530iA verbraucht 15,2 l, ist das normal?

BMW

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen 530iA mit knapp 138 tkm. Der ist bisher komplett scheckheftgepflegt bei BMW, allerdings mit der Castrol Plörre 5W30.

Mein Fahrprofil:
morgens 8 km zur Arbeit mit max. 3 Ampeln, Dauer ca. 14 min
abends ist da etwas mehr Verkehr mit ca. 8 Ampeln, Dauer der Fahrt ca. 23 min.

Der Bordcomputer zeigt 15,2 l an. Im Geheimmenü wird der Motor auch max. 80 grad warm (im DZM bleiben auch noch 6 Striche von 8 übrig bei Ankunft) , mehr nicht. Deshalb tippe ich auf ein defektest Thermostat, dass er nicht halbwegs warm wird, auch nicht nach 30 km.

Was meint ihr, ist das normal der Verbrauch? Mein Ex 330i E46 Schalter lag lt. BC bei ca. 11 l beim gleichen Fahrprofil? Oder ist noch was anderes dran?

Beste Antwort im Thema

So, ich möchte hier auch die Lösung vorstellen, damit auch andere, die ähnliche Probleme haben und hier oder bei google suchen, auch eine Lösung finden. Ich finde es immer doof, dass Leute hier Lösungen für ihr Problem suchen, aber viel zu wenig darüber berichten, wie sie es letztendlich gelöst haben. Wenn alle mal berichten würden, gäbe es vielleicht nur halb soviele Threats und auch nicht ständig die gleichen Fragen 🙂

Es lag also an dem Kennfeldthermostat, der noch der erste war aus 2006 und 138 tkm gelaufen. Der Motor wurde nur max. 68-70 Grad warm nach 10km (normal sind beim Benziner so um die 95 Grad), so dass ich denke, dass der Motor immer zuviel eingespritzt und somit der Motor einiges mehr verbraucht hat ( knapp 3 l mehr!). Ausserdem hat er viel mehr und länger gequalmt. Alles klar?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hast Du Reifendruck geprüft ?

Klar, und auch anschließend neu initialisiert im CCC

Würde das Thermostat denn schon erneuert?

Habe ein ähnliches Fahrprofil. Habe einen 530xi Automatik. Verbrauche aber maximal 13,5l auf 100km. Außer es ist extrem kalt dann nimmt er sich schon seine 14l aber nicht dauerhaft.

An deiner Stelle würde ich mal die Zündkerzen tauschen falls noch nicht geschehen. Auch mal den Luftfilter falls schon ewig her.

Ähnliche Themen

Ne. Thermostat noch nicht, mache dann wahrscheinlich direkt alles zusammen . 2l mehr ist aber schon heftig.

Bin gestern auch mal auf der BAB gefahren ca. 100km - zwischen 80 (Baustelle) und frei 100 - 130 km/h ==> lt. BC 11,9 (vorher genullt)

Habe mal den Luftfilter und Zündkerzen ausgebaut - Luftfilter noch relativ sauber und Zündkerzen seht selbst (seit 40 tkm drin). Aber eine ist von BMW, eine von NGK. Die anderen habe ich nicht ausgebaut. Wieso macht BMW so etwas?

Habe mal in einem anderen Beitrag gelesen, dass die NGK ILZFR6D11 von den neuen NGK PLZFR6A11S mit Platinspitze ersetzt worden sind.

Der NGK Produktfinder spuckt aber für den N52 die ILZFR6D11 aus. Welche habt ihr drin bzw. für LPG besser?

20151029-175014
20151029-175020
20151029-175814
+1

Bin letztens in der Urlaub gefahren, konstant Bahn zwischen 90 und 120. dabei war ich bei ca. 9,5l, und das mit Dachbox. Ohne komme ich so unter 9 liter. Dein Verbrauch ist def. zu hoch.
Das mit der Zündkerze ist nur schlimm wenn der Wärmewert nicht passt, es muss auch nicht BMW gemacht haben, oder kannst Du eine Dritte Hand ausschliessen?
Mach die Kerzen neu und Thermostat. Ich würde aber nicht beides zusammen machen, sonst weisst Du am Ende nicht was den Verbrauch gesenkt hat (hoffe er ist dann weniger!) und das wäre interessant zu wissen, für alle.

Und welche Zündlkerze? Was als erstes?

Ja, Dritthand kann ich ausschließen.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:02:34 Uhr:


Und welche Zündlkerze?

Ich habe die ganz normalen von NGK drin, ich mach daraus keine Wissenschaft, ebensowenig ums Öl, ich bau ein/fülle ein was freigegeben ist und gut 🙂 Zur LGP Verträglichkeit kann ich zudem nichts sagen. Aber ich kenn jemanden mit N52 und LPG Anlage, den kann ich mal fragen.

Zitat:

Was als erstes?

Darfst Du völlig alleine entscheiden.

Ja, mache ja auch auf jeden Fall NGK rein, aber es gibt halt zwei: die "alte" normale und immer noch unter NGK Vorschlag: ILZFR6D11 mit Iridium (die du wahrscheinlich auch drin hast) oder halt den Nachfolger PLZFR6A11S mit Platinspitze??

Und zum Thermostat: Hast du bei deinem damals das Thermostat von BMW oder von Behr im Zubehör geholt? Zufrieden?

So, ich möchte hier auch die Lösung vorstellen, damit auch andere, die ähnliche Probleme haben und hier oder bei google suchen, auch eine Lösung finden. Ich finde es immer doof, dass Leute hier Lösungen für ihr Problem suchen, aber viel zu wenig darüber berichten, wie sie es letztendlich gelöst haben. Wenn alle mal berichten würden, gäbe es vielleicht nur halb soviele Threats und auch nicht ständig die gleichen Fragen 🙂

Es lag also an dem Kennfeldthermostat, der noch der erste war aus 2006 und 138 tkm gelaufen. Der Motor wurde nur max. 68-70 Grad warm nach 10km (normal sind beim Benziner so um die 95 Grad), so dass ich denke, dass der Motor immer zuviel eingespritzt und somit der Motor einiges mehr verbraucht hat ( knapp 3 l mehr!). Ausserdem hat er viel mehr und länger gequalmt. Alles klar?

Danke für die Rückmeldung. Da hast du vollkommen recht. Find ich auch gut, aber mit dem Ergebnis hab ich irgendwie gerechnet. Grüße und gute Fahrt.

Ich habe mich zu früh gefreut, Thermostat war zwar defekt, aber der Verbrauch ist immer noch hoch bzw. höher lt. BC über 16,5l -17l und knapp 19l mit LPG

Zündkerzen, Öl und Luftfilter sind jetzt auch neu, keine Veränderung.

Was meint ihr, wo dran es liegen könnte, LMM, Lambdasonde o. ä.? Kann man die testen? Im FS steht nichts, Adaptionswerte habe ich auch mal alle zurückgesetzt.

Der Motor läuft ganz geschmeidig, zieht gut durch und bringt auch VMAX, hat keine Ruckler o. ä. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass er im kalten Zustand und im warem zwischendurch mal im Stand weiss qualmt (sehe ich im Rückspiegel),aber wenig und unregelmäßig.

Hi, wurde die Injektoren schon getauscht ?

Hat meiner nicht (VFL, N52 Motor).

Deine Antwort
Ähnliche Themen