530iA verbraucht 15,2 l, ist das normal?

BMW

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen 530iA mit knapp 138 tkm. Der ist bisher komplett scheckheftgepflegt bei BMW, allerdings mit der Castrol Plörre 5W30.

Mein Fahrprofil:
morgens 8 km zur Arbeit mit max. 3 Ampeln, Dauer ca. 14 min
abends ist da etwas mehr Verkehr mit ca. 8 Ampeln, Dauer der Fahrt ca. 23 min.

Der Bordcomputer zeigt 15,2 l an. Im Geheimmenü wird der Motor auch max. 80 grad warm (im DZM bleiben auch noch 6 Striche von 8 übrig bei Ankunft) , mehr nicht. Deshalb tippe ich auf ein defektest Thermostat, dass er nicht halbwegs warm wird, auch nicht nach 30 km.

Was meint ihr, ist das normal der Verbrauch? Mein Ex 330i E46 Schalter lag lt. BC bei ca. 11 l beim gleichen Fahrprofil? Oder ist noch was anderes dran?

Beste Antwort im Thema

So, ich möchte hier auch die Lösung vorstellen, damit auch andere, die ähnliche Probleme haben und hier oder bei google suchen, auch eine Lösung finden. Ich finde es immer doof, dass Leute hier Lösungen für ihr Problem suchen, aber viel zu wenig darüber berichten, wie sie es letztendlich gelöst haben. Wenn alle mal berichten würden, gäbe es vielleicht nur halb soviele Threats und auch nicht ständig die gleichen Fragen 🙂

Es lag also an dem Kennfeldthermostat, der noch der erste war aus 2006 und 138 tkm gelaufen. Der Motor wurde nur max. 68-70 Grad warm nach 10km (normal sind beim Benziner so um die 95 Grad), so dass ich denke, dass der Motor immer zuviel eingespritzt und somit der Motor einiges mehr verbraucht hat ( knapp 3 l mehr!). Ausserdem hat er viel mehr und länger gequalmt. Alles klar?

62 weitere Antworten
62 Antworten

meiner hat aber schon einen(EZ 3/2006/Prod.Datum 12/2005) siehe ETK
sollte beim 30er doch nicht anders sein? NR.3

Dann war da wohl einige Monate Übergang. Der Sensor kam nach dem LMM, LMM gibt es bei BMW mehr als 25 Jahre und ist ein fester Bestandteil. Haben die beim N52 geändert, keine Ahnung warum - siehe hier http://de.bmwfans.info/.../

eh mal was gutes,was neueres und kostet nur 1/10 des alten Teils :-)
Stand bei mir letzten Sommerurlaub mal im FSP(der LMM),als ich beim Öl nachkippen den Deckel schlecht verschlossen hatte,Motor starb bei Standgas immer ab.
Aber das hilft dir auch nicht weiter,meiner nimmt auf Strecken so um die 9.3 bis 9.8l,rein in der Stadt aber aber auch gerne mal 12l(mit Klima).Auf einer Schnellstrasse mit 100 Limit (Steiermark Richtung Kärnten) komm ich aber auch mal unter 8l.

man müsste halt wissen,was für Werte der Temp.sensor bei gewissen temps hat ,allerdings kann ich leider bei meinem nicht nachmessen ;-),vielleicht kann das ja mal wer machen...

Ähnliche Themen

Ich werde einfach mal die 30,- € investieren und tauschen 😉

ja eh,beim LMm würde man sich das "tausch ich mal einfach" vielleicht überlegen🙄

Wollte mal berichten. Lufttemperatursensor ist neu, Lambdawerte sind auch i. O. (lt. AU Sonde im Auspuff), läuft also nicht zu fett. Fällt euch noch was ein?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/540373.html
Guck mal da. kann mann vergleichen
lg

Ich habe schon verglichen, 3l mehr als er soll. Irgendwas ist defekt, was für den Mehrverbrauch verantwortlich ist und nicht im Fehlerspeicher steht.

Dumme Frage aber deine Bremse ist nicht fest? 😁 Ich weiß das würde wohl auffallen... oder es ist wirklich dein Fahrprofil. Aber 3l mehr dazu muss man wirklich ordentlich durchtreten.

Ne wirklich, ich streichel das Gas. Habe es ja auch auf der Bahn probiert ==> vorher genullt, dann länger bei 90 mit Tempomat hat der BC 10,2l gezeigt.

10,2 sind definitiv zu viel.
Ich musstr mal auf der A40 am Sonntag 25 km mit 90 fahren. Hatte vor der fahrt den BC resettet.
Ergebnis: 8,2 l/100km

Siehst du. Auch an dem Beispiel : habe seit 17 Jahren das gleiche Fahrprofil. Mit meinem ex 330i E46 Limo habe ich um die 11 gebraucht, jetzt über 15l, so groß kann der Unterschied nicht sein.

Habe mir nochmal die Livedaten in Inpa angeschaut, dort ist mir bei Minute 10:03 bei Abgas folgendes aufgefallen : der Lambdawert beider Vorkatsonden Bank 1 und 2 steigt plötzlich auf "3" und die Lambdaspannung auf 3.23V!!!. Ist das normal oder was bedeutet das?

https://youtu.be/-_Fh7MlGalw

Habe gerade ein neues Video vom Abgas gemacht, die Lambdawerte gehen beim Schubbetrieb (jedesmal wenn ich runter vom Gas gehe) auf ! 3und die Lambdaspannung auf 3,29-3,34V auf beiden Bänken. Ist das normal oder sind beide Lambdasonden defekt?

https://youtu.be/jIswaRe4fMs

Deine Antwort
Ähnliche Themen