8vg

Nicht besonders viel. Ansauglufttemp scheint zu passen. KM Temp auch. Weiß nicht wie die lambdawerte stehen sollen, da hab ich leider keine Referenz. Haste denn mal vollgetankt und bist 100km gefahren?

Ja, gestern mal ca. 150km - 11,9l. Gefahren bin ichca. 140km 80-110 mit Tempomat, 10 km 140-180, und mal kurz auf 260, danach getankt.

Er zieht einfach genial durch und im FS steht nichts. Kann das vielleicht an den Zündspulen liegen, sind noch die ersten aus 2006. Was anderes fällt mir nicht ein.

Das sind 7,93l /100km. Oder hab ich was nicht verstanden.??? 11,9 geteilt durch 1,5 (150km) mach das Ganze nochmal. Aber bitte vorher den Durchschnitts verbrauch reseten.

Nein umgerechnet. Habe knapp 21 l getankt. Rechnen kann ich als BWLer 😉

Fakt ist, das er sich einfach 3l mehr nimmt, als er sollte. Es ist egal, ob Stadt, land oder Autobahn. Ein Freund von mir hat ein ähnliches Fahrprofil wie ich, auch 8 km zur Arbeit, und ist nie über 12,5 gekommen. Meiner nimmt sich knapp 15,2-15,5ll, und ich schleiche zur Arbeit. Außerdem fahre ich morgens fast durch, da grüne Welle. Auf der Bahn das gleiche - 100 km/h Tempmat - 10l.

Habe gerade auch mal nach Falschluft oder ähnliches geschaut, nichst zu sehen, keine Risse im Ansaugtrakt und auch ein Leuchttest brachte keinen Erfolg. Was mich wundert, kein Fehler abgespeichert, Öl, Luftfilter, Kerzen, Thermostat alles neu. Motor wird seit dem neuen Thermostat schnell warm, pendelt in der Stadt zwischen 93 und 105 Grad. Er fährt auch super, kein Ruckler, VMax ohne Mühe. Steht auf 17 Zoll Winterreifen, also nichts außergewöhnliches. Eigentlich sollte der N52 bißchen weniger brauchen, als der M54. Mein M54 330i E46 nahm sich auf dem Weg zur Arbeit max. 11l.

Da stimmt was nicht, schade, aber egal. Werde solange weiterfahren, bis was kaputt ist bzw. ein Fehler im Fehlerspeicher steht.

Lambdasonden habe ich mir gerade angeschaut ==> sind aus 2013, kann man also auch ausschließen. LMM hat er in dem Sinne nicht, nur den Temperatursensor.

Habe auch mal neue Livedaten in bester Qualität aufgenommen, vielleicht fällt ja einem noch was auf, was nicht normal ist. Es kann meiner Meinung nach ja nur was mit dem Gemisch sein.

https://youtu.be/-_Fh7MlGalw

Temperatursensor
Lambdasonde

Zitat:

@bmw320i . LMM hat er in dem Sinne nicht, nur den Temperatursensor.

wie meinst du das?

Der N52 ab 09/2005 hat nicht mehr den bekannten LMM bzw. Heissluftfilm, sondern nur einen Temperatursensor direkt hinter dem Luftfilterkasten - Sensor wie auf dem Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen