530i Winterräder Sottozero 3 - starke Virbartionen
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen 530i Touring mit Winterreifen Pirelli Sottozero 3, 225/55 R17 97H. Felgen von CMS.
Von Anfang an habe ich starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug, deutlich spürbar in der Sitzfläche, im Lenkrad, im Prinzip überall. BMW hatte das Fahrwerk überprüft und einen Original Radsatz montiert mit welchem die Vibrationen verschwunden waren. Von daher sagte man mir, dass es an den montierten Winterrädern liegen muss. Beim Reifenhändler, bei dem die Räder bezogen wurden (über Leasing), wurde mittlerweile alles Erdenkliche ausprobiert:
- neu gewuchtet, feingewuchtet, gematched, neu aufgezogen
- neue Reifen
- neue Felgen
- run flat und ohne run flat
- alles in jeder möglichen Kombination
Nichts hatte bisher Erfolg. Die Vibrationen sind mit der einen Kombi bereits ab 40 kmh zu spüren, mit der anderen ab 100 kmh. Fast immer präsent ist ein sehr unangenehmes Wummern und regelrechtes Rumpeln. Man könnte sagen, das ganze Fahrzeug schüttelt sich während der Fahrt. Bestätigt wurde mir das von allen Mitfahrern bisher, auch vom Werkstattmeister BMW und vom Niederlassungsleiter des Reifenhändlers.
Als Gegenprobe wurden letzte Woche die Original Sommerräder aufgezogen und siehe da, die Vibrationen waren verschwunden.
Mich interessiert, ob jemand von euch ein ähnliches Problem mit genannten Reifen/Felgenhersteller bei seinem 5er hat/hatte. Die Leasing stellt sich bisher quer, einen neuen Reifensatz eines anderen Hersteller zu genehmigen, was ich aber so definitiv nicht akzeptieren werde. Aktuell bin ich hier in Klärung. Interessanterweise rief mich der Reifenhändler inzwischen an und sagte mir, dass er einen weiteren 5er mit gleicher Problematik/Reklamation hatte. Dieser hatte ebenfalls keine Originalräder montiert.
Woran bitte kann das liegen? Ist es einfach nur eine unglückliche Kombination?
Danke und viele Grüße
22 Antworten
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 17. März 2020 um 22:42:55 Uhr:
Falls erforderlich sollten die doch im Lieferumfang enthalten sein oder nicht?
Muss man extra dazu bestellen, da gibt es in der Regel zig Kombinationen
Aftermarket Felgen werden mit dem größtmöglich anzunehmenden Nabendurchmesser gefertigt.
Je nach Hersteller und Modell kommen dann die entsprechenden Zentrierringe rein.
Die bestellt der Reifenfritze aber in der Regel mit.
Ja oder wen du online unter Angabe deines Typschluessels bestellst...
Ähnliche Themen
Ich hatte diese Saison das erste mal die Serozotto 3 RFT mit * auf original BMW Alufelgen.
Das sind die schlimmsten WR die ich je hatte. Die Vibrationen waren bei mir bei um 135 - 145 km/h am stärksten. Keine Besserung trotz zweimaligem Wuchten und einem Reifentausch wg. vermeintlichen Höhenschlag. Ich hab das M-Fahrwerk, welches ja wahrscheinlich auch noch etwas härter ist als das Standard FW. Ich habe dann keine weitere Zeit mehr in das Problem investiert und werde die Reifen einfach im nächsten Winter ersetzen. Jetzt hab ich wieder die 19‘ SR drauf und erfreue mich am herrlichen vibrationsfreien Rundlauf.
Cheers Volker
Auch bei mir erstmalig Sottozero 3 17" mit * auf Original BMW-Felgen V-Speiche 618. Zwar keine Vibrationen, aber bei 130 - 140 mit etwas Wind schwimmt er wie ein Lämmerschwanz. Permanenter Lenkeingriff erforderlich. Dagegen lag mein voriger S-Max mit Conti Wintercontact trotz erheblich größerer Windangriffsfläche wie ein Brett. Jetzt, nach dem Wechsel auf SR mit Michelin Primacy 3 Mischbereifung, kommt wieder Fahrfreude auf.
Beste Grüße
josi
Die Pirelli Schlappen sind für mich jetzt auch absolut tabu!
Ich hatte seinerzeit bei Auslieferung des F07, also dem 5er GT, ab Werk SR-Pirellies drauf als MB 245/275 R19 und jetzt beim 6er GT einen Winterradsatz (orig. BMW-Radsatz von einem 7er BMW) in 19" mit 245er und eben Pirelli-WR. Die Pirellies waren jeweils ROF.
Die Reifen waren jeweils grottig ohne Ende, laut und auch die Laufleistung eine Frechheit.
Die SR des 5er GT habe ich nach ungefähr 15.000km durch Dunlop ersetzten lassen, weil sie vorn extreme Sägezahnbildung hatten, extrem laut wurden und auch bereits hinten recht stark abgefahren waren, nur noch ca. 3.5mm. Zudem sich auf der Vorderachse starke Vibrationen bemerkbar gemacht hatten.
Über die letzten knapp 20 Jahre fahre ich Sommer- wie Winterräder i.d.R. mit einer Laufleistung von min. 50.000km als Langstreckenfahrer. Bevorzuge Dunlop, für SR wie auch WR und bin damit bisher immer sehr gut gefahren...
Der Winterradsatz jetzt beim 6er GT war der Knaller. Habe ich kurz vor Weihnachten selbst von SR auf WR mit gut 5mm Restprofil gewechselt.
Ende Februar hatte ich einen Bremsentermin, bei dem man mich drauf aufmerksam machte, das meine WR hin sind, hätte gerade mal noch wenn überhaupt 2mm Profil. Ich war extrem erstaunt, da ich seit dem Wechsel gerade mal gute 10.000km gefahren bin!
Für mich steht definitiv fest, nie wieder Pirelli !!!
Zitat:
@MagicSign schrieb am 10. März 2020 um 18:42:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre aktuell einen 530i Touring mit Winterreifen Pirelli Sottozero 3, 225/55 R17 97H. Felgen von CMS.
Von Anfang an habe ich starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug, deutlich spürbar in der Sitzfläche, im Lenkrad, im Prinzip überall. BMW hatte das Fahrwerk überprüft und einen Original Radsatz montiert mit welchem die Vibrationen verschwunden waren. Von daher sagte man mir, dass es an den montierten Winterrädern liegen muss. Beim Reifenhändler, bei dem die Räder bezogen wurden (über Leasing), wurde mittlerweile alles Erdenkliche ausprobiert:- neu gewuchtet, feingewuchtet, gematched, neu aufgezogen
- neue Reifen
- neue Felgen
- run flat und ohne run flat
- alles in jeder möglichen KombinationNichts hatte bisher Erfolg. Die Vibrationen sind mit der einen Kombi bereits ab 40 kmh zu spüren, mit der anderen ab 100 kmh. Fast immer präsent ist ein sehr unangenehmes Wummern und regelrechtes Rumpeln. Man könnte sagen, das ganze Fahrzeug schüttelt sich während der Fahrt. Bestätigt wurde mir das von allen Mitfahrern bisher, auch vom Werkstattmeister BMW und vom Niederlassungsleiter des Reifenhändlers.
Als Gegenprobe wurden letzte Woche die Original Sommerräder aufgezogen und siehe da, die Vibrationen waren verschwunden.Mich interessiert, ob jemand von euch ein ähnliches Problem mit genannten Reifen/Felgenhersteller bei seinem 5er hat/hatte. Die Leasing stellt sich bisher quer, einen neuen Reifensatz eines anderen Hersteller zu genehmigen, was ich aber so definitiv nicht akzeptieren werde. Aktuell bin ich hier in Klärung. Interessanterweise rief mich der Reifenhändler inzwischen an und sagte mir, dass er einen weiteren 5er mit gleicher Problematik/Reklamation hatte. Dieser hatte ebenfalls keine Originalräder montiert.
Woran bitte kann das liegen? Ist es einfach nur eine unglückliche Kombination?
Danke und viele Grüße
Das geschilderte Problem ist nicht neu. Habe ich auch mit original BMW-Winterkompletträdern mit den französischen Reifen. Nach mehrfacher Reklamation mit Wuchten, Matchen und Tausch einer Felge ist es nun besser, aber nicht weg.
Während der Problembehebung hatte ich ein baugleiches Fahrzeug als Ersatzwagen. Das war diesbezüglich noch schlimmer als mein eigenes. Generell scheinen die aktuellen Fahrzeuge sehr empfindlich auf Vibrationsanregungen zu reagieren.